Politische Positionen - info vom DAeC

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Wo er Recht hat…

  • hb vom alpenrand schrieb:
    Es gilt ein Linksbündnis mit Sozis (ging ja noch) grüner Neid.-und Verbotspartei und reinen Kommunisten zu verhindern.
    Ich hoffe sehr, dass Deutschland die Regierungskoalition bekommt, die es verdient: RRG mit Bärbock als Kanzlerin.


    Chris

  • Oh hh....dachte ja immer Politik ist etwas komplexer und ich glaube das Scholz deutlich gemacht jat, dass der Linke Flirt eher strategische Gründe hat um eine möglicherweise den Lindner etwas einzufangen...aber egal.

    Ich sag mal so....mit 15 war ich auch sehr besorgt wegen Avgas...ganz klar: Wenn da politisch was passiert werden die F Schlepps teurer war damals die Devise.

    Knapp 30 Jahre später - die Avgas Diskussion ist im Prinzip die gleiche, aber es kommt Bewegung ins Spiel. Trigger ist dabei aber eher die mögliche Verknappung (bzw Einstellung) durch den einzigen europäischen Hersteller, der auch noch in GB angesiedelt ist.

    Sorry to say:

    Das Avgas Mist ist wissen wir seit 80 Jahren, Bewegung kommt aber eher aus wirtschaflichen Überlegung und sanften EU Druck. Manchmal braucht es eben Druck um nachhaltige Veränderungen anzuregen, sonst bleibt es dabei, dass alte Männer den Blick nur auf eigenes Spielzeug halten.

    Trotzdem Echt schwierig dieses Jahr....eigentlich will ich keinen von denen

    SPD hat gute Leute weg gebissen, CDU nie gute Leute nachgezüchtet und die Grünen sich im Gendern verstrickt....alles andere nicht wählbar

  • Wer glaubt das er mit einer Stimme  für die Alt- Parteien CDU oder FDP oder SPD das bisschen Freiheit für uns Flieger rettet wird am Ende enttäuscht sein.  Sehen wir doch die Fakten: Selbst eine CDU geführte Regierung versucht mit dem  Segen der CDU Abgeordneten die anderen Linksgrünen auch noch links zu überholen. 

    Die Auswirkungen spüren wir täglich mit gigantischen Energiepreisen, überbordenden Verordnungen die in Konsequenz auch nur die Preise treiben.  Subventionen die völlig aus den Ruder laufen und sogar das Geld- System an sich bedrohen.  

    England ist als Konsequenz aus der EU raus und die Einigkeit in Europa wird lediglich von den Geldspritzen der Deutschen zusammengehalten. 

    Die ganze Lügerei vor der Wahl hat System. Es geht eigentlich nur um einen warmen Platz für die Abgeordneten mit Totalversorgung. Der Fraktionszwang sorgt fürs abnicken und die Lobby formuliert passend die Gesetze.  

    Mit Demokratie hat das seit einigen Jahren nichts mehr zu tun. Es rumort auch kräftig im Volk ( Beispiel Frankreich) . Fehlt nur der Funke. Noch lässt sich das Volk mit Geschenken beschwichtigen.  ( Historie:  war da nicht was mit den Griechen? selbst von da kommt nichts  :)     )   

    Zahlen sollen es dann mal die Kinder. 

    Was hat das für uns Flieger für Auswirkungen?  Für die mit Geld nichts.  Die AVGAS Flieger werden vielleicht verschrottet ? Die Masse kann sich vielleicht selbst UL fliegen nicht mehr leisten ? Einige Flugplätze verschwinden. Die Lärmgegner kommen wieder vermehrt aus den Löchern.  Noch ein paar extra Auflagen machen Flugzeuge in der Anschaffung wie auch in der Wartung teurer.  Der Neid wächst aber das kennen die Geld- Menschen eh. 

    Für die Masse der Menschen, die eigentlich die Wahl entscheiden, geht es nur in eine Richtung ganz egal wo sie ihr Kreuz machen. Das heißt  WENIGER.  Einfach kleinere Brötchen.  Bisschen um die Ecke Fliegen im Verein. Vielleicht ein MoSchi?  Ein Modellflieger ?  Oder gar kein fliegen, halt ein Traum. 

    Ich hätte Euch gerne eine Empfehlung gegeben aber es ist leider für Deutschland 5 nach 12 und nicht davor. Manchmal muss etwas auch erst aufschlagen bevor es besser wird.  Die Wahl zwischen Pest oder Collorona ist keine Wahl. 

    Ich werde an dem Wahltag fliegen gehen.   

    QDM 

  • In der Schweiz ist die Rolle des ewig Bösen mit der SVP besetzt. Ist sehr gross, wird sehr oft gewählt, aber alle „Guten“  wollen nicht mit denen. Das führt dazu, dass diese „Guten“ öfters mal die Positionen der „Bösen“ übernehmen. Resultat: Die „Bösen“ dominieren zwar nicht das Land; am Schluss kommt aber sowohl kantonal als auch national eine einigermassen sinnvolle Politik dabei raus. Wäre vielleicht auch hier sinnvoll.

  • QDM schrieb:
    Die Wahl zwischen Pest oder Collorona ist keine Wahl. 
    Ich empfehle, den Wahl-o-Mat zu befragen und konsequent danach zu wählen, auch wenn mancher vom Ergebnis überrascht/schockiert ist.

    Chris

  • Ich bleib dabei: Ein Linksbündnis gilt es zu verhindern.

    Hört mal den grünen Fundi`s oder dem Kevin (Künert) zu. Wenn di mal was zu bestimmen haben kannst auch dein Häuschen nimmer vererben. Da gehts nicht nur um ein paar Flugstunden mehr oder weniger. 

  • Dein Beitrag erinnert mich an ein Plakat von Klaus Staeck aus den 70ern:

    Deutsche Arbeiter! Die SPD will euch eure Villen im Tessin wegnehmen.

    Manche Dinge bleiben eben auch nach 50 Jahren noch gültig.

  • Oh ha,...irgendetwas stimmt mit Hasi nicht

    Ü60?

    Guck mal hier,...Hat bestimmt nicht mit allem Recht, aber die letzten 3 min reichen: (Rezo Teil 2)

    https://www.youtube.com/watch?v=Ljcz4tA101U&ab_channel=Renzo

  • Ich habe mir den Rezo Film angesehen. Kann man so argumentieren wenn man Klimaänderung als Problem empfindet. Allerdings ändert es sich schon seit Anbeginn der Erde . In 2000 Jahren vor Christus hatten wir auch schon mal 2 Grad höher. Das lag damals bestimmt nicht an den vielen Autos. Co2 ist der beste Dünger für Pflanzen und die Erde war schon lange nicht mehr so grün wie heute. Diese Panikmache gibt es seit die Menschen in Gruppen zusammen leben. Kann mich noch an den „Sauren Regen“ mit angeblichem totalem Waldsterben und den Weltuntergang mit Ozonloch erinnern.

    Das man die Umwelt schützen muss halte ich übrigens für sehr sinnvoll. Man sollte sich allerdings auf wirklich wichtige Dinge konzentrieren. Z B den Plastikmüll in den Meeren.

    Aber die CO 2 Hype kann man vergessen. Diesen Sommer hatte ich eher den Eindruck wir sollten uns vor der nächsten kleinen Eiszeit schützen. Andere Wissenschaftler sehen da eine viel größere Gefahr. Denn Kälte ist der Killer, Wärme teilweise für viele (uns Deutsche) eher ein Segen.

    Glaubt doch ja nicht das wenn auch nur ein Liter Öl gespart wird das der nicht doch irgendwo verbrannt wird ? Das Öl ist dann so billig dann wird das Alu Werk halt in Saudi Arabien gebaut. Dann kaufen wir eben billig den Stahl oder das Alu oder sonst was dort.

    Auch der genannte China Vergleich hinkt. Von den Milliarden Chinesen dürfen wir nur die zählen die auch eine ähnliche Arbeitsstruktur wie die Deutschen haben. Bei der Globalisierung ist es so, dass durch die Arbeitsteilung halt energiereiche Industrie in einigen Ländern verstärkt produziert wird.

    Wir könnten natürlich hier alles abschalten und auf dem Niveau eines Agrarlandes von Afrika weitermachen. Scheint ja durchaus die Vorstellung einiger Sozi- Grünen zu sein. Wir hätten dann die Topp -CO 2 Bilanz. Ob wir dann auch den Lebensstand mit Afrika tauschen wollen? Die ganze Alimentierung fürs Volk nach Ideen der Sozis hin zu bekommen wage ich stark zu bezweifeln. Eine Lebenserwartung  bei 62 Jahren ( in Afrika)  ist sicher gut fürs Rentensystem.

    Das das mit den Windmühlen und den Solarpanels nix wird müsste jedem klar sein wenn man sich den Energiebedarf in Gänze anschaut. Das machen die Bürger nicht mit. Keiner will die Dinger neben seinem Haus und die (Umwelt- ) Vorschriften sind so hoch das viele sich ein eigenes Häuschen nicht mehr leisten können. ( und noch ein UL ? )

    Eins ist Fakt : Billige Energie bedeutet hoher Lebensstandard. Wir waren dadurch die Gewinner und sind heute auf dieses hohe Niveau aufgestiegen.

    Es gibt aber keine Garantie das dieser Lebensstandard hier auch so bleiben muss.

    Dann ist es eben wo anders schön mollig warm und die fliegen dann die ULs.

    So einfach geht Globalisierung. Die Chinesen haben es bisher am Besten begriffen.

    Bin sicher wir lernen es auch noch. Entweder vorausschauend realistisch oder durch Schmerz.

    QDM

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 170 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online, davon 1 Mitglied und 20 Gäste.


Mitglieder online:
b3nn0 

Anzeige: EasyVFR