Rosinenbomber D-CXXX abgestürzt !

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo Leute,
    es gibt leider traurige Nachrichten:
    Die Douglas DC3, auch bekannt als "Rosinenbomber", aus Berlin ist heute nahe des Flughafen Schönefelds abgestürzt. Nach dem Start ist eins der beiden Triebwerke ausgefallen. Der Pilot leitete sofort eine Umkehrkurve zur Parallelbahn ein, jedoch schaffte er diese nicht und musste notlanden. Er hat nahe einer Wiese aufgesetzt und ist bis auf eine Baustraße weitergerutscht.

    Die Bilanz des Absturzes:
    - 7 Menschen verletzt
    - Maschine wahrscheinlich irreparabel

    Die D-CXXX von "Air-Service-Berlin" war der letzte fliegende Rosinenbomber in Deutschland; ein äußerst trauriger Tag für die Geschichte der deutschen Luftfahrt.

    Internetartikel:
    - Berliner Morgenpost
    - Hamburger Abendblatt
    - BZ-Berlin (Unfallhergang)
    - Bild-Zeitung

    Chris
  • Arbeitest Du zufällig bei der Bild-Zeitung oder gibt es einen anderen Grund, weshalb Du aus einer Bruchlandung einen Absturz machst?
  • Natürlich ist es ein Absturz gewesen, wenn die Maschine nach dem Start abschmiert aufgrund eines Triebwerksausfall!

    Als Flugzeugabsturz oder allgemein als „Absturz“ bezeichnet man
    einen Flugunfall, bei dem die Maschine ihre
    Flugfähigkeit verliert und nicht mehr kontrolliert gelandet werden kann. (Wikipedia)

    Bruch|lan|dung, die: Landung, bei der das
    Flugzeug stark beschädigt wird (Quelle : Duden)

    So genug geklugscheißert :-)
  • Ich denke schon, dass dieser Unfall als Absturz gewertet werden kann.
    Danke für die Unterstützung Scoobydoo! ;D
  • Scoobydoo schrieb:

    Natürlich
    ist es ein Absturz gewesen, wenn die Maschine nach dem Start abschmiert
    aufgrund eines Triebwerksausfall!




    Als
    Flugzeugabsturz
    oder allgemein als „Absturz“ bezeichnet man
    einen
    Flugunfall,
    bei dem die Maschine ihre
    Flugfähigkeit verliert und nicht mehr kontrolliert gelandet werden kann.
    (Wikipedia) [...]



    Aha, ein Triebwerksausfall, insbesondere bei einer zweimotorigen Maschine, führt also zu Kontrollverlust und zum Verlust der Flugfähigkeit!? Interessant.
    Vielleicht sollte das endlich mal jemand den ganzen Segelfliegern sagen. Außerdem müssten die Lehrpläne dringend umgeschrieben werden und der Begriff "Notlandeübungen" durch "Absturzübungen" ersetzt werden. Weil: Motor aus = Kontrollverlust + man fällt wie ein Stein aus dem Himmel. Der Flieger fliegt ja nicht mehr, sobald die Latte steht. ;-)

    Na ja, vielleicht ist es ja auch einfach so, dass "abgestürzt" in der Überschrift einfach spannender klingt wie "Bruchlandung". Genau das war es nämlich - ein Motor blieb stehen, der Vogel flog aber noch und war auch voll kontrollierbar, der Pilot hat ihn unter voller Kontrolle so gut es in der Situation eben ging gelandet und ihn dabei eben etwas verbogen. Eine klassische Bruchlandung aus einer Notsituation heraus eben. Genau das, was man in der Ausbildung übt.
  • F22 Raptor schrieb:
    Dann dürfte mein Gutschein den ich für den Flug habe wohl hinfällig sein..........
    lol
  • Oliver, das ist ein Streit um des Kaisers Bart.
    Wenn der Pilot wirklich noch Kontrolle über die Maschine gehabt hätte, hätte er sie wohl nicht so "hinschmeissen" müssen, wie er es dann getan hat/tun musste.
    Da alle noch leben, war das "den Umständen entsprechend" eine gute Pilotenleistung.
    Allerdings gibt es eine 2-Mot.-Regel: Niemals über den stehenden Motor kurven...

    Aber, Oliver, hier herrscht - mit wenigen Aussnahmen, zugegeben - ein eher versöhnlicher und freundschaftlicher Ton. Auch bei unterschiedlichen Meinungen. Deine Tonlage ist so ein wenig in "Streitsuchen" abgeglitten.
    Wenn Du vielleicht einen schlechten Tag beim Verfassen Deines Beitrags hattest, so wünsche ich Dir ab jetzt einen Besseren. ;-)
  • DAL4 schrieb:
    Oliver, das ist ein Streit um des Kaisers Bart.
    Wenn der Pilot wirklich noch Kontrolle über die Maschine gehabt hätte, hätte er sie wohl nicht so "hinschmeissen" müssen, wie er es dann getan hat/tun musste.
    Da alle noch leben, war das "den Umständen entsprechend" eine gute Pilotenleistung.

    Aber, Oliver, hier herrscht - mit wenigen Aussnahmen, zugegeben - ein eher versöhnlicher und freundschaftlicher Ton. Auch bei unterschiedlichen Meinungen. Deine Tonlage ist so ein wenig in "Streitsuchen" abgeglitten.
    Wenn Du vielleicht einen schlechten Tag beim Verfassen Deines Beitrags hattest, so wünsche ich Dir ab jetzt einen Besseren. ;-)
    Na ja, streiten ist ja wohl etwas anderes... ;-)
    Wir als Piloten müssen aber kaum die oftmals reißerische und unsachliche Berichterstattung der Medien noch zu übertreffen versuchen, nur um Aufmerksamkeit zu erzeugen.

    Nicht einmal die Bildzeitung hat von einem "Absturz" gesprochen - muss es denn sein, dass wir die Sache noch dramatischer machen als sie es ohnehin schon ist?
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.1 %
Ja
44.9 %
Stimmen: 214 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 24 Gäste.


Mitglieder online:
Achi  OkeP 

Anzeige: EasyVFR