A new YT star was born

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • francop schrieb:
    Dürfte für viele ein Insider sein 😀
    Aber für die ist er gut :-) 

    Immer wenn ich das höre, denke ich an Gewitter bei der Sendung mit der Maus. Die legendäre Sendung über den Geräuschemacher...

  • Mittwoch ist Videotag! ;)

  • Schön gemacht....auch vom Schnitt her mit das beste bisher....Triebwerksausfall simuliert ihr nicht oder nicht reingeschnitten?

  • francop schrieb:
    Schön gemacht....auch vom Schnitt her mit das beste bisher....
    Vermutlich aufgrund der neuen Perspektive und dem Wechsel von iMovie auf Final Cut Pro.
    Da merkt man schon einen gewaltigen Unterschied (also finde ich)...
    francop schrieb:
    Triebwerksausfall simuliert ihr nicht oder nicht reingeschnitten?
    Nicht reingeschnitten. Das Video sollte etwas "ruhiger" werden. Wir trainieren bei einem Übungsflug im Grunde genommen alles, was sicherheitsrelevant sein könnte - allerdings ohne zu übertreiben. Ganz normaler Übungsflug, der vom Inhalt her maximal Prüfungscharakter hat.
  • Mit den "Umkehrkurve ab 500 ft" bin ich nicht einverstanden und hier würde ich als FL intervenieren bzw. es ihm nicht so beibringen.

    Da in einem anderen Forum diese Diskussion nach einen tödlichen Unfall in den USA am laufen ist, kopiere ich mal meinen Text von da hierher:

    Aber diese ganzen Berechnungen und das oft gehörte und sogar gelehrte "ab 500 ft fliege ich mit einem UL locker eine Umkehrkurve" sind schnell Makulatur.

    1. Ist der Ernstfall etwas _ganz_ anderes als all die Trainings vorher und

    2. Fällt ein Motor sehr selten schlagartig aus, also Leistung von 100% auf 0 in einem Augenblick. Allermeisstens verliert ein Motor vorher an Leistung. Entweder ist diese schon beim Start reduziert, ohne dass man es merkt oder aber im Steiglug verliert er (oft unmerklich) immer mehr Leistung. Dadurch flacht der Steigflug immer mehr ab und die ganze schöne "Berechnung" von vorher ist nichts mehr Wert. Im Gegenteil, gestützt darauf trifft man nun eine verhängnisvolle Fehlentscheidung. Denn nun ist man plötzlich viel weiter vom Platz entfernt als man es mit 100% Leistung gewesen wäre und worauf diese tolle "Berechnung" basiert.

    Das nur, um es nicht unwidersprochen so stehen zu lassen.


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Mit den "Umkehrkurve ab 500 ft" bin ich nicht einverstanden und hier würde ich als FL intervenieren bzw. es ihm nicht so beibringen.
    Deswegen wird hier auch nur die Möglichkeit (!) einer Umkehrkurve besprochen. Es geht lediglich um die Sensibilisierung dafür, diese unter 500 ft. auf gar keinen Fall (!) durchzuführen, während die Durchführung bei über 500 ft. gleichzeitig nicht (!) in Stein gemeißelt, sondern lediglich in Betracht gezogen wird. Also bitte kein Fass aufmachen. Insbesondere auch deswegen nicht, weil es sich um ein zusammengeschnittenes Video handelt, bei dem Du weder Briefing noch Debriefing beigewohnt hast. Danke.
    Chris_EDNC schrieb:
    ab 500 ft fliege ich mit einem UL locker eine Umkehrkurve
    Und mir diese Aussage in die Schuhe zu schieben bzw. sie im direkten Kontext auf mein Verhalten als FI zu projizieren, ohne, dass sie auch nur ansatzweise getätigt wurde, ist gelinde gesagt eine wirklich schwache Diskussionsgrundlage.
  • sukram schrieb:
    während die Durchführung bei über 500 ft. gleichzeitig nicht (!) in Stein gemeißelt, sondern lediglich in Betracht gezogen wird.
    "Es empfiehlt sich..." sagt der gute Mann. 

    Es passieren halt viele Unfälle, meisst tödlich, wegen diesen Umkehrkurven, daher empfiehlt sich diese pauschal _erstmal_ nicht. Dass sie eine Option sein _kann_, vor allem wenn vor einem schlichtweg nichts landbares ist, bestreite ich nicht. Aber diese Fälle sind recht selten.

    Es empfiehlt sich bei Motorausfall geradeaus zu landen (+/- 45°). Dabei geht worst case der Flieger kaputt, aber man überlebt eigentlich immer mehr oder weniger unverletzt. Eine in die Hose gegangene Umkehrkurve (und das geht eins-fix-drei) endet hingegen praktisch immer tödlich. 

    sukram schrieb:
    Und mir diese Aussage in die Schuhe zu schieben bzw. sie im direkten Kontext auf mein Verhalten als FI zu projizieren, ohne, dass sie auch nur ansatzweise getätigt wurde, ist gelinde gesagt eine wirklich schwache Diskussionsgrundlage.
    Natürlich hast Du das nicht gesagt, habe ich auch nicht gemeint. Wie gesagt, ich hatte es aus dem anderen Forum rauskopiert. Wenn das missverständlich war, dann entschuldige ich mich dafür.

    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Es passieren halt viele Unfälle, meisst tödlich, wegen diesen Umkehrkurven, daher empfiehlt sich diese pauschal _erstmal_ nicht.
    Durchaus, aber die meisten davon nicht aus 500ft AGL mit UL. 

    Ein E Flieger ist in 500ft schon ein ganzes Stück aus dem Platz raus, der hat allein schon Probleme zurückzukommen wenn es kein Platz mit sehr lange Bahn ist.

    Ein UL ist aber gerade mal am Platzende oder kurz dahinter, da braucht es also nur eine koordinierte Kurve um zurückzukehren und das ist ab 500ft mit den meisten ULs durchaus sicher möglich.

    Ich würde sogar sagen, wenn ich mit vx aus dem Platz steige, kann man aus 500ft einen einfache Höhenanpassungskreis fliegen wie bei einem Seilriss im Windenstart.

    Und in Oerlinghausen dürfte bei der Platzbreite ein entspannter Halbkreis mit wenig Querneigung genügen.

  • Steffen_E schrieb:
    das ist ab 500ft mit den meisten ULs durchaus sicher möglich.
    Wie ich schrieb stimmt das nur, wenn der Motor schlagartig von 100% auf 0 geht. Wenn das (wie beschrieben) nicht der Fall ist, wird es gefährlich, dann kommt der Reflex >500ft also rum damit ohne realisiert zu haben, dass die Steigrate diesmal nicht wie immer war.

    BTW: Mein Limit sind 1.000ft, also die Gegend um den Querabflug. Vorher never ever.

    Chris

  • Du baust da aber zusätzliche Parameter ein.

    Die Regel ist doch ziemlich einfach:

    Bis xft niemals

    ab xft gegebenenfalls

    und da kommen halt mehr Parameter rein, 5km hinter der Schwelle ist x eben ungleich 500.

    bei einem halbwegs normalen Startlauf ist es aber durchaus 500.

    irgendwie genauso wie die Leute die als Entscheidungshöhe beim Seilriss in 80m in jedem Fall gerade aus wollen.

    Da heisst ja auch "Normalerweise schon, aber eben nicht wenn die Winde vorher schon extrem schlecht gezogen hat"

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Ja
50 %
Nein
50 %
Stimmen: 176 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR