Streckenflüge in der Höhe oder eher tief unterwegs?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • wosx schrieb:
    Du meinst unter FL100? VFR oder IFR? Ich habe nur einmal wissentlich einen Airliner im Luftraum E gesehen, das war östlich von Leipzig ungefähr auf FL95.
    ich habe vor ein paar Tagen noch einen bei Braunschweig tief gesehen und per flightradar festgestellt, dass es ein Eurowings Airbus in FL50 mit 250kts Richtung Hannover unterwegs war.

    kommt öfters hier vor...

  • Steffen_E schrieb:
    ich habe vor ein paar Tagen noch einen bei Braunschweig tief gesehen und per flightradar festgestellt, dass es ein Eurowings Airbus in FL50 mit 250kts Richtung Hannover unterwegs war.

    kommt öfters hier vor...

    da FlightRadar keine Lufträume anzeigt, ist es ein bisserl schwer abzusehen, ob der Flieger nicht schon im Kontrollierten Luftraum C oder D war?
  • QDM schrieb:
    Viel wichtiger wäre das möglichst alle über 5000 ft (  und auch drunter)   ADSB haben.  Dann  haben die IFR Flieger und die Kollisionswarn- Besitzer noch die absolute Info. 
    Soweit ich weiß ignorieren die Traffic Warner (TCAS) der Airliner unser ADS-B out, da wir i.d.R. eine nicht zertifizierte GPS-Quelle nutzen. Von daher stelle ich das mit der Sichtbarkeit mal als fraglich...
    Hat da jemand nähere Infos??


    Grüße

    Heiko

  • Habe beim Queren des Flugplatzes Hahn mitbekommen, dass mein Mode-S mit ADBS-out zum Ansprechen eines TCAS bei einem Airliner im Endanflug führte und der Tower dann "beruhigt" hat, das UL sei gleich weg...

    Mein GPS hat kein WAAS oder Egnos.

    Gruß Loddel

  • Steffen_E schrieb:

    "und was hat QNH damit zu tun?
    Bis zur Transitionshöhe fliegt man die Halbkreise mit QNH und füssen, darüber mit 1013 und FL"

    Zitat Ende

    Sorry, damit entziehst du den Halbkreisflughöhen den Sinn. Flugflächen sind über 1013 definiert, sonst nicht. (Das gilt für Teufel und Engel  :)) - Gruß aus E-Dorf!)

  • wosx schrieb:
    Du meinst unter FL100? VFR oder IFR?

    Info:

    Gewerblicher Verkehr über 14 t: kein VFR möglich, IFR ist obligatorisch. Verkehr ab 20 Personen: IFR ebenfalls obligatorisch.

    (deshalb gibt es so viele 19-Sitzer bei den mittleren Turboprops!)

  • heiko_ul schrieb:

    Soweit ich weiß ignorieren die Traffic Warner (TCAS) der Airliner unser ADS-B out, da wir i.d.R. eine nicht zertifizierte GPS-Quelle nutzen. Von daher stelle ich das mit der Sichtbarkeit mal als fraglich...

    Hat da jemand nähere Infos?? 


    Ausführlicher Text über Sichtbarkeiten in Pilot und Flugzeug 2019/06, S. 24 ff.

  • togo schrieb:
    chte ich seit diesem Jahr verstärkt eine Zunahme des Linienverkehrs mit FLARM zwischen 5000 und 7500
    "Linie" hat kein FLARM 
  • Luftsportgeräteführer schrieb:
    chte ich seit diesem Jahr verstärkt eine Zunahme des Linienverkehrs mit FLARM zwischen 5000 und 7500
    "Linie" hat kein FLARM 
    Ich habe auch noch nie in der Linie gesessen und dabei meinen FLARM in meinem Luftsportgerät beobachtet ;=)
  • TCAS funktioniert mit Mode C oder A (dann ohne Resolution Advisory), hat mit ADS B nichts zu tun. Ich kenne auch keinen Airliner mit ADS B in. FLARM sowieso nicht.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 25 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 23 Gäste.


Mitglieder online:
francop  Michael_B 

Anzeige: EasyVFR