Podiumsdiskussion "Flugleiter" auf der AERO

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Der Artikel ist alt, das Datum kann ich auch lesen, nur ist der heute erlebbare DAEC (o.k., vielleicht der bis Mitte 2018, da hatte ich mein letztes Erlebnis) genau auf dem dort geschilderten Wirkungsprinzip.

    Du treibst Dich hier schon Jahre rum und liest mit. Du kennst das Thema und Du reagiert angefressen auf DAEC Kritik: Warum gibt es zu dem Thema keinerlei DAEC Aktivität? O.k., das UL Forum ist nun wirklich nicht representativ und als Quell-Angabe auch manchmal keine besonders wirkungsvolle Referenz. Dafür wird das Thema hier alle 2 Monate diskutiert. Das das Thema vom Landesverband Bayern oder S-H nicht auf den Tisch kommt, ist doch wohl klar. Also existieren die Themen nicht? Ihr habt schlicht die Bodenhaftung verloren.

    Macht aber nichts, es gibt ja Alternativen. Es muss doch nicht jeder so funktioneiren, wie ich mir das gerade wünsche und wenn Du dich da gut aufgehoben fühlst, umso besser. Mein Verständnis ist das nicht, das nennt man Vielfalt, wo wir gerade von "Demokratie-Defiziten" sprechen.

    https://www.daec.de/verband/mitgliedsverbaende/ - schau Dir das mal an. Die Mitglieder des DAEC sind was? Andere Verbände!

    Carlson, es geht doch nicht um Dich als Funktionsträger. Es geht um die Außenwahrnehmung des DAEC und darum, was ich dem Verband zutraue - und was nicht. Die "Was-Nicht" Liste ist bei mir einfach länger als bei Dir.

  • Danke für den Link, ich hatte mich schon halb tot gesucht.

    Google: daec puf vase

    :))))

    Und ja, ist heute derselbe DAeC.

    Chris

  • JWagner schrieb:
    Carlson, es geht doch nicht um Dich als Funktionsträger. Es geht um die Außenwahrnehmung des DAEC und darum, was ich dem Verband zutraue - und was nicht. Die "Was-Nicht" Liste ist bei mir einfach länger als bei Dir.
    Nein, ich bin kein Funktionsträger im DAeC..... wenn man von meiner ehrenamtlichen Schulerei im Verein mal absieht...

    Es gibt auch keine "Alternativen" wie du schreibst. Es gibt weitere Verbände die Teilaspekte ins Auge fassen und sich mit Ergebnissen "rühmen" die sie im "Alleingang" nicht erwirken hätten können. Die Probleme im Luftsport sind dermaßen vielschichtig, dass eine "Zersiedelung" in weiteren Verbänden keinen Sinn macht und dazu die eh schon geringe Schlagkraft noch mehr verringert wird, da zu viel Energie in "Abgleich" oder gar "Kampf" unter den Verbänden verpufft. Es ist ähnlich wie das Europathema. Wenn einem winzigen Luftsportverband wie dem DAeC* auch noch die "Fachkräfte" im Ehrenamt durch weitere noch viel kleinerer Verbände (die natürlich ihre Abgrenzung suchen, um zu überleben, Posten zu besetzen usw...) entzogen werden, dann macht das, und das darf man mir ruhig glauben, für den Gesamtluftsport und dessen politische Wahrnehmung, erst Recht auf EU-Ebene, keinen Sinn. Ob da jetzt mal einer ne Vase an wen auch immer verschenkt hat oder nicht, ist dabei als Argument gegen den DAeC völlig sinnfrei. Ob die Themen euch gefallen mögen oder nicht, völlig egal. Natürlich gibt es "schönere Themen" aber einer muß sich auch um die wirklich "fiesen Themen" kümmern, wie z.B. Luftraum (grade sehr Aktuell) und nur wenn die vernünftig besetzt werden, dann kann man sich auch an die Themen machen, die es da auch nocht gibt wie die die hier angesprochen werden..... nur wenn man jemanden finden würde, der nicht "woanders" sein Glück sucht, dem es lieber ist in seinem kleinen Kosmos unterwegs zu sein, weil der DAeC ja so furchtbar doofe Themen bearbeitet, sich nicht den richtigen Themen widmet und am Ende Vasen verschenkt**....

    *(Gesamt-Migliedstärke eines normalen NRW-Kreisfußballverbandes....!!?)

    **(Tatsächlich weiß ich bis heute nicht, warum das damals geschehen ist, aber meine Arbeit hat es nicht tangiert und möglicherweise hat es an andere Stelle sogar geholfen, ....aber was weiß ich denn schon. Am Ende ist es mir aber absolut Latte, das Gesamtpaket zählt...)

  • Carlson schrieb:
    und am Ende Vasen verschenkt
    Das ging doch nicht um die Vase. Die Vase war lediglich das Bild zu der Art, wie Dritte die DAEC Arbeit empfinden. Dieses Bild zieht sich wie ein roter Faden durch die Jahre und ist so "typisch" für den DAEC wie Feinripp und Addiletten für den Campingplatz.

    Klar wird da auch irgendwie gearbeitet und klar, das Meiste davon ist in der Öffentlichkeit kaum sichtbar, wie das eben so ist. Dennoch gibt es seit Jahren eklatante Brennpunkt-Themen. "Dazu haben uns unsere Mitglieder nicht beauftragt" ist keine besonders gute Ausrede, es nicht anzugehen. Es wurde auch niemand zur 600 kg Anhebung beauftragt und trotzdem haben wir sie.
  • Carlson schrieb:
    Klares Statement: WENN der DAEC es gewollt hätte, HÄTTEN wir FoF.

    Sehe ich auch so. Aber die Realitaet schaut anders aus. 

    Chris

    Erschienen am 23.12.2004 ..... auf genau den Stand sehe ich eure Argumentation. Da sucht man sich offensichtlich nen Wolf um seine Argumente zu belegen und findet dennoch nichts. Da muß erst unser Exilschweizer zur Seite springen.... und selbst dem ist nicht klar wie dumm und peinlich es ist, mit einem 15Jahre alten Vorgang allen Unsinn zu begründen. Also ohne Vase gäbe es heute FoF!??  Merkt mal was.....

    Mir kam die Vasen-Story 2004 als gelegentlicher PuF-Leser gleich bekannt vor. Lange 15 Jahre und nix passiert. Es ist wohl noch viel peinlicher: Ein Forums-Miglied aus der ehemaligen DDR  hat das deplaziert-unterwürfige Verhalten der Deutschen gegenüber der Obrigkeit mal mit dem "knieenden Hausschwein vor dem Trog" verglichen. Besser kann man das nicht ausdrücken. Dies und der Background des Schreibers läßt nur noch abgrundtiefer blicken. So werdet Ihr nie frei sein. Die von Jo Konrad - DULV - unlängst in einem Editoral angesprochene "Dunkle Macht" - gemeint ist unzweifelhaft der DAeC, und eben nicht die (böse) EU -  wird offensichtlich immer dunkler. Es sollte eine Abstimmung mit den Füßen (Kündigung und damit Beitragsverweigerung) stattfinden, D A N N  E R S T ändert sich was. War bei den Modellfliegern signifikannt so, als sich der DMFV (Deutscher Modell-Flieger-Verband) gründete, weil sich beim DAeC nichts änderte.  Dann gings hopplahopp wieder nach oben. Im Gegenteil: Die vom DAeC nach dem 2. Weltkrieg geschickt eingefädelte, nämlich einzige deutsche Luftfahrtstimme zu sein, blockiert jeden Fortschritt, indem sie dem DULV indirekt einen Maulkorb umhängt. Das muß geändert werden, ob mit einem 3. Verband, sei mal dahingestellt - von wegen "teile und herrsche". Das jämmerlich unwürdige dt. Medical ist nichts anderes, als die Wegnahme der teuren Fluglizens wg. unausweichlich und nicht zu verhindernden fortschreitenden Alters.

    Würde sich das eine Bumdesregierung in gleicher Art mit dem Führerschein erlauben, wäre das Parlament (Zitat von Flying Dentist FD)  nicht nur nicht "mal voll und manchmal leerer, aber immer voller Lehrer", sondern verwaist, also schlicht nicht mehr in der jetzigen Form vorhanden.

    hob

  • JWagner schrieb:
    Die Vase war lediglich das Bild zu der Art, wie Dritte die DAEC Arbeit empfinden.
    Da kann man dann ja schon froh sein, dass es nur ′ne Vase war und nicht auch noch Blumen überreicht wurden...
  • JWagner schrieb:
    Klar wird da auch irgendwie gearbeitet und klar, das Meiste davon ist in der Öffentlichkeit kaum sichtbar, wie das eben so ist. Dennoch gibt es seit Jahren eklatante Brennpunkt-Themen. "Dazu haben uns unsere Mitglieder nicht beauftragt" ist keine besonders gute Ausrede, es nicht anzugehen. Es wurde auch niemand zur 600 kg Anhebung beauftragt und trotzdem haben wir sie.
    Oh doch, natürlich war (und ist noch)  das "Gewichtsproblem" ein stets vorherrschendes Thema an dem ständig, zumindest in den letzten 15Jahren die ich Einblick ins Geschehen habe, gearbeitet wurde und wird. Richtig ist auch, viele UL-Piloten wollten das nicht, trotzdem wurde daran gearbeitet, allein damit die FIs und Prüfer legal ihre Tätigkeit nachgehen können. ....und das die ULs so schwer zugelassen werden konnten, dass ist eine andere Sache, die zumindest ich nicht nachvollziehen kann.

    Alleine dran geglaubt habe ich nicht, das die 600kg kommen würden, aber schön wenn doch mal was klappt.

    Ja, ich gebe dir in einer weiteren Sache recht: Das Ansehen des DAeC ist in der Tat nicht das Beste. Das haben AOPA und DULV erheblich viel besser drauf. Die Gründe dafür sind vielfältig. Vasen verschenken ist einer davon. Am Ende sind es Personen die stellvertretend für einen Verband stehen: Mag man sie, ist der Verband toll, mag man sie nicht, ist er halt scheiße. Dass ein Verband aber eben nicht eine Person, sondern von vielen vielen ehrenamtlichen lebt, die sich dafür einsetzen, das wir alle fliegen dürfen, wird schnell mal übersehen. Ein winziger Luftsportverband ist im derzeitig politischen Geschehen ein Fliegenschiss wert. Was die EASA jetzt mit dem Airspace-U vorhat, das sind Bretter die ein Luftsportverband zu bohren hat, und je geschlossenener wir Luftsportler dahinter stehen, desto ehr haben wir ne Chance dagegen zu bestehen..... leider geht derzeit die Tendenz in der Fliegerei dazu über, wieder in die Kleinstaaterei zurück zu fallen und damit an politischem Einfluß zu verlieren..... nun, auch das muß man in Kauf nehmen, wenn man glaubt, Ansehen und Image eines Verbandes wären wichtiger als die Stärkung einer politischen Gesamtvertretung, um unsere fliegerische Freiheit in diesen Zeiten zu verteildigen..... und um unsere fliegerische Freiheit steht es nicht gut.... aber was nützt mein reden, mir ist klar, dass ich damit keine Einsicht bei den vielen festgefahrenen Meinungen erreichen werde. Soll sich nur keiner darüber beschweren, dass "die da Oben" nichts für die Fliegerei getan haben....

    Carlson

  • Carlson schrieb:
    Ja, ich gebe dir in einer weiteren Sache recht: Das Ansehen des DAeC ist in der Tat nicht das Beste. Das haben AOPA und DULV erheblich viel besser drauf.
    Na also, dann machen wir eben Abstimmung mit den Füßen. Den DAeC kündigen und dem DULV beitreten und damit gute Leute wie Jo Konrad unterstützen.

    Gerd

  • Mr. Lucky, du wolltest doch mal wissen, welche Rolle der Flugleiter bei Unfällen spielt? Nicht ganz super passend, aber hier mal die BFU Auswertung 2014-2018 über Unfälle nach Flugphasen differenziert. Ich würde mal vermuten, dass ein Teil der gelisteten Flugphasen im Blickwinkel eines FL′s ist. AOPA Link.

  • Und d

    JWagner schrieb:
    Ich würde mal vermuten, dass ein Teil der gelisteten Flugphasen im Blickwinkel eines FL′s ist.
    Und dann sieht der das. Und dadurch ändert sich genau was?
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR