Hallo alle zusammen!
Ich bin gestern nach Frankreich (Mulhouse-Habsheim) geflogen und dort landen (10 Uhr lcl). Ich war bis dato noch nie mit dem Flieger in Frankreich, habe immer nur darüber gelesen, wie "frei" man dort fliegen könne und dass man auf allgemeinen Plätzen jederzeit landen könne - auch ohne Platzbestzung.
Nun, da habe ich eine gänzlich andere Erfahrung machen müssen. Ich funkte auf Englisch und es wurde mir bedeutet (auch in Englisch), dass ich nicht landen dürfe, wenn ich nicht französisch kommunizieren würde.
Baff erstaunt landete ich dann in Bremgarten und teilte dies dem Türmer mit. Dieser sagte mir, dass es einer anderen Besatzung am gleichen Tag ebenso ergangen wäre und dies eigentlich eine Ausnahme sei. Eine Begründung war auch ihm nicht bekannt.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße und dass niemals die Höhe augeht!
Hallo suffibaer,
Frankreich ist wunderbar zu bereisen und die Franzosen sehr freundlich. Dennoch muss man sich auch dort an die ein oder andere Spielregel halten, insbesondere was die Sprache anbelangt. Wenn ich mir die Anflugkarte von Mulhouse anschaue sehe ich, dass der Platz außerhalb der Öffnungszeiten A/A (Air-to-Air) ist und dass dann nur Französisch (Fr seulement) akzeptiert wird. Vielleicht hat es damit zu tun (Ferien??).
Vorbereitung ist auch in Frankreich alles und ein Anruf/email schadet nie, vor allem sind die unzähligen LF-Rs zu beachten, außerdem Flugplanpflicht berücksichtigen!
Schöne Grüße
Hallo,
das kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen, denn ich habe in Habsheim schon einige Platzrunden, mit Funk in englischer Sprache, geschruppt! Die Franzmänner sind aber trotzdem ein komisches eingebildetes Völkchen, denn die können in der Regel dort auch alle deutsch (ist ja nur ein paar km hinter der Grenze). Hattest Du für den Flug einen Flugplan aufgegeben? Denn das wollen die "Schneckenfresser" :-) auch noch!
Gruß Bernd
gibt auch zwei Notams für den AD....
Schneckenfresser..., diese Art der öffentlichen Titulierung möchte ich in einem deutschen Forum eigentlich nicht lesen müssen, war sicherlich (hoffentlich) nur als Spaß gemeint?!
Logisch war das nur ein Spass! Ich nenne die schon lange so, denn ein befreundeter Franzose von mir betittelt uns deutsche im Spass auch als Krautfresser! Schade, dass es hier keine Smilies gibt, sonst hätte ich eines dazu gesetzt, wobei ich glaube die meisten wissen wie es gemeint ist!
Bernd
…il faut savoir que depuis le 5 mars 2008, tout pilote doit pouvoir attester d′une compétence de niveau 4.
http://www.ff-aero.fr/ed/editeur/fi....leau_Lang_Proficiency.pdf
Gundsätzlich gelten hinsichtlich englischer Sprachkenntnisse in Frankreich doch die gleichen Regeln wie bei uns. D.h. wer ins Ausland fliegt, sollte vorher seine Englischkenntnisse belegt haben und befugte Personen im jeweiligen Inland sollten das dann auch verstehen können. Da in Frankreich häufig gar keine befugten Personen am Platz sind kann es hier natürlich Probleme geben. Insofern sollte man die wichtigsten Phrasen zur eigenen Sicherheit auch auf Französisch beherrschen.
Diese findet man in einem anderen Forum-Beitrag hier (Seite 2) und weitere Infos hier.
Gruss GX
Aktuell sind 39 Besucher online.