Wen hat denn hier der Schirm das Leben gerettet?
Seltsam jedenfalls....gibt wenig Info′s
Scheint mir ein Evektor Eurostar zu sein
Wohl der Prop abgefallen....
Anscheinend hatte sich ein Blatt vom 3Blatt-Prop verabschiedet. Da wird die Kiste schütteln wie bekloppt? Falls man es da überhaupt noch schafft, die Nerven zu behalten, ob man den Motor abstellen könnte um auf ner Wiese zu landen? Wenn man keinen geeigneten Acker sieht dann paar Sek später doch die Rettung ziehen? Hoch genug war er ja, wie man sieht.
Jedenfalls Glückwunsch zur Landung!
Maraio schrieb:Vor allem dran denken: Reißt es bei den Vibrationen den Motor aus dem Flieger, kann man die Balance vergessen und die Reste fallen, einem Stein ähnlich, vom Himmel.
Da wird die Kiste schütteln wie bekloppt? Falls man es da überhaupt noch schafft, die Nerven zu behalten, ob man den Motor abstellen könnte um auf ner Wiese zu landen?
So, wie der Propeller aussieht, ist er aber wohl mit stehendem Motor gelandet, sonst wären die beiden verbliebenen Propellerblätter auch angeknackst. Der Pilot wird also wohl den Motor abgestellt bekommen haben.
Also bei meinem Flieger ist der Auslösegriff mit der Zündung gekoppelt. Soll heißen, Griff ziehen = Zündung aus.
Gruß
Erwin
erwins schrieb:Clever...macht ja auch mehr als Sinn
Also bei meinem Flieger ist der Auslösegriff mit der Zündung gekoppelt. Soll heißen, Griff ziehen = Zündung aus.
Hat sich das der Hersteller selbst überlegt oder ist das eine LTF?
francop schrieb:Bei Fliegern in Pusher-Konfiguration, also mit Schubpropeller hinten, ist es auf jeden Fall eine LTF, damit die Fallschirmgurte nicht beim Ausschießen im Propeller landen. Wie es bei einer Traktor-Konfiguration ist, weiß ich nicht. Ich glaube, da ist es keine LTF.
Hat sich das der Hersteller selbst überlegt oder ist das eine LTF?
DIe Maschine stand in Mosbach (EDGM)
Propeller ist gebrochen.
Durch die Vibrationen hat sich die Haube geöffnet.
Wegen der offenen Haube wurde das Leitwerk nicht mehr angeströhmt.
Ah, danke für die Info...
Ich war schon gedanklich durchgegangen was es wohl für Gründe gab die Rettung zu ziehen, aber der Hintergrund mit der Haube macht es ziemlich eindeutig.
Woher hast du die Info?
Woodwarth schrieb:Ok, wenn sich die Haube im Flug geöffnet hat, kann der Pilot von Glück reden, daß er es überlebt hat. Die ev97 ist ja bekannt dafür, daß eine sich im Flug öffnende Haube für so extreme Verwirbelungen am Leitwerk sorgt, daß der Vogel vom Himmel fällt, weil das Höhenleitwerk nicht mehr für genug Abtrieb sorgen kann. Im Flug entwickelt die Haube Auftrieb, so daß sie vom Fahrtwind förmlich nach oben gesaugt wird, auch wenn sie vorne angeschlagen ist und man eigentlich meinen sollte, daß der Fahrtwind sie zudrückt.
Durch die Vibrationen hat sich die Haube geöffnet.
Was mir aber bei dem Pressefoto oben aufgefallen ist: Von Evektor gab es vor einigen Jahren wegen der Problematik eine Lufttüchtigkeitsanweisung, daß eine zweite Haubenverriegelung nachzurüsten ist. Diese Nachrüstung ist sicherheitsrelevant und gemäß Anweisung vor dem nächsten Flug durchzuarbeiten. Ich hoffe mal, daß im konkreten Fall diese zweite Verriegelung bei dem Unfall abgerissen ist. Sie fehlt jedenfalls auf dem Pressefoto.
--> https://www.evektor.cz/en/bulletin/ev97-033a-sr-revision-1
Aktuell sind 28 Besucher online, davon 1 Mitglied und 27 Gäste.