Unterstützung bei Klage auf freien Zugang zur AIP VFR u. ICAO-Karte

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • MOIN schrieb:
    Allerdings wird es sich bei der kostenlosen Version um ein PNG-basiertes Produkt (in etwa wie ein Foto eines Dokuments) von geringer Qualität handeln, anstelle des qualitativ hochwertigeren PDF-Produkts, das derzeit über SkyDemon erhältlich ist.
    Ich denke, das wird genauso aussehen wie die AIP IFR, die bereits online verfügbar ist. Auch dort wird ein eher schlechtes PNG Format verwendet.
  • flyingchristopher schrieb:
    Ich denke, das wird genauso aussehen wie die AIP IFR, die bereits online verfügbar ist. Auch dort wird ein eher schlechtes PNG Format verwendet.
    Wobei es in der AIP IFR dann einen Knopf ("PDF laden...") gibt, der dann die hochauflösende Version holt.

    Z.B. :

    https://aip.dfs.de/basicIFR/2022NOV03/pages/62697819692448EE2659313CEF2BA6C7.html

    und:

    https://aip.dfs.de/basicIFR/scripts/getPage.php?part=AD&id=62697819692448EE2659313CEF2BA6C7&title=AD%202%20EDDP%202-5

    Ob der Teil dann bei der VFR Variante wegfällt? Bin mal gespannt, wie es wirklich umgesetzt wird.

    War aber fast klar, dass da irgendwo ein Haken sein muss, als Eisenschmidt angekündigt hat, dass es weiterhin Abos anbieten wird - die mehr Funktionen als die "gratis Variante" haben wird. 

    Aber erst einmal ist es ja alles positiv: Skydemon (vermutlich andere Anbieter auch?) hat einen günstigeren Preis rausgehandelt und ab Januar gibt es erstmals AIP VFR Infos gratis abrufbar - wenn auch evtl. nicht für DIN A3 Druck geeignet :-)
    Solange ein Din A5 Druck ok aussieht (bzw. auf einem Tablet die Anzeige in ähnlicher größe lesbar ist) reicht mir das - die Papierordner waren früher ja auch nicht größer.
    Schlimm wäre es nur, wenn DFS/Eisenschmidt ganze Kapitel in der Gratis Version weglassen würde... wir dürfen gespannt bleiben.

    Michael

  • Gemeinsam mit Thomas Borchert vom Fliegermagazin habe ich letzte Woche eine Podcast-Folge zur Klage aufgenommen: https://www.fliegermagazin.de/news/die-klage-um-kostenlose-aip-vfr-im-podcast/

  • plex.web schrieb:
    Gemeinsam mit Thomas Borchert vom Fliegermagazin habe ich letzte Woche eine Podcast-Folge zur Klage aufgenommen:
    Lieber Theo,

    finde ich ganz toll. Habe auch schon über Frag den Staat    (eine NGO welche ich auch mit vierteljährlichen Spenden unterstütze ) zwei Anfragen im Sinne des Informationsgesetzes zur Offenlegung der Hintergründe von Entscheidungen des LBA und des Bundesministerium für Digitales und Verkehr gestellt.
    Ich will nichts generalisieren, habe selber auch schon kompetente und engagierte Behördenvertreter kennen gelernt.
    Bei einigen Bundes- und Landesbehörden scheint aber zum Großteil noch die Ansicht zu bestehen das der mündige Bürger als Bittsteller zu behandeln ist und man keinem Rechenschaft schuldig ist. Dank der europäischen Rechtsprechung kann man aber wenigstens Einsicht in Vorgänge beantragen (einige Bundesländer wie Bayern versuchen das aber immer noch mit eigenen Gesetzen zu torpedieren) und gegebenenfalls dagegen vorgehen, wie Du (Theo) das ja auch machst. Kudos und ich drücke alle Daumen. Vielen Dank für Deine Iniiative.

  • Warte gespannt auf die Umsetzung der DFS. Großen Dank an Theo, das FdS -Team, die Kanzlei - die zu fairem Preis für unsere Sache eintritt und sich nicht bereichert, die ganzen SpenderInnen und die Verbände, sowie die kommerziellen SW-Schmieden (SkyDemon & ForeFlight) die sich ebenfalls aktiv einmischen und die DFS unter Druck setzen.

    Das sind die Ziele:

    Frei zugängliche AIP VFR in georeferenzierbarer digitaler guter Qualität, kostenfreie und aktuelle NfL, digitale ICAO Karte skalierbar

  • hallo und frohes neues jahr

    hab ich gerade gelesen

    www.fliegermagazin.de/news/aip-vfr-in-deutschland-kostenlos-aber-mit-einschraenkung/.

    war ja so zu erwarten.

    Gruss

    Heiko

  • Wie ich bereits vor Monaten / Jahren schrieb ... die werden sich
    nicht einfach so ihre goldene Kuh schlachten lassen ...

    Die interessiert nicht die "Sicherheit" oder gar ob der Steuerzahler eh schon dafür zahlt  ... immer nur
    "mächtig die Taschen voll machen" , wie inzwischen fast überall Gang und Gäbe ...
    da gäbe es ja hunderte, wenn nicht Tausende aktuelle Fälle derzeit :(  Es k*tzt einen nur noch an.

  • Sollte die Klage weitergeführt werden, trage ich gerne wieder einen finanziellen Teil dazu bei :-)

  • Higgy schrieb:
    Die interessiert nicht die "Sicherheit" oder gar ob der Steuerzahler eh schon dafür zahlt  ... immer nur
    "mächtig die Taschen voll machen"
    ich wäre mal neugierig wo ′die′ sich die Taschen voll machen und nicht einfach nur ihre Kosten tragen lassen?

    Hast Du dafür Belege oder ist das nur eine Vermutung?

  • Also ist "Kupfermeier" ein e.V. der keine Gewinne machen darf ?

    Wohl kaum. Die werden das nicht nur für "Luft und Liebe" da machen.

    Aber Du hast Recht genaue Finanz-Einblicke habe ich nicht in diese "Firma", aber ich kann 1+1 zusammenzählen und habe einen gesunden Menschenverstand, Das reicht m.M. nach um zu verstehen dass diese Firma Gewinne erzielt mit Daten die der Flugsicherheit dienen , die in den meisten Ländern kostenlos zur Verfügung gestellt werden und für die der Steuerzahler eigentlich schon zur Kasse gebeten wurde.

    Oder hast Du gegenteilige Unterlagen die beweisen dass "Kupfermeier" keine Gewinne erwirtschaftet ?

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 34 Besucher online, davon 1 Mitglied und 33 Gäste.


Mitglieder online:
Uli-Light 

Anzeige: EasyVFR