Headset Rosenbaum

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Nordex schrieb:
    Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, der Verkäufer ist nur verpflichtet, sich an die gesetzliche Gewährleistung zu halten - und die beträgt bei Neuware 2 Jahre.
    Hallo Nordex,

    freiwillige Leistung ja aber das Wort "nur" ist nicht richtig. Gibt jemand eine freiwillige Garantie ab dann ist er daran gebunden. Die Freiwiligkeit besteht darin, dass er frei ist die Garantie überhaupt zu gewähren und was in der Praxis noch wichtiger ist, wie er die Garantieleistung beschreibt/beschränkt. Hat er die Garantie mal abgegeben und hat der Garantienehmer die Voraussetzungen erfüllt (ggf. Registrierung .....) dann kann man die Leistung auch einklagen. Mit Garantien wird viel Schindluder getrieben, vielfach kann man aus verschiedensten Gründen die Garantie nicht einfordern oder die Garantie ist so verfasst dass sie praktisch wertlos ist. Aber das steht hier ja nicht zur Debatte und man muss nicht hinter jeder Garantie Täuschung des Käufers erwarten. Manmal gibt es auch faire Geschäftspartner.

  • @GonzoFlieger

    Das ist alles korrekt - mir ging es aber darum, dass die Garantie (fast immer) eine Leistung des Herstellers ist - der Postbote hatte es so formuliert, dass der Händler für die Herstellergarantie einstehen muss...

    Der Händler kann zwar auch eine Garantie anbieten, aber das ist eher selten.

  • Moin,

    ich nutze ein David Clark H10-13.4 und ein Rosenbaum Aviation AH 6202 S (NC mit Anpassung auf Drehfügler).

    Über das DC gibt es nichts zu berichten, halt DC.

    Das Rosenbaum hatte ich seinerzeit gekauft (2016), weil günstig, es in einem Helm kam und ich nicht gleich 1400€ (Headset+Helm)  ausgeben wollte. 

    Das Rosenbaum ist inzwischen dreimal ausgefallen (alles nach Ende der Garantie). Versuche, an Support zu kommen, waren vergeblich, daher habe ich es halt selbst gemacht (es waren Kabelbrüche, kalte Lötstellen und Bauteile, die ich selbst tauschen konnte) - Glück gehabt. 

    Das Rosenbaum funktioniert fehlerfrei und ich benutze es noch. Das ANC ist nicht brilliant, aber es "macht" was.

    Der nächste Ausfall besiegelt aber das Schicksal, denn das passive DC ist akustísch mindestens gleichwertig, hat aber in der gleichen Zeit nicht einmal Ärger gemacht.

    Letztens habe ich das ANC des Sony WH-1000X M2 und M4 ausprobiert und festgestellt, dass ist eine ganz andere Liga. Ich liebäugle daher mit einer Mikrofonerweiterung, damit man es an ein Funkgerät anschließen kann. Aber dafür muss es in den Helm eingebaut werden. Mal sehen.

    Fakt ist aber, dass das nächste keines von Rosenbaum sein wird,

    Gruß

    Arwed

  • pacificbirdy schrieb:
    Letztens habe ich das ANC des Sony WH-1000X M2 und M4 ausprobiert und festgestellt, dass ist eine ganz andere Liga. Ich liebäugle daher mit einer Mikrofonerweiterung, damit man es an ein Funkgerät anschließen kann.
    Das geht?

    Ich will mir "demnächst" was aktives zulegen, und da komme ich immer wieder beim A20 oder Zulu3 vorbei.

    Rosenbaum ist preislich sehr interessant.

    Aber ich habe bereits genau diesen WH-1000XM2 und wenn es dafür eine "brauchbare" Erweiterung gäbe, wäre das eine spannende Sache die mich interessieren würde.

  • DerKomtur schrieb:
    Aber ich habe bereits genau diesen WH-1000XM2 und wenn es dafür eine "brauchbare" Erweiterung gäbe, wäre das eine spannende Sache die mich interessieren würde.
    Gibt es:

    https://aviation.leosounds.de/Shop/de/product_info.php?info=p4_avmike-1-3-fuer-piloten.html

    Ansonsten gibt es außer Bose und Lightspeed noch Sennheiser, die bekommt man aber nur noch gebraucht, da Sennheiser vor einer Weile alles, was sich nicht millionenfach verkauft, eingestampft hat... Ich habe aber das ANC Headset von denen (hatte Glück noch ein neues zu finden, Restposten), und bin damit äußerst zufrieden - sitzt bequemer als A20 und Zulu, zumindest auf meinem Kopf. Vom ANC her tun die sich alle drei nichts.

  • Nordex schrieb:
    Ansonsten gibt es außer Bose und Lightspeed noch Sennheiser, die bekommt man aber nur noch gebraucht, da Sennheiser vor einer Weile alles, was sich nicht millionenfach verkauft, eingestampft hat... Ich habe aber das ANC Headset von denen (hatte Glück noch ein neues zu finden, Restposten), und bin damit äußerst zufrieden - sitzt bequemer als A20 und Zulu, zumindest auf meinem Kopf. Vom ANC her tun die sich alle drei nichts.

    Kann ich so bestätigen, ich habe ein Sennheiser S1 Digital (bei Sennheiser gibt es drei Ausbaustufen des S1) und ein Bose A20, das ANC ist nahezu identisch. Bequemlichkeit ist für mich bei beiden gut, beim Sennheiser überzeugt mich, dass am Bedienteil des Headsets auch das Gerät, was via Bluetooth verbunden wurde, vernünftig bedient werden kann.

    Schade, dass es das nicht mehr neu zu kaufen gibt. Mein S1 habe ich für 300€ in den Kleinanzeigen gefunden, einmal zum Service gesendet (was eigentlich nicht nötig war) und seither absolut zufrieden.

    Mein persönlicher Tip daher, Augen auf im Gebrauchtmarkt, da gibt es immer wieder super Headsets auch für jeden Geldbeutel.

    Gruß Kurt

  • Nordex schrieb:
    Gibt es:

    https://aviation.leosounds.de/Shop/de/product_info.php?info=p4_avmike-1-3-fuer-piloten.html

    Interessant, wie wird das denn an dem Kopfhörer fest gemacht?

    Die Mikrofon-Erweiterung mit PJ-Stecker kostet 200€ ?

  • DerKomtur schrieb:
    Interessant, wie wird das denn an dem Kopfhörer fest gemacht?

    https://avmike.leosounds.de/galerie
    Da sieht man es. Optisch schön ist es nicht, sagen wir mal funktional.

    Die Mikrofon-Erweiterung mit PJ-Stecker kostet 200€ ?

    Das ist meines Wissens nach noch der günstigste. Hier z.B. gibt es eine schöner aussehende Variante, die schon eher "aus einem Guss" wirkt, die kostet aber dann gleich noch ein ganzes Stück mehr:

    https://www.avee.no/product/avee-combination-kit/

  • Sehr interessant.

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen PJ und Dual-GA ?

  • Ist dasselbe. Die beiden Stecker, die man in den meisten Kleinflugzeugen findet (daher Dual-GA) sind vom Typ PJ-055 (6.35mm) und PJ-068 (5.25mm), daher wird es manchmal einfach GA-Stecker und manchmal PJ-Stecker genannt.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Ja
50.3 %
Nein
49.7 %
Stimmen: 175 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online, davon 1 Mitglied und 25 Gäste.


Mitglieder online:
hb vom alpenrand 

Anzeige: EasyVFR