Französischer UL-Schein

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • TobiasM schrieb:

    Ich habe nun auch Kontakt mit ihm und werde an einem der kommenden Wochenenden nach Sarrebourg fliegen. Die Prüfung darf ich dann auch mit unserer Zodiac machen, was für mich natürlich perfekt ist. Kosten sind ja auch überschaubar und für mich ist allein der Eintrag, dass ich dann französisch funken darf, Gold wert.

    Ich werde berichten :-)

    LG, Tobias

    Hallo Tobias, warst Du eigentlich mittlerweile dort und hast die Prüfung gemacht?

  • Hätte ich gerne gemacht, allerdings is in Frankreich noch eine Woche Lockdown... danach müssen wir schauen, ob es dann klappt.

  • Neuester Stand: In Frankreich soll zu Pfingsten gelockert werden (wie ich diesen Begriff hasse). In der darauffolgenden Woche werde ich dann mal nach Sarrebourg düsen, um mein "épreuve" zu machen...

  • TobiasM schrieb:
    Neuester Stand: In Frankreich soll zu Pfingsten gelockert werden (wie ich diesen Begriff hasse).
    Was ist an “Pfingsten” denn so schlimm? 😉
  • Eric schrieb:
    Was ist an “Pfingsten” denn so schlimm? 😉
    Oh man,, haste voll falsch verstanden...gans ferkehrt....eher meine Frankreich
  • Sodala... morgen isses wohl soweit. Wetter Bombe, sollte also passen.

  • Bonne chance!

  • Merci! Hat alles geklappt. Aber wer denkt, einfach kurz reinlaufen und drei Platzrunden drehen - nope, das volle Programm! Stallübungen, Notlandung bis auf 150 ft über Grund, Landungen mit und ohne Klappen, UL-Platzrunde mit nur 500 ft AGL. Dazu tatsächlich dann noch Theorie, wie in Frankreich der Einflug in die Platzrunde funktioniert, S-Kurven im Endanflug wenn man zu hoch ist - aller super lehrreich und interessant! Ich kann es nur empfehlen, Dominique ist ein klasse Kerl und wenn man nur schlechtes Schulfranzösisch beherrscht (wie ich), reicht es tatsächlich schon aus 😂

    Jetzt ab mit den Unterlagen zum französischen Luftfahrtministerium, und dann warten wir mal ab.

  • Félicitations!

    Bei mir hat′s 7 Wochen gedauert, bis der Schein endlich da war. Also nicht ungeduldig werden! Die französische Bürokratie scheint nicht die schnellste zu sein.

    Ich bin übrigens Club-Mitglied geblieben. Normalerweise wäre ja diese temporäre Mitgliedschaft am Jahresende wieder ausgelaufen. Aber wenn man dann den neuen Jahresbeitrag überweist - kostet ja nicht viel - dann bleibt man Mitglied. In meinem Fall passiv, da ich ja nicht die Vereinsflugzeuge nutzen werde.

    Vielleicht gelingt es mir ja, ein Interesse an einer Art Austausch zu wecken, so daß man sich zum Beispiel gegenseitig besucht oder so. Mal sehen.

    Jetzt muß ich aber unbedingt erst mal wieder hinfliegen. War bisher nicht möglich, teils wegen Corona, teils Wetter.

  • Wie war das denn bei dir zwecks Bezahlung? Dominique meinte, dass die noch 80 Euro haben möchten für die Ausstellung. Ich hab nun alle Unterlagen per Email an die zuständige Stelle geschickt. Bekommt man dann im Zuge der Ausstellung ne Rechnung oder wie war das bei dir?

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 36 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 34 Gäste.


Mitglieder online:
Chris_EDNC  BriOlA 

Anzeige: EasyVFR