Software für Vereine „ Vereinsflieger“

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Moin zusammen,

    wir suchen derzeit nach einer kompletten Softwarelösung für den Verein. 

    Aktuell werden 3-4 unterschiedliche Systeme für Mitgliederverwaltung, Tanken, Hauptflugbuch, Flugschule etc. verwendet. Neben Aerops habe ich von „Vereinsflieger“ gehört. 

    Habt ihr in euren Vereinen Erfahrungen zu den jeweiligen Programmen, die ihr teilen könnt? Gern mit Vor und Nachteilen. Vielleicht gibt es auch noch andere Alternativen.

    Von der Vereinsgröße her, sprechen wir von rund 220 Mitglieder, die es zu verwalten gilt.

    Viele Grüße und schöne Ostern

    Dirk

  • Moin Dirk,

    wir nutzen bei uns im Verein ca 130 aktive auch VF (reiner Motorflugverein) 

    VF ist schon echt cool....Tanken machen wir zwar klassisch mit Kladde (ich weiß nicht wie das in VF umgesetzt werden könnte) und ich kenne auch nicht die Modalitäten was Kosten und Co betrifft.

    Scheint mir aber recht komplett

    Lizenzmanagment

    Wartung/Bordbücher

    Vereinsanalyse (z.b. Flugzeuge, Piloten, Einnahmen)

    Abrechnungen (inkl Landegebühr für interne)

    Reservierung

    Baustunden und Aufgaben

    Vereinsdokumente

    Mailinglisten

    Termine

    Mitgliederbefragungen (recht rudimentär)

    Hauptflugbuch

    Dienstpläne

    usw...

    Würde einfach mit dem VF Support mal einen Termin abmachen und das virtuell live vorführen lassen

    Aerops ist ja eher für Tanken und Landegebühr (eher für eure externen)....da kenne ich ehrlich gesagt nur als User für Wangerooge und Co. Finde ich gut, kann aber nicht bewerten ob das für Vereine sinnig ist

    Grüße

    Jens

  • Wir haben vor dem Vereinsflieger dieses hier benutzt: https://www.ameavia.de/

    Wir haben eigentlich nur auf Vereinsflieger gewechselt, weil wir durch den BWLV quasi dazu "gezwungen" wurden, da der Verband und alle anderen Vereine auch damit arbeiten.Ansonsten waren wir mit den Lösungen auch sehr zurfrieden. Auch meine ich, dass die Kosten von Ameavia geringer sind, als beim Vereinsflieger.

    Unsere Mitglieder finden aber in Summe wohl den Vereinsflieger etwas besser, da man hier selber aktiv mehr verwalten kann.

  • In EDLH nutzen wir VF und ich habe als Endanwender die Funktionalität verstanden und komme damit zurecht. Ich kann nichts zu der Seite der Geschäftsführung sagen. Da zum Landen und Tanken auch AeroPS angeboten wird ist es offensichtlich nicht so schlimm die Systeme parallel zu betreiben.

  • Vielen Dank schon einmal für eure wertvollen Ratschläge!

    Ich werde mich mit der VF - Software verstärkt die kommenden Wochen beschäftigen.

    Viele Grüße

    Dirk

  • @BravoEcho

    aeroPS ist ein digitales Bezahlsystem, VF ist eine online Vereinsverwaltung. Es sind zwei unterschiedliche Systeme die nichts miteinander zu tun haben.

  • @Belchman ich habe das nur so erwähnt da Scoobydoo in seiner ersten Frage Aerops erwähnt hatte. Aerops wirbt inzwischen mit seinem digitalen Hauptflugbuch, welches dieses Jahr kommen soll. Von daher gibt es einige Überschneidungen, die für Scoobydoo ggf überlegenswert sind. Grundsätzlich  ist die Aufgabe von Aerops natürlich der Bezahlverkehr.

  • Hallo Scoobydoo,

    wir verwenden in unserem Verein  Onres24.

    Ein mächtiges internetgestütztes Programm das für die Vereinsverwaltung keine Wünsche offen läßt.
    Siehe:

    https://www.onres24.net/

    Detail direkt mit Markus Lehmann ( administrator@comalpine-infosys.de ) besprechen.

  • Hallo,

    wir nutzen seit einigen Jahren Vereinsflieger und sind voll zufrieden. Der Preis ist in Ordnung Bedienung Recht intuitiv in Gegensatz zu unserem früheren AmeAvia (wie das heute ist kann ich nicht beurteilen). Wir erfassen einen Großteil der Starts Automatisch über die OGN Schnittstelle. Mein Verein betreibt Segelflug, Motorsegler und UL, alle Flugzeuge werden dort geführt, die Warte und der Vorstand bekommen rechtzeitig bevor eine Kontrolle ansteht eine Info Mail. Reservierung der Flugzeuge, Dienstpläne, Umfragen, Abrechnung und Buchhaltung, Tankstelle, Flugzeugwartung, Mängelbuch, Lizenzverwaltung inkl Warnung wenn irgendwas ausläuft etc.

    Das Programm hat unfassbar viele Möglichkeiten, wir nutzen so ziemlich alles, über eine Schnittstelle sogar die Abrechnung der Getränke im Vereinsheim. Der Support ist auch wirklich gut, geht ebenfalls auf individuelle Wünsche und Verbesserungsvorschläge ein.

    Ich empfehle euch, einmal einen Test Account anlegen zu lassen und auszuprobieren.

    Alles hier zu beschreiben wäre zu viel. Wir sind vollkommen zufrieden mit dem Tool.

    Wenn dich spezielle Punkte interessieren und du Fragen hast kann ich die gern beantworten.

    Besten Gruß

    Kurt

  • Wir benutzen auch Vereinsflieger. Hatten vorher aber was anderes. Warum gewechselt wurde kann ich nicht sagen. Was noch nicht erwähnt wurde: beim VF kann man sich eine App runterladen, die dann automatisch Deine Starts und Landungen (Zeiten und Ort) einträgt. Ich nutz die App aber nicht, da ich so oder so noch Daten wie Motorzählerstand etc. nachtragen und dann eh an den PC muss.

    VG!


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 16 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR