A new YT star was born

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Steffen_E schrieb:
    hast Du kein EFIS/EMS?
    Nur Flydat.
    Steffen_E schrieb:
    Aber eigentlich brauchst Du eine Entladestromwarnung.
    Kannst du da was empfehlen?

    Ein einfacher Spannungswächter sollte doch aber reichen? Wenn Regler arbeitet, liegen an + irgendwas um 13 V an (müsste ich mal messen), wenn Regler tot, sicher weniger.

    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Kannst du da was empfehlen?
    da wüsste ich nichts fertiges, würde ich mir daher selbst bauen, keine große Nummer.

  • Der hier wäre vielleicht nen Versuch wert:

    https://www.conrad.de/de/p/conrad-components-195308-batteriewaechter-bausatz-12-v-dc-195308.html

  • Die FK9 hat da so ein Lämpchen Generator, die  fängt an zu Leuchten wenn der Generator zu wenig Spannung liefert, zb wenn die Motordrehzahl niedrig ist.

    Ich hab da mal in den Kabelplan geschaut, dies LED ist dort direkt am Regler angeschlossen, als Regler ist wohl ein Schicke electronic GR6 verbaut.  Evtl ist die Info Hilfreich

  • HansOtto schrieb:
    dies LED ist dort direkt am Regler angeschlossen,
    Das ist beim Ducati auch so. Frage ist dabei, ob die auch funktioniert wenn der Regler ausfällt.
    Daher sehe ich eine getrennte Anzeige auch als sinnvoll an.
  • @HansOtto: Das ist bei mir auch so und auch im Einbaumanual von Rotax.

    Taugt leider nix…

    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Taugt leider nix…
    auch das ist wieder eine Annahme die ich nicht so stehen lassen kann.

    Bei Ducati stirbt potentiell die Anzeige mit dem Regler. Das ist bekannt.
    Bekannt ist aber auch, dass das nicht für alle Regler gilt. Es liegt dran, ob die Anzeige in die Ladeelektronik integriert ist, oder zwar im gleichen Gehäuse aber eigenständig ist.

    Nicht bekannt ist, wie es für Schicke ist.

    Und Dein Ausfall lag auch nicht daran, sondern an der mangelhaften Verdrahtung Deiner CT. Wenn man dort eine Sicherung einbaut, bekommt man keine Warnanzeige der Lampe bei Sicherungsabwurf.

  • Steffen_E schrieb:
    Und Dein Ausfall lag auch nicht daran, sondern an der mangelhaften Verdrahtung Deiner CT. Wenn man dort eine Sicherung einbaut, bekommt man keine Warnanzeige der Lampe bei Sicherungsabwurf.
    Wenn Du den Rotax-Plan anschaust (1 Seite vorher), wirst du feststellen, dass die das prinzipiell genauso vorgeben. Auch da gilt: Wenn Sicherung fliegt oder Kabelbruch, wird Batterie nicht geladen ohne dass LK angeht.

    Bei meinem Flieger ist nicht die Sicherung geflogen, sondern der Schaltmechanismus des Automaten ging defekt (kein Kontakt). Der Sicherungsautomat selber hatte nicht ausgelöst.


    Chris


  • Ich habe das so gelöst, oben ist die Warnlampe für die Lichtmaschine und links im Bild so ein einfaches Voltmeter von Conrad und co. Den Schicke Regler habe ich mit einer Schicke OVP auf 13,5 V gezähmt (wegen LiFePo Akku). Um diesen Wert pendelt dann auch das Voltmeter im Betrieb. Gegencheck geht dann über die Funke, die zeigt im Untermenü auch die anliegende Spannung. Würde jetzt der Regler abrauchen und die Warnlampe auch nix zeigen, würde ich das am Voltmeter sehen. Das checke ich im regelmäßigen Crosscheck. Damit ich den Check nicht vergesse, erinnert mich SkyDemon alle 5 Minuten daran. Nun habe ich zwar nur einen 80 PS Motor und damit nicht das hier beschriebene Grundproblem, aber Strom ist mir auch wichtig ;o)

  • Steffen_E schrieb:
    Nicht bekannt ist, wie es für Schicke ist.
    Jetzt schon. Ich habe Schicke angeschrieben. Antwort: "Falls sie doch einmal kaputtgehen richtet es sich nach der Art des Defekts, ob die Lampe angeht oder nicht."


    Chris

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR