Bis auf die AfD hatten alle Parteien den Ausbau der erneuerbaren Energien im Wahlprogramm.
Das heißt doch aber nicht, dass der Rest diesen jetzt praktizierten Schwachsinn gewollt hat.
Würde man per Volksentscheid über die „Energiewende“ abstimmen lassen bei gleichzeitiger offener Diskussion über pro und kontra, es würden keine 90 % dafür stimmen.
Chris
Aber über 80%:
https://www.unendlich-viel-energie.de/themen/akzeptanz-erneuerbarer/akzeptanz-umfrage/akzeptanzumfrage-2021-klimapolitik-%e2%80%93-buergerinnen-wollen-mehr-erneuerbare-energien
Smackopa schrieb:Das heißt wenn man wählt, stimmt man allen Programminhalten zu? und wenn man eine Inhalt nicht mag, wählt man gar nicht?
Laut Bundestagswahl sind 90% für Lösung 3.
GTi schrieb:Das bedeutet nicht, dass 90% der Bevölkerung Stromausfall, steigende Preise oder Arbeitslosigkeit will. Das wollen die ganz sicher nicht. Den meisten Leuten ist der Zusammenhang nur nicht klar.
Bis auf die AfD hatten alle Parteien den Ausbau der erneuerbaren Energien im Wahlprogramm.
Dass die "Energiewende" in Wirklichkeit gar nicht gut für die Umwelt ist, sondern nur sinnlose Kosten und Risiken heraufbeschwört, haben die meisten Leute noch nicht verstanden, weil die grünlastigen Medien es verschweigen.
wosx schrieb:Doch, die 90% wissen halt was richtig ist ;-)
Den meisten Leuten ist der Zusammenhang nur nicht klar.
GTi schrieb:Aber über 80%:
Was bedeutet ein Umfrage? Es wurde nicht jeder gefragt, sondern nur ein klein Gruppe irgendwo auf einem Parkplatz, oder sonstwo. Das wird dann hoch gerechnet.
Dass da viele für eine Ausbau der sog. EE sind, heißt aber nicht, dass sie auch für die hohen Kosten aufkommen wollen und auch nicht, dass sie mit einer Lebensqualitäseinschränkung leben wollen.
Die Zustimmung zu Maßnahmen zum Klimaschutz gilt im Übrigen Europaweit, wie aktuelle Umfragen zeigen: Quelle
90% der EU-Bürger befürworten CO2 Neutralität bis 2050.
Komisch dass bei Umfragen die von Lobbyinstituten beauftragt werden, immer genau das rauskommt was das jeweilige Lobbyinstitut will, und niemals das Gegenteil? Komisch was.
Aktuell sind 20 Besucher online.