Nordseepilot schrieb:Machst du genau richtig.
kluge Investitionen
Ich bin in der privilegierten Lage, gratis soviel Auto fahren zu können wie ich will. Daher passt ein E-Auto nicht in mein finanzielles Konzept. Wenn es das mal tut, beteilige ich mich gerne an der Klimarettung.
Nordseepilot schrieb:Richtig. Genauso wie manche aus Spass mit einem G63 AMG über die Bahn heizen oder zum Shoppen nach NY fliegen. Ich sehe, wir verstehen uns.
Aber dass man dafür auf jeden Spaß verzichten muss, ist natürlich völliger Quatsch.
Smackopa schrieb:Angepisst? Nein eher belustigt.
sei doch nicht so angepisst, Du bist nicht allein:
(Die braucht mehr Chrompolitur als Sprit 😂 🤣😂 🤣😂 🤣)
Schönes Töff hast Du. Geniesse es. :) Man sieht, Dir liegt der Klimaschutz genauso am Herzen wie mir und Nordseepilot. :)
Chris
Wir fahren auch umweltbewusst. Der Verkäufer sagte "GTS" steht für Greta Thunberg Special. Hab ich so geglaubt.
Im Ernst, der kann 8,4 auf 100km aber das macht natürlich keinen Spass. In Relation zu den gefahrenen Kilometern im Jahr generiert der weniger CO2 wie mein beruflich gefahrener alberner Plug in BMW 530i der lächerliche 27km weit kommt nacdem "elektrisch" aber verbraucht wurde dafür dann aber im Schnitt 10,6 Liter /100km benötigt um die Batterie wieder beim Fahren zu laden....letzterer aber dank "E" Kennzeichen subventioniert. Leute der Staat will verarscht werden...und Kreti und Pleti übrigens auch.
@ Nordsee Pilot
Dein Verhalten ist natürlich als Grüner völlig Assi. Fahrrad fahren anstatt fliegen ist angesagt.
Du kaufst Dir ein paar vermeintliche Surrogate um Dein Gewissen zu beruhigen. Nur Deine Vorstellung ist die richtige Grün Alternative.
Das ist auf dem Niveau der Friday for Future Kleinen die sich mit SUV in die Schule fahren lassen und Stndenlang am Handy daddeln.
Nicht was der Mainstream gerade mal als Hype empfindet ist auch die Wahrheit.
Der ändert sich auch immer mal schnell wieder. Gibt genügend Beispiele.
Meist erst erst wenn es bei einem selbst weh tut und man das Fahrrad wieder auspacken soll.
Warum eigentlich E- Bike ? Selbst reintreten wäre "Grün" nicht dieser ganze Elektro Müll . Die alten Fahrräder sind noch für Dekaden gut und würden ihren Umweltdienst leisten. Aber die gehen gerade auf den Schrott.
Dann werden aktuell die doppelten Straßen für Fahrradwege in Großstädten abgesperrt. Da bewegt sich in der Ruhshour nichts mehr flüssig und klimafreundlich. Stopp and go ist angesagt mit tausenden extra Tonnen Co 2. Denn fahren wäre gut , bremsen ist Schei... für die Umwelt. Da sieht man wie der Irrsinn erst durch grün entsteht.
Nur noch verlogen das Ganze .
Ich stehe dazu. Wärme ist gut und Kälte ist Mist. CO2 der beste Dünger.
Mit UL ist man mit reinem Gewissen unterwegs und tut ein gutes Werk. ( Konsum ist gut, sparen ist Sch.... )
QDM
QDM schrieb:Nein so dumm ist er nicht. Er möchte Geld sparen bzw. Subventionen abgreifen, was vollkommen ok ist. Würde ich genauso tun. Die Umwelt ist ihm egal.Chris
Du kaufst Dir ein paar vermeintliche Surrogate um Dein Gewissen zu beruhigen.
Was ich nicht verstehe: Warum beschimpfen wir uns hier gegenseitig? Es gibt einige Dinge, die müssten bei den meisten Konsensfähig werden:
Wir werde uns etwas für die Zukunft einfallen lassen müssen und weder Kohle, Öl noch Atom sind wirkliche Problemlöser. Das die momentan angebotenen Technologien (KOBOLT Akkus o-ä. :-) erstmal an vielen Stellen Brückentechnologien sind, bis wir tief Luft geholt haben und uns noch etwas besseres eingefallen ist ist auch den meisten Umweltschützern klar. Deshalb ist die Erkenntnis trotzdem korrekt, dass die Zukunft nicht dem bisherigen fossilen Energieträger gehört.
Es gibt deshalb keinen Grund auf die einzuschlagen, die bereits jetzt versuchen, einen entlastenden Zwischenweg zu gehen. Das das Investment darin oft auch noch wirtschaftlicher ist, macht das Bashing auf diese Leute noch unverständlicher.
Ich will auch weiter fliegen dürfen - werde aber den ersten verfügbaren synthetischen Kraftstoff nutzen - sobald der verfügbar und zugelassen ist. Ich glaube auch, dass die meisten BMW Motrradfreaks nach kurzer Bedenkzeit bereit wären, einen solchen Kraftstoff zu nutzen, wenn der Sound am Auspuff der gleiche bleibt. Mein privates Auto fährt mit dem BioGas was aus genau vier Heuballen p.a. erstellt wird. Ja die Kuh darf das jetzt nicht mehr essen. Aber es fährt sich gut und zum halben Preis des Benziner.
Und bis das fliegen klimaneutral wird sammle ich von jedem Mitfliegen etwas Geld für die Solaranlage auf der Kita unserer Kirchengemeinde.
Wir können einiges bewegen ohne uns dabei gegenseitig zu steinigen. Und lustig darf es auch dabei bleiben - es wird halt nur etwas anders. Etwas Mut gehört dazu - und etwas Respekt voreinander.
Hallo Bravo Echo,
streiten tun wir eigentlich auch nicht. Ich bin ein sehr toleranter Mensch. Könnte mir sogar vorstellen mal einen Tesla ( ist der große ein S- Model ? ) zu kaufen. Wenn der mich ohne tanken durch halb Europa bringt und in 30 Min geladen ist wäre ich begeistert. Schätze da kommen wir noch hin.
Mir passt halt nicht das man mich mit dem Klima- Wahn immer mehr versucht zu reglementieren . Macht Spaß die E- Prämien abzugreifen, aber sie werden von den Leistungsträgern ( Mittelstand) über die Steuern und Abgaben bezahlt . Ist halt eine Umverteilung. Das gefällt mir nicht. Meist sind es Gewinner die das eh nicht nötig haben.
Eine neue Technik darf sich gerne durchsetzen wenn sie besser ist.
Was mir nicht passt ist die Reglementierung die immer mehr und das in allen Bereichen um sich greift.
Mir kann es eigentlich egal sein denn ich habe so gut gehamstert da mach ich mir um mich kleine Sorgen mehr .
Aber ich habe auch Kinder und ich kenne Menschen die müssen jetzt erst bei Null anfangen.
Viele können sich gar keine Kinder mehr leisten.
Immos zu Preisen da ist lange Zeit keine Luft mehr für schöne UL Stunden als Hobby.
Wir sind so auf Co2 und Corona fixiert das wichtige Dinge ( auch im Umwelt Bereich) nicht angegangen werden.
Wird alles in die Zukunft verschoben.
Mit Blick auf die nächste Wahl sehe ich da keinen der mich mit meiner Einstellung gut vertreten könnte.
Aber Lebbe geht weiter und mein UL wartet auf frisches Benzin.
QDM
Chris_EDNC schrieb:Du projezierst hier deine eigene Scheißegal-Haltung in Bezug auf den Klimaschutz auf mich, was natürlich völlig falsch ist.
Nein so dumm ist er nicht. Er möchte Geld sparen bzw. Subventionen abgreifen, was vollkommen ok ist. Würde ich genauso tun. Die Umwelt ist ihm egal.Chris
Denn die Hauptmotivation für meine zahlreichen Maßnahmen ist tatsächlich der Klimaschutz. Mein Beispiel zeigt nur, das aktiver Klimaschutz eben nicht Verzicht oder gar Askese bedeutet, sondern dass man damit genauso gut oder besser leben kann wie bisher und dass es sich sogar rechnet.
Investitionen in den Klimaschutz schaffen Innovationen, Wachstum und Arbeitsplätze. Das Festhalten an fossilen Energien dagegen bedeutet Stagnation, immense Klimaschäden und am Ende wirtschaftlichen Abstieg.
Natürlich braucht der Prozess Zeit. Niemand kann schon jetzt völlig CO2 neutral leben. Die komplette Dekarbonisierung der Wirtschaft wird 15-20 Jahre dauern. Bis dahin gehen wir Kompromisse ein, wie etwa beim Fliegen. Meine 15-20 Tonnen Einsparung pro Jahr sind ein guter Einstieg, aber die Entwicklung geht weiter.
Nordseepilot schrieb:Und wie lange mußt du 5k€ jährlich "sparen", bis du die ganzen Investitionen wieder eingespielt hast?Meine Klimabilanz aus den letzten 2 Jahren: Installation einer PV-Anlage mit 9,4kwp. Ölheizung entsorgt und Einbau einer Gas-Brennwert-Heizung mit Solarthermie. Ein E-Auto angeschafft, dafür 2 Verbrenner abgeschafft. Ofen-Holzheizung im Winter. Die Gesamt CO2- Einsparung liegt bei 15-20 Tonnen pro Jahr (Mehrfamilienhaus mit 360qm).
Das Gute ist: Null Verzicht und unterm Strich spare ich 5-6 Tausend Euro pro Jahr. Also alles ganz rational.
Niemand kann schon jetzt völlig CO2 neutral leben. Die komplette Dekarbonisierung der Wirtschaft wird 15-20 Jahre dauern.
Die Frage ist auch, ob es wirklich Sinn macht alle Bereiche zu dekarbonisieren.
Wenn ich mir meinen persönlichen Energieverbrauch ansehe, dann ist bei mir der mit Abstand größte Punkt das Thema "PKW". Mein Auto läuft halt gut 60tkm/Jahr (zumeist Autobahn) und nimmt sich entsprechend 4.000 Liter Diesel jährlich. Dagegen sind die paar Liter, die in die Moto Guzzi (Motorrad) wandern und ins UL vernachlässigbar.
Also Elektroauto? Gerne! Es muß aber bezahlbar sein und unter worst-case Bedingungen mit einem durch tausende Ladezyklen ausgelutschen Akku noch 250km unter worst-case Bedingungen auf der Autobahn schaffen. Außerdem sollte eine Anhängerkupplung dran sein, mit der man auch wirklich einen Anhänger ziehen und nicht bloß einen Fahrradträger hinter die Heckklappe montieren kann.
Was mir bei den Gretas dieser Welt auf den Keks geht ist ihr absolutistischer Verbotswahn. Alles, was ihnen nicht in den Kram paßt, soll gefälligst verboten werden. Ökodiktatur?
Warum verbietet man dann nicht gleich die Luxus-Haustierhaltung? Ein Hund durchschnittlicher Größe verursacht jährlich so viel Klimaschaden wie der Hin- und Rückflug nach Mallorca. Ein Pferd ist mit einer jährlichen PKW-Fahrleistung von 22tkm gleichzusetzen. Ich höre aber nirgendwo, daß die Grünen ihre Gäule deswegen zum Abdecker bringen. Den Tierhaltern ist das dann ja nicht zumutbar.
Außerdem geht mir auf den Keks, daß die Öko-Forderungen sehr oft von Großstädtern gestellt werden, die die Rosinen picken wollen ohne die Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Sie werden mit ÖPNV-Angeboten in den Städten praktisch zugeschüttet und können entsprechend leicht aufs Auto verzichten. Sollen sie doch in Elbmarsch umziehen und mal sehen, wie das ist, wenn zwischen Samstagmittag und Montagmorgen gar kein ÖPNV exisitert und werktags auch nur von 7-18 Uhr.
Ähnliches Spiel bei den Windkraftanlagen. Warum läßt man da die Großstädter nicht mal an den Errungenschaften der modernen Technik teilhaben und stellt mehrere 250m hohe Windkaftanalgen aufs Tempelhofer-Feld mitten in Berlin auf? Dann könnten die, die mehr Windkraft fordern, auch mal direkt, also als direkte Nachbarn, an der modernen Technik teilhaben.
Moin,
wo cbk Recht hat, hat Er Recht.
Ich bin froh, daß ich so alt bin wie ich bin, ich habe die 80iger und 90iger voll genossen,
hatte viele sehr schnelle und spritfressende Autos besessen und keiner hat sich dran gestört.
Heute muß ich Angst haben, daß mein ebenfalls sehr schneller aber sparsamer Mercedes von Ökoterroristen demoliert wird.
Lustig finde ich es, wenn mir hier jemand was von Öko erzählt und sich anschließend ins Flugzeug setzt um zum Spaß durch die Gegend zu fliegen.
Den Jüngeren wünsche ich viel Spaß in ihrer beschissenen Zukunft.
cbk schrieb:- Verbrennerverbot
Was mir bei den Gretas dieser Welt auf den Keks geht ist ihr absolutistischer Verbotswahn.
Parallel dazu eine dramatische Energieverteuerung, weil die Wind- und Sonnenkraft ja so konkurenzlos günstige Gestehungskosten hat (gibt sogar welche, die den Quatsch glauben...).
Chris