Hallo zusammen,
welches Mini iPad wäre denn empfehlenswert, das 5er gibt’s ja wohl nur noch gebraucht, oder dann das aktuelle 6er….
Vorteile, Nachteile???
danke und Grüße
Martin
Ich benutzte ein iPad Mini 4 64GB mit Skydemon. Klappt hervorragend.
Achim
Martin12 schrieb:Vorteil iPadMini6: etwas mehr Bildschirm und Pixelwelches Mini iPad wäre denn empfehlenswert, das 5er gibt’s ja wohl nur noch gebraucht, oder dann das aktuelle 6er….
Vorteile, Nachteile???
Vorteil iPadMini5: günstiger
Vorteil iPadMini6: ApplePencil2
Nachteil iPadMini6: ApplePencil2 - der ist magnetisch und man muss schauen wo man den hinlegt
Vorteil iPadMini5: günstiger ApplePencil1
in meinen Augen nur anders, 6 hat USB-C 5 hat Lightning (den ich bevorzuge, weil mechanisch im Cockpit stabiler)
iPadMini1-4 scheiden meiner Meinung inzwischen im Cockpit aus, da keine Pencil Unterstützung.
Am Ende ist es einfach Geschmackssache. Ich hatte ein iPadMini5 und bin da gerne mit geflogen.
Habe viele Jahre ein 3er ... und nun schon lange ein 4er ...
Alles problemlos ... nur "Cellular" sollte es haben ...alles andere ist "nice to have"
aber ich upgrade derzeit nicht.
"Neuer" hätte nichts für mich, das ich derzeit haben müsste.
Das mache ich mit fast allen Dingen so ... Handy, PC, Flieger, Scheine ... :) Man (ich) muss
nicht immer das neueste haben.
Pencil halte ich im Flug für unbrauchbar, speziell wenns waagerecht am Panel hängt. Auf dem Knie vielleicht...
mini4 reicht von der Rechenleistung. Ob Cellular oder nicht hängt ja davon ab ob man unbedingt Wetter reinladen will. Ich "bridge" mein Telefon mit dem iPad dafür und lade mir Route etc. da rein. später dann Flugbuch runter etc. Hat keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit des iPads und reduziert die Temperatur im Betrieb.
Mir wäre das mini aber insgsamt zu klein um es ordentlich zu bedienen. .
Deswegen nehme ich lieber das 9,7 ipad pro...ohne Pencil zu nutzen. Würde zwar gehen aber wie gesagt.... am Panel?
Ich hatte mir damals die "cellular"-version gekauft, weil die "nicht-cellular" kein GPS hatten ( meine ich ) ...
das ist blöd zum navigieren :)
Ansonsten benötige ich am Mini auch kein cellular, da das Eierfon ja eh mit dabei ist als backup :)
Higgy schrieb:Das ist heute noch so. Apple hat sich von Beginn an entschieden nur Kombi-Chips aus Mobilfunk+GPS zu verbauen. Als Navi geht daher eigentlich kein Weg am "Cellular" Modell vorbei, wenn es denn sinnvoll sein soll (und wenn es nur als beruhigendes BackUp dient für die die meinen unbedingt ein externes GPS haben zu wollen - was in aller Regel nicht notwendig ist).
Ich hatte mir damals die "cellular"-version gekauft, weil die "nicht-cellular" kein GPS hatten ( meine ich ) ...
das ist blöd zum navigieren :)
′ipad′ wird ja oft als Synomyn für ′gross und flach, Flieger brauchen das′ verwendet. Wenn Du es so gemeint haben solltest, wäre ein "Android" ja auch eine Option?
Ich fliege seit 6 Jahren mit einem 3 er ohne Cellular ohne GPS. Die. Daten werden vom Garrecht via Air Connect dargestellt. Läuft prima. Damaliger Preis ca. 270 Euro.
BravoEcho schrieb:Darf ich fragen mit welcher Navisoftware du das tust? Wir haben bei Skymap das Problem, dass die Positionsdaten die übers AirConnect kommen sehr ruckelig verarbeitet werden, heisst die angezeigte Position springt alle paar Sekunden um ein paar Millimeter, statt flüssig angezeigt zu werden. Habe schon mit dem Service vom AirConnect gesprochen, dort hatte man keine Erklärung dafür.
Ich fliege seit 6 Jahren mit einem 3 er ohne Cellular ohne GPS. Die. Daten werden vom Garrecht via Air Connect dargestellt. Läuft prima. Damaliger Preis ca. 270 Euro.
Aktuell sind 25 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 22 Gäste.