Vorsicht beim Flugzeugkauf

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • cbk schrieb:
    Als ich die Anzeige gelesen habe, mußte ich auch daran denken. 294kg leer kommt mir sehr wenig vor, ich würde eher auf 10-20kg mehr tippen.
    Die 294kg werden im Zustand ohne das Fahrwerk gewesen sein....
  • Lewitzflieger schrieb:
    Stell das Teil doch einfach auf die Waage, am besten durch einen Kl.5 Prüfer, dann hast du garantiert einen weiteren Punkt für die Rückabwicklung...
    Sehr gute Idee!


    Chris

  • Moin Moin,  Ich bin neu in diesem Forum und total begeistert von diesem thread.  Ich bin seit Herbst in der UL Ausbildung in EDFL.  Theorie geschafft.  Nun kommen im Früjahr die ersten FLugstunden.  Und ja,  ich plane ein eigenes - gebrauchtes - UL zu kaufen.  Daher mein Dank an Alle, die hier die tollen Tipps gegeben haben.  Die UL Szene gefällt mir immer besser und ist vergleichbar mit meinen Segelflug Erfahrung aus einem früheren Leben in EDWB (Leider vor 2 Jahren geschlossen) -  Also Dank für die tollen Tipps und Ratschläge, die ich bei einem Kauf in 2020 beherzigen werde.  Schöne Grüße und Frohe Festtage.


  • Sorry Fehler meinerseits
  • Hallo,

    ich weiß gar nicht ob dieser Beitrag so eine große Hilfe darstellt, da hat jemand ein Angebot gemacht und ein anderer hat dieses Angebot angenommen. Objektiv gesehen waren wir alle nicht dabei und wissen überhaupt nicht wie alles abgelaufen ist. Anscheinend hat der Käufer das UL gekauft ist einmal mit einem Fluglehrer geflogen, dem wahrscheinlich der Unfall bekannt war ( schon aufgrund der räumlichen Nähe), der hat gesagt er soll es überprüfen lassen, daraufhin hat der Käufer es in den Hanger gestellt und gedacht ich bin unzufrieden also alles zurück. Ich vermute der Käufer hat beim Kauf eine komplette L Akte dazu bekommen in der ein Befundbericht, Jahresnachprüfungen u.s.w. abgeheftet sind aus denen man problemlos erkennen kann was mit dem Flugzeug passiert ist. Der Käufer hat doch diese Unterlagen hier gepostet also sind sie ihm doch bekannt. Bei der hier gezeigten Anzeige von Helmuths UL Seiten stand auch nichts von "Unfallfrei" und das woanders ein anderes Haken gesetzt wurde kann auch ein Versehen sein. Der aufgerufene Preis war sicher am unteren Ende und wurde bei den Verkaufsverhandlungen vielleicht sogar noch runtergehandelt. Wie der Unfall kommuniziert wurde wissen nur Käufer und Verkäufer, alles andere ist nur eine Vermutung.  Der Unfall/Störung liegt schon einige Jahre zurück und der Halter ist danach einige Jahre geflogen anscheinend auch problemlos, die gezeigten Bilder sind auch nur ein Ausschnitt der Gesamtheit der Roland, vielleicht sind andere Teile besonders gut und wiegen das auf. Fotos lassen sich auch immer so oder so aufnehme je nachdem was ich damit sagen möchte. Der einfachste Weg wäre doch gewesen mit dem Flugzeug zu Hauke zu fliegen, der hätte sich das angeschaut und eine Meinung dazu abgegeben und sogar gegebenenfalls eine Einweisung auf die Eigenschaften des Fliegers geben können. Es könnte doch alles so einfach sein. Ich kenne den Verkäufer persönlich als sehr kompetenten, zuverlässigen und hilfsbereiten Menschen und er ist auch ein guter Pilot sonst hätte er das Ul sicher auch nicht ohne Räder landen können was nach Aussagen von Augenzeugen auch sehr sanft und problemlos gewesen ist. Es ist schon merkwürdig das viele dem Eröffner dieses Beitrages beipflichten ohne Tatsachen zu kennen, hätte der Verkäufer eine Trad eröffnet mit dem Titel " Vorsicht beim Flugzeugverkauf" mit seiner Sicht er Dinge hätte viele Ihm sofort zugestimmt. Bitte versucht doch einfach alle Dinge immer von mehreren Seiten zu sehen, wenn man Krank ist geht man zum Arzt und wenn man sich ungerecht behandelt fühlt, zum Rechtsanwalt. Nur weil der eine Meinung vertritt hat es noch lange nicht recht, der sagt ich werde Sie verteidigen und wenn mich das Ihren letzten Pfennig kostet. Das Gericht wird entscheiden und dann bitte auch das Urteil hier zeigen.

  • @heiner:



  • Hatte das so ähnlich , nur sehr verkürzt,  schon auf Seite 5 im Thread geschrieben. 

    "Schauen wir mal",sagte mal ein bekannter Philosoph 

    "der Fall ist rund und das Spiel vor Gericht geht so lange bis zum Abpfiff".  ( oder so ähnlich )  :) 

    QDM 

  • Hallo in die Runde,

    ja wie das so ist im Leben - Erfahrungen müssen gemacht werden. Leider kommen die bösen immer am Schluss wenn es richtig weh tut.

    Ist mir auch so ergangen, nur mit ein wenig mehr Glück im Unglück.

    Ohne jede Ahnung - oder doch - bin ja Modellflieger und weiss so gut wie alles vom Fliegen, gehe ich mir einen Flieger kaufen. Alleine, brauch niemanden dabei - wie gesagt - Modellflieger. Fluglehrer meinte kein Kunststoff. Da weisst du nie ob der mal richtig belastet wurde. Tuch oder Blech kannst du sofort sehen was los war. Hab mir dann auch einige Flugzeuge (Tecnam, TL-Star, FK14, ) angesehen und mich dann für den Breezer entschieden. Flieger nach Hause geholt und einige Stunden geflogen. Dann plötzlich nur noch 0,5 Bar Öldruck. Sofort gelandet und dem Fluglehrer erklärt was los ist. Inzwischen stehen etliche Vereinskameraden um mich herum und jeder weiss etwas mehr zu meinem Öldruck zu sagen. Die Meisten aber - ja ja, die froh das du die Kiste gekauft hast. Motor runter genudelt und du kannst dich jetzt damit rum schlagen.

    Kox, Webra, OS, das waren doch die Motore und jetzt Rotax. Da war ich doch tatsächlich mit meinem Modellfliegerwissen am Ende.

    Lange Rede kurzer Spass oder so ähnlich: Öldruckgeber defekt. Ersatzteil für 12 Euro gekauft und dann waren (und das bis heute = 5 Jahre) wieder 3,5 Bar Druck da.

    Ich will damit sagen, nicht immer muss der Verkäufer schuld sein. Auch wenn da mal was Kaput geht. Wie soll der Verkäufer wissen, das diese Teil (bei mir zum Glück nur der Geber) in den nächsten Tagen kaput geht?

    Weiter frage ich mich, wie ist denn die Reparatur in der Werft zu beurteilen? Wenn doch alles neu gemacht wurde, ist es denn dann nicht fast so wie ganz am Anfang, wo auch alle Bleche zum ersten mal am Flieger waren. Verliert der Flieger dadurch tatsächlich an Wert, oder ist es "nur" der gedankliche Wertverlust. Rein Materialmässig  ( und das geht beim Blechflieger sehr gut!)  ist das jetzt sogar Neuwertig!

    Einmal Abgesehen davon das beim Verfasser bzw. beim Kauf vermutlich ein wenig Ehrlichkeit gefehlt hat, weiss ich nicht, wie man das Beurteilen muss.

    Gruss,

    Karl

  • Fakt ist doch, der Käufer möchte ein unfallfreies Flugzeug kaufen, der Verkäufer bewirbt den sogar damit in einer Anzeige und war mit kaufentscheidend. Im Kaufvertrag steht davon dann auf einmal nichts drin. Warum wohl? ;-)

    So und wenn ich jetzt ein unfallfreies haben möchte, dann will ich ein unfallfreies und nicht repariertes, auch kein angeblich "besser wie neu" repariertes, es bleibt ein Unfallflieger. Punkt. Ein Nachlass des Kaufpreises käme auch nicht in Frage, ist dann immer noch ein Unfallfliegerle.

  • Dr. Speed schrieb:
    Fakt ist doch, der Käufer möchte ein unfallfreies Flugzeug kaufen, der Verkäufer bewirbt den sogar damit in einer Anzeige und war mit kaufentscheidend. Im Kaufvertrag steht davon dann auf einmal nichts drin. Warum wohl? ;-)
    Du solltest einfach mal alles lesen.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 27 Gäste.


Mitglieder online:
Gyrotriker  b3nn0  Nordex  IMei 

Anzeige: EasyVFR