Moin
gibt es ein handliches Werkzeugset für unterwegs?
Was sollte ich dabei haben?
ich fliege eine Ikarus C42.
Lg
Carsten
Kreppband und Isolierband, hahah
Moin,
kommt auf dein Flugprofil an. Wenn du nicht nur auf die allerkleinsten Wiesen in Dänemark oder Italien fliegst, brauchst du eigentlich nur ein Mobiltelefon mit Internetzugang und eine Möglichkeit, eventuell anfallende Kosten zu begleichen. Ich kenne keinen Platz, an dem es nicht eine gut gefüllte Werkzeugkiste und die meisten Standard-Ersatzteile gibt, ebenso Öl oder Wasser. Selbst Sprit ist irgendwie immer zu bekommen. Und ich war noch auf keinem Platz, wo ich nicht extrem nett und hilfsbereit empfangen wurde ( was übrigens auch ein Ansporn ist, es selber so zu machen ! ). Also brauchst du eigentlich nur Zeit und Geduld und Geld für den Plan B, wenn nix mehr geht.
Zum Flieger: man kann eine Menge Ärger im Vorfeld verhindern, wenn man seinen Flieger vernünftig wartet und auf Reparaturfreundlicheit optimiert: Sicherungsautomaten statt Glassicherung, vernünftige Reifen, Felgen und Bremsen ( Beringer, falls Werbung erlaubt ist ?! ), Wasser- und Ölverbrauch mitkoppeln, Zündkerzen periodisch prüfen etc.
Wenn bei uns mal einer irgendwo liegenbleibt ( oder in die Werft muss etc ), dann machen wir auch mal Lufttaxidienst. Dazu haben wir eine WhatsApp-Gruppe der Mitglieder, da schreibt man sein Problem rein und dann gibt es fast immer eine Option.
Gruß Raller
Was ich immer im Flieger dabei habe: Inbusschlüsselsatz, Gabelschlüsselsatz bis 13mm, je 1 Schlauch Bug- und Hauptfahrwerk,1 Zündbox.
Chris
Moin,
kurze Offtopic Frage : Da viele ULs nur ein eingebautes Funkgerät an Bord haben, fliegt ihr als Backup immer mit einem zusätzlichen Handfunkgerät?
Aber das Werkzeugthema interessiert mich auch :)
Gruß Dirk
ich nehme mit:
-Maulschlüssel von 5,5-13mm
-Stecknüsse 5,5-8mm
-Imbusschlüssel von M2,5- M8
-ganz kleinen, leichten Seitenschneider
-Leatherman
Schraubenzieher brauche ich komischerweise nicht...
-Sekundenkleber 2ml, neue Tube
-5min Epox 50ml
-hochwertiges selbstklebendes Klettband
-Isoliertape
-Sicherungsdraht 0,7mm
-Kabelbinder-3m
-Maurerschnur ca.1mm
stelle gerade fest, das meiste ist kein Werkzeug, ich hoffe das geht trotzdem ;-)
also mein Rad bekomme ich abgebaut sind 4 M5 Schrauben ;-)
grobes Werkzeug hoffe ich vor Ort zu bekommen
Gruß Peter
ich bin beeindruckt. Soviel würde ich nur mitnehmen wenn ich ausserhalb von Flugplätzen landen will.
Ich nehme nur eine Flasche Öl, Erdanker und Haubentuch mit.
Moin,
Fahrradpannenspray: reicht, um einen Reifen wieder aufzupusten und abzudichten, wenn der Schaden überschaubar ist. auf jeden Fall einen Versuch wert, bevor man irgendwo in der Fremde ein Rad repariert.
Gruß
Arwed
Hallo liebe Leute.
Bei mir ist nur ein Schlauch und das passende Werkzeug drin. Mehr nicht. Ich lande ja nicht in der Pampa😊 Eine Pumpe müsste ich besorgen.
Öl? Ich muß auch nach 10 Flugstunden nicht unbedingt nachkippen. Da bin ich auf jeden Fall wieder in der Homebase.
Bei unverhofften Kleinigkeiten hatte immer jemand geholfen.
Außerdem, das was kaputt geht, hat man meisten nicht bei.
Schöne Grüße Rüdiger
Neben Öl und Haubentuch nur einen Bieröffner...alles andere kann man vor Ort schon regeln
Aktuell sind 19 Besucher online.