Chris_EDNC schrieb:Gesamt installierte Leistung 221 GW, 8,9 GW abgeschaltet, Uihuihiuhiu jetzt bekomme ich aber Angst :-).
Alles zusammen eine Grundlast von 8900 MW
Warum haben wir denn noch kein Problem?
Die Kraftwerke sind seit 6 Wochen abgeschaltet, Solar dürfte gerade auch nicht so der Bringer sein!
Wo bleibt der BlackOut?
Grüße
Thomas
Guckt mal wie schön das Schmuse Kätzchen läuft gerade, und noch Power für unsere Nachbarn im Netz !
GTi schrieb:Wir haben seit Jahren deutliche Überkapazitäten bei der Kraftwerksleistung. Das Abschalten verursacht daher keine Kosten. Es spart einen Haufen Geld. Man stelle sich einen produzierenden Unternehmer vor, der große Produktionskapazitäten vorhält, ohne sie je zu benötigen...Manchen hier im Forum fehlt es einfach an betriebswirtschaftlichem und volkswirtschaftlichem Basiswissen.
Die Kraftwerke sind seit 6 Wochen abgeschaltet, Solar dürfte gerade auch nicht so der Bringer sein!
Smackopa schrieb:Willst du auch ′ne Merkbefreiung?
Gesamt installierte Leistung 221 GW, 8,9 GW abgeschaltet
Ich sprach von GRUNDLAST. Von knapp 100 GW GRUNDLAST wurden knapp 10 % in nur einem Jahr abgeschaltet. 2022 gehts weiter im selben Takt.
Smackopa schrieb:Solltest Du...
Uihuihiuhiu jetzt bekomme ich aber Angst :-).
Nordseepilot schrieb:Es scheitert schon viel früher...
Manchen hier im Forum fehlt es einfach an betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Basiswissen.
Chris
Chris_EDNC schrieb:Da wir nur 75 GW Spitzenlast haben wird es auch dringend Zeit das wir noch ein paar Dreckschleuder abschalten !
Ich sprach von GRUNDLAST. Von knapp 100 GW GRUNDLAST wurden knapp 10 % in nur einem Jahr abgeschaltet. 2022 gehts weiter im selben Takt.
Jetzt weißt Du auch wer den Leuten das Geld aus der Tasche zieht, RWE, EON, EnBw, Putin, Assad, usw.
Smackopa schrieb:Von den verbleibenden 90 GW GRUNDLAST sind ca, 10 % nicht am Netz (Wartung, Reparaturen, whatever). Bleiben also noch gut 80 GW über. Also nur noch 5 GW Puffer (wenn Deine Zahl überhaupt stimmt).
Da wir nur 75 GW Spitzenlast haben
2022 wird weiter GRUNDLAST im gleichen Mass vom Netz genommen.
Na, kapierst nun auch du langsam, wo der Hase hinläuft?
Und an all die Merkbefreiten hier: Nein, installierte Sonnenkraftwerke/Windräder können dies prinzipiell nicht ausgleichen, EGAL wieviel man baut.
Chris
Smackopa schrieb:Die Nennleistung von Windrödern und Solarzellen mitzurechnen ist komplett für die Tonne.
Gesamt installierte Leistung 221 GW, 8,9 GW abgeschaltet, Uihuihiuhiu jetzt bekomme ich aber Angst
Da wir nur 75 GW Spitzenlast haben
85 GW Spitzenlast, gesicherte Leistung liegt unter ungünstigen Annahmen bei 90.
Dann beantworte doch bitte die Frage, warum in den letzten 6 Wochen NICHTS passiert ist?
GTi schrieb:Wie soll man das erklären, wenn offensichtlich nichtmal Grundkenntnisse vorhanden sind?
Dann beantworte doch bitte die Frage, warum in den letzten 6 Wochen NICHTS passiert ist?
Du solltest den Zusammenhang zwischen Grundlast und volantiler Stromerzeugung schon verstanden haben. Da das nicht der Fall ist, kommt diese Frage...
Die installierte Grundlast reicht im übrigen im Moment gerade noch so aus, um eine längere Dunkelflaute abzufangen. 2023 sicher nicht mehr (weitere +/- 10 GW vom Netz, gleichzeitig steigender Strombedarf).
Chris
Aktuell sind 36 Besucher online, davon 1 Mitglied und 35 Gäste.