Politische Positionen - info vom DAeC

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • BravoEcho schrieb:
    Nur werfen wir die nicht weg sondern werden sie zum Speicher weiternutzten - z.B. in meiner Garage
    Wie groß ist Deine Garage, dass Du da mal eben so ein Auto rumstehen lassen kannst? Das werden wohl die wenigsten haben.
    BravoEcho schrieb:
    - oder zurückgegeben an zentraler Stelle. D.h. wir haben schon bald sehr große zusätzliche Speicher verfügbar.
    Den Platz will ich sehen, wo tausende alte Autos rumstehen, vor sich hin rostend, an jedem hängt ein Kabel rum... Für jedes würde eine Anschlußsäule hin gestellt werden müssen.
    BravoEcho schrieb:
    Ich werde aber dann ggf. einen Stromtarif haben, bei dem mein Stromanbieter weiss, dass ich morgen früh mein Autoakku nur 70% geladen haben muss, es nachts auf 85% hochlädt und damit über 15% der Kapazität zur Netzstabilisierung verfügen kann.
    ...werde vielleicht - ist nichts reales. Das ist Wunschdenken. Oder kommst Du auch aus der Zukunft, dass Du das alles so weißt?

    Und glaub mir, die meisten Menschen sind Egoisten. Die werden sich eben nicht an solchen Stromteilungsmaßnahmen beteiligen. Weil das alles nur Notlösungen sind, die nicht das Problem der Grundlast lösen können.

    Ganz davon abgesehen, dass Dein Auto nicht den Strombedarf eines Haushaltes, oder besser noch Betriebes, abdecken kann...

  • driver57 schrieb:
    Wie groß ist Deine Garage, dass Du da mal eben so ein Auto rumstehen lassen kannst? Das werden wohl die wenigsten haben.
    Stell Dir vor, man kann diese Akkus sogar aus den Autos rausnehmen! Und es wird sogar schon gemacht. Und so decken sie einen Teil des Strombedarfs ihres Hauses.

  • @driver75 stimmt natürlich nicht so wie Du es darstellst. ich werde mir in mein Auto natürlich den neuen und dann leistungsfähigen Akku einbauen und das Fahrzeug nachhaltig weiter nutzen. In meine Garage kommt nur der Rest vom alten Akku, so wie manche Solarbenutzter sich bereits in der Nacht genüßlich aus alten Autobatterien versorgen. Das gleiche gilt für die "zentrale Wiederaufbereitung bzw. Nutzung".

    Natürlich gibt es längst Autos, die bidirektional laden und ein normales Haus auch drei Tage autark halten. Der Ford 150 Lightning ist deshalb jetzt auf dem amerikanischen Markt mit genau dieser Zielsetzung - weil dort die Netztstabilität ein wirkliches Problem ist. 

    Ich hab daher: kein Problem dass es für Dich nicht geht. Für mich  wird es gehen.

    Übrigens ein Lesetip für alle, die Glauben, dass die Menschheit nur aus Egoisten besteht:

    Rutger Bergman: "Im Grunde gut"

    In meiner Umgebung halten sich übrigens überwiegend freundliche, zukunftszugewandte und grundsätzlich hilfsbereite  also menschliche Menschen auf. Die anderen findet man mehr in den sogenanntent sozialen Medien. 

  • BravoEcho schrieb:
    dass die Menschheit nur aus Egoisten besteht
    die Idee des Kommunismus - ich meine nicht, was daraus gemacht wurde - scheitert am Egoismus der Menschen. Wenn alle Menschen gleich wären, solidarisch wären und jeder seinem Nachbarn das gönnt, was dieser hat, dann gäbe es keine Kriege, keine Kriesen, keine Nato und auch keinen Streit darüber, was der richtige Weg ist. Es würde kein Land ein anderes Überfallen, mit erlogenen Erkenntnissen von dessen Geheimdiensten (die es dann nicht geben würde), nur weil es dort Erdöl gibt. Es würde nicht darum gehen immer nur NOCH MEHR Kohle zu verdienen. Alle wären solidarisch und alle einer vernünftigen Meinung. Es würde niemand jemanden beleidigen, nur weil der eine andere Meinung hat.

    Würdest Du Deine Wohnung mit einem Obdachlosen teilen, Ihm Deine Sachen zum Anziehen geben und ihn unentgeltlich ernähren?

    Egoismus ist schon sehr verbreitet auf der Welt...

  • Wie war das vor ein paar Seiten, mit dem Solarstrom der PV an der Versorger 9 Cent, und wenn man Strom vom Versorger brauch etwas bei 30 Cent? 

    Wird das dann auch so bei dem e Auto sein, das Auto wird mir leer gesaugt ich bekomme 9 Cent dafür, und wenn am Tag genug Strom da ist, lade ich es für 30cent.

    Jaja ich weiß, jeder E Auto Besitzer hat im Jahre 2030 seine eigene PV auf dem Dach, ja sogar die in Mehramilienhauser. 

    Wenn man schon über einander wohnt, geht das sicherlich auch mit der PV Anlage. 

    Oft sieht/sah man ja so kleine bunte Windrädchen in Blumenkästen auf Balkonen, evtl gibt es die ja in etwas größer für den Strom. 

    In den 90igern hatte fast jeder ne Satschüssel auf dem Balkon, und im Jahre 2030 sind es halt kleine Windkraftanlagen.

    Ja ich weiß es ist stark über trieben. Es soll aber zeigen nicht jeder hat nen goldesel auf seinem 2000m2 Grundstück mit und Platz auf seiner Villa sowie garten/pool/Gästehaus für eine PV. 

    Es mag zwar erschreckend sein, aber es soll wirklich Leute geben, die wohnen in großen Häusern nicht zu 3,sondern je nach Etagen Anzahl sogar bis zu 100.

    Es gibt Häuser da wohnen mehr Menschen als in so manchen Dorf. 

    Aber das ist egal, hab leider keinen link zur Hand mit Zahlen die von jemanden verfasst wurde, der nix mit Immobilien, Vermietung, Öl, PV oder wind Anlagen zu tun hat. 

    Von daher leider ohne fakten und da her nur Geschwurbler spaziergäbger (was auch immer) leugner "Meinung" 

  • BravoEcho schrieb:
    In meine Garage kommt nur der Rest vom alten Akku, so wie manche Solarbenutzter sich bereits in der Nacht genüßlich aus alten Autobatterien versorgen.
    Euer Konzept der Energiewende basiert dann also darauf, dass lauter altruistische Ökos ihre alten E-Auto-Akkus ans Stromnetz hängen.

    Zur Erinnerung Nordsee hatte angeblich "10 Millionen" E-Auto-Akkus als Basis der Stromversorgung des Landes während einer Dunkelflaute angepriesen, nicht für die private Stromversorgung irgendwelcher Häuslebauer.

    Übrigens die meisten Leute haben keine eigene Garage und viele haben kein eigenes Auto, etwas das Ökoschwaben gern vergessen.

    BravoEcho schrieb:
    In meiner Umgebung halten sich übrigens überwiegend freundliche, zukunftszugewandte und grundsätzlich hilfsbereite  also menschliche Menschen auf
    Das werden dann eher keine Grünen sein. Ich mein .. altruistische Ökosnobs, ihr seht den Gegensatz.

  • wosx schrieb:
    Euer Konzept der Energiewende basiert dann also darauf, dass lauter altruistische Ökos ihre alten E-Auto-Akkus ans Stromnetz hängen.
    Ich mag den Gedanken. Alle haben sich lieb, jeder kauft sich ein E-Auto, um damit solidarisch der Gesellschaft zu dienen. Böse Zungen (die es dann nicht mehr geben wird) könnten es Spinnerei nennen, aber nein. Es wird alles wunderbar, die "Energiewende" ist gerettet.


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Ich mag den Gedanken. Alle haben sich lieb,
    Das wäre ja ganz schön. Es ist die Heuchelei die mich stört. Eine überheblichere und sozial kältere Bande als die Ökosnobs gibt es nicht, und ausgerechnet die pinnen sich Selbstlosigkeit ans Revers. Man fasst es nicht.
  • wosx schrieb:
    Das wäre ja ganz schön.
    Es WIRD wunderschön!

    Jeder hat ein Eigenheim mit PV auf dem Dach, in der Doppelgarage stehen E-Autos welche die Dunkelflauten ausgleichen, blühende Vorgärten, zwitschernde Vögel fliegen durch aprilsaubere Luft, in der Ferne drehen sich sanft die Windräder...

    Man muss es nur sehen wollen. ;)


    Chris, künftig auch die Grünen wählend

  • ...und Solarpanels, die dann die Form von Blumen haben werden, verschönern unsere Balkone...

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 19 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR