Politische Positionen - info vom DAeC

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • ultraleichterunfall schrieb:
    du kannst grundlast auch mit green-gas fahren.
    Wo werden diese Gaserzeuger-Anlagen mit welcher Leistung gebaut? 

    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Wo werden diese Anlagen gebaut? 
    gibt momentan leider "nur" ca. 100 forschungsanlagen.
  • Chris_EDNC schrieb:
    In Summe sind es also bis Ende 2022 weitere gut 8.9 GW (weitere 10 %) GRUNDLAST (Abkürzung für grundlastfähige Energieversorgung) vom Netz. Damit ist Deutschland ab spätestens dann auf Stromlieferungen aus dem Ausland bei Dunkelflaute angewiesen. Wenn das Ausland nicht liefern kann, droht Lastabwurf und ggf. Blackout.
    Du wirfst hier munter Grundlast und Spitzenlast durcheinander. Absicht unterstelle ich Dir nicht, jedoch liegt der Verdacht nahe.

    Bei einer "Dunkelflaute" kommen erstmal ein paar Spitzenlastkraftwerke ans Netz. 

    Grüße

    Thomas

  • ultraleichterunfall schrieb:
    gibt momentan leider "nur" ca. 100 forschungsanlagen.
    Tja...
    GTi schrieb:
    Du wirfst hier munter Grundlast und Spitzenlast durcheinander. Absicht unterstelle ich Dir nicht, jedoch liegt der Verdacht nahe.

    Ich habe vereinfacht und alles ausserhalb Wind/Sonne unter Grundlast (=generell grundlastfähig) zusammengefasst. Das siehst du schon an meiner Liste der Kraftwerke, welche auch andere Kraftwerke ausser reiner Grundlastkraftwerke beinhaltet.


    Chris

  • ultraleichterunfall schrieb:
    du kannst grundlast auch mit green-gas fahren.
    Man kann theoretisch alles mögliche, nur sind solche Anlagen nicht vorhanden, niemand hat die Absicht sie zu errichten, und selbst wenn der Bau jetzt begonnen würde dauert es zu lange um dem Blackout noch zuvor zu kommen.
  • wosx schrieb:
    niemand hat die Absicht sie zu errichten
    Aus einem ganz einfachen Grund: Ist bis auf weiteres nicht wirtschaftlich darstellbar. 

    Hier ein guter Artikel zum Thema..


    Chris

  • GTi schrieb:
    Bei einer "Dunkelflaute" kommen erstmal ein paar Spitzenlastkraftwerke ans Netz. 
    Nach den nächsten paar Abschaltungen genügen Grundlast + Mittellast + Spitzenlast-Kraftwerke selbst zusammen nicht mehr, um die Stromversorgung bei Höchstlast zu gewährleisten. Wind und Solar helfen dann nicht, weil sie nachts bei Windstille exakt soviel Strom produzieren als ob es sie gar nicht gäbe.
  • Zur Abwechslung ein Hoffnungsschimmer. Es gibt jemanden in der Regierung, der das Problem verstanden hat. Es ist das erste Mal dass ein Spitzenpolitiker den Fehler der "Energiewende" beim Namen genannt hat und sogar die Lösung kennt. Bei Merkel gab es das nicht. Allerdings bei den mitregierenden Grünen auch nicht. Man kann nur hoffen dass der genannte Plan verfolgt wird, derzeit ist allerdings nicht mehr viel davon zu vernehmen.

  • wosx schrieb:
    Es gibt jemanden in der Regierung, der das Problem verstanden hat. Es ist das erste Mal dass ein Spitzenpolitiker den Fehler der "Energiewende" beim Namen genannt hat und sogar die Lösung kennt.
    Blabla kann er schonmal. Immerhin. Wobei ich Neubau von unzähligen Gaskraftwerken (inkl. Abhängigkeit von Russland) nicht für eine Lösung halte. Das würde den Strompreis locker flockig auf 1 Euro/kWH treiben.

    Aber wenigstens spricht er die Grundproblematik mal an, etwas was hier mancher Merkbefreite nicht hinbekommt.


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Wobei ich Neubau von unzähligen Gaskraftwerken (inkl. Abhängigkeit von Russland) nicht für eine Lösung halte. Das würde den Strompreis locker flockig auf 1 Euro/kWH treiben.

    Erdgas ist der einzige Brennstoff der noch nicht auf der immer länger werdenden Tabuliste der Ökos steht, und man kann damit Kraftwerke betreiben. Es ist deswegen der einzig logisch mögliche Ausweg solange Ökos politischen Einfluss haben. Als Kanzler muss er das politisch Mögliche tun, das ist insofern schon klug.

    Es ist nicht die Rettung vor Mondpreisen, aber die Rettung vor dem Blackout.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.1 %
Ja
44.9 %
Stimmen: 216 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online, davon 1 Mitglied und 31 Gäste.


Mitglieder online:
Steffen_E 

Anzeige: EasyVFR