Podiumsdiskussion "Flugleiter" auf der AERO

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • "hingegen kann mich meinen Arsch kosten."

    Quatsch. Nichtfunkende Segler oder sprachlich unkundige Ausländer oder schlicht defekte Funkanlagen gab es immer, gibt es immer und wird es immer geben. Gewöhn Dich dann, daß gibt es auch in CH und F.

  • Quatsch.

    Ehrlich, ueber solche Banalitaeten diskutiere ich jetzt nicht mit Dir. BlueSky hat da mehr Geduld und Nerven, vielleicht mag er nochmal uebernehmen? Ansonsten lies (nochmal?) seine in jeder Beziehung vollstaendigen Ausfuehrungen hier.

    Chris

  • Bluesky hat komplett recht. Das bezweifelt doch niemand. Nur hängt FoF, was die rechtliche Seite angeht, nicht am Funk und wird dadurch nicht ermöglicht. Es hängt schlicht am Gesetzgeber. Ob Ihr das nun begreift oder nicht. "Oder nicht" ist hier weit verbreitet.

  • Bluesky hat komplett recht.

    Na dann ist doch alles bestens, wieso schreibste dann oben so einen Kaese?

    Die rechtliche Umsetzung ist wieder eine andere Baustelle. Erstmal muss flaechendeckend begriffen werden, dass das jetzige System ein gefaehrlicher Unsinn ist. Und das werden wir nicht mehr erleben, da habe ich alle Hoffnung fahren lassen....

    Chris

  • Wenn hier Käse steht, ist das der Irrglaube, eine Foren Funk Verabredung würde zu der Aufgabe FoF-Ermöglichen etwas konstruktives beitragen.

  • Ich frag mich: wie soll FoF jemals eingeführt werden, wenn die eigenen Interessenvertreter, wie offenbar ~2008 geschehen, den deutschen Piloten kollektiv die Basiskompetenzen absprechen, die im Rest der Welt augenscheinlich problemlos vorhanden sind?

    Die Hoffnung bleibt, daß auch in den Verbänden mittlerweile ein Generations- und Meinungswechsel stattgefunden hat. Gibt es dafür Anzeichen oder Belege?

  • Noch einer, der es begriffen hat! Danke.

    Vom Trend her würde ich die Sache mit Aopa und Dulv angehen, den Daec Grad schlicht ignorieren und auf Opposition eingestellt sein. Viele Vereine rekapitalisieren die Personalkosten über die Zuschüsse für den BFLer, da geht es um Arbeitsplätze und Schicksale, das braucht Fingerspitzengefühl und Flexibilität.

  • JWagner schrieb:
    Das Ganze war schon mal Thema und lag dem Bundesrat zur Entscheidung vor. Es ist mit denkbar knapper Mehrheit dort gescheitert. Damals hatten sich die Vertreter der Länder damit gerechtfertigt, dass der DAEC (bzw. ein paar Landesverbände, als Fachmeinung gefragt) selbst dagegen war und den Untergang des Abendlandes vorhersagte, wenn Piloten einfach so durch die Gegend fliegen. Das wurde teils öffentlich diskutiert und es meldeten sich erstaunlich viele Piloten, die das System gut fanden, um jeweils die schwächeren Piloten zu schützen. Sie selbst bräuchten das natürlich nicht.
    Na denn mal Butter bei die Fische: Belege doch mal deine Aussage oder etwa doch nur wieder das übliche  Stammtischgelaber?? Es gibt reichlich Veröffentlichungen dazu, das der DAeC ständig und beständig daran arbeitet, dieses Flugleiterunsinn endlich abzuschaffen. Es hätte Möglichkeiten gegeben, sogar mehrere. Wers verhindert hat? Die Piloten selber und grad "wir" die Ultraleichten Piloten! Beispiel: Die Ultraleichten wollten auf gar keinen Fall irgendetwas mit der EASA zu tun haben. Die Piloten in den Verbänden (und damit deren Mitglieder, ja das sind wir, ok, ihr nicht aber eben doch die die sich organisieren) haben den klaren Auftrag an DAeC- und DULV-Vorständen gegeben, den "Nationalen Weg" weiter zu gehen. Klar, hat Vorteile, aber auch Nachteile, eine reelle Chance den Flugleiter quitt zu werden, ist damit gestorben. Woher ich das weiß? Rate mal.

    Um es klar zu sagen: Der DULV und DAeC und dessen handelnden Personen können nur Dinge umsetzen, zu denen sie von ihren Mitgliedern beauftragt wurden. Wenn ihr euch da nicht einmischt/mitmischt, dann wird sich da auch nichts in eurem Sinne ändern.  Aber zu behaupten, das die genannten Verbände, egal welche, sich für eine Flugleiterpflicht aussprechen würden ist, gelinde gesagt, schwachfug.

    Was die APs in ULs betrifft, ist eine andere Baustelle und kann man bei bedarf gerne woanders erörtern.

    DAeC für Flugleiterpflich....pfffft, auf Ideen kommen hier einige, unfassbar.

    Carlson

  • "DAeC für Flugleiterpflich....pfffft, auf Ideen kommen hier einige, unfassbar."

    Realität. Der Daec verschanzt sich gerne hinter den Landesverbänden, denn Die sind deren Auftraggeber. Die Führungsriege tut gerne ganz liberal, "aber die Landesverbände haben anders entschieden". Und so war es auch in S-H. Ich habe nach der BR Abstimmung einen Abgeordneten angerufen. Dessen Auskznft: der Daec Landesverband hat zusammen mit dem Landesbetrieb... Eine negative Prognose abgegeben.

  • Eigentlich wäre es doch die beste Werbung für die Verbände, wenn die sagen würden:  tretet uns doch bei und im Gegenzug bringen wir für Euch die Abschaffung des Flugleiterzwanges durch.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 33 Gäste.


Mitglieder online:
Aero-Flo  Maik 

Anzeige: EasyVFR