Hallo Zusammen,
1. Entschuldigung, dass ich diese wahnsinnig spannende Gewichtsdiskussion unterbreche (Ironie aus)
2. Entschuldigung, dass ich diesen alten Thread hervorkrame:
bevor ich mich in die Winterdepression verabschiede (Flieger ist geputzt und gewartet und geputzt und hangariert und geputzt...Hilfe, wann kann ich endlich wieder fliegen????), folgende Frage:
Für dieses Jahr habe ich meine kleinen fliegerischen Ziele erreicht, deshalb gilt es, für das nächste Jahr zu planen. Was mich _sehr_ reizen würde, wäre nächstes Jahr den Sprung über die Landesgrenzen zu wagen, speziell würde ich gerne einmal in den Süden Englands fliegen. Da ich nicht unbedingt das Rad neu erfinden muss: hat jemand aktuellere Reisevorschläge für die Südküste Englands?
Flieger ist `ne C42, BZF I (bzw. viel wichtiger: Sprachkenntnisse) sind vorhanden
Komme aus dem mittleren Westen der Republik und würde wahrscheinlich über Belgien einfliegen
(das Belgien und UK Gebühren nehmen, ist bekannt...), mir geht's hier um lohnende Ziele für ein paar Tage.
Dankeschön..... :-)
wünsche allen eine gewichts-schonende Vorweihnachtszeit
Ingo
Hallo Ingo,
ich habe mir das belgische Luftraumdurcheinander nicht gegeben und bin über LUX und FR geflogen ;-)
Zoll und Ausflug über Calais LFAC
Zollformular vorab ganz einfach online
http://www.aeroport.capcalaisis.fr/pilot-area/custom-forms/
das GAR-Form für GB findest du hier:
https://www.gov.uk/government/publications/general-aviation-operators-and-pilots-notification-of-flights
Ich bin in Südengland noch nicht wirklich "rumgereist", da ich
direkt nach London wollte. Und zumindest das (als kleine Anregung)
geht mit dem UL supereinfach!
Calais LFAC -> Damyns Hall EGML ca. 75NM
Sehr gepflegter Grasplatz mit netten Leuten.
Da haben wir dann für 2 Nächte unser Fliegerchen
festgeknotet.
Von dort aus kommt man in wenigen Minuten mit
dem "Mini-Cab" (Telefonnummer vorher raussuchen
oder am Platz erfragen) nach Upminster Station.
Das ist die Endstation der Underground District
Line und damit gehts direkt mitten in die Stadt!
Mit dem UL "nach London" kann man so echt gut machen. ;)
BlueSky9
Buchstäblich nimmt Belgien Gebühren, ja - in der Praxis kann es aber anders ein. Schaue mal ′rum, oder eben besser, fliege mal vorbei, bei den Feuervogel in Büllingen - Belgiens einziger Deutschsprächiger Flugplatz, und besonders empfohlen. Zwar muß man einsehen können, nicht alles was geschrieben steht wird auch tatsächlich so gemacht - manche Deutsche scheinen es damit schwer zu haben :(
Der Belgische Luftraum IST kompliziert, aber nicht im Wochenende: die meisten Militärgebiete sind sind nur Mo-Fr aktiv. Und der FIS (Brussels Information, 126,900 MHz) ist sehr gut. Weitere Details kannst du gerne per PN fragen.
Die Empfehlung für LFAC Calais kann ich aus eigener Erfahrung unterschreiben, allerdings gibt es dort kein MoGas, nur 100LL. Landegeld war 4,30 € bei meinem letzten Besuch. Damyns Hall besuchte ich noch nicht, höre aber nur gutes. Wollst du weniger weit fliegen von Calais, so kannst du vielleicht in Lashenden/Headcorn landen - allerdings scheint dort die Piste "less than perfect" zu sein.
@BlueSky9: dankeschön für den Tipp.
hmm, London klingt schon sehr verlockend, werde mir das mal etwas genauer anschauen...Aus Angst vor diesem Moloch hatte ich das bisher nicht auf dem Radar.
@csaba: Danke; ich denke, ich werde im Frühjahr nächsten Jahres einmal in Hasselt vorbeikommen. Dann kannst Du mir gerne einmal den belgischen Luftraum etwas genauer erklären. (und ich kann noch das ein oder andere Stella einpacken)
Danke+Grüße
Ingo
Aktuell sind 35 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 33 Gäste.