Die günstigste Art 3-Achs zu fliegen?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Sparen ist natürlich absolut drin... aber halt nicht an der falschen Stelle. Ein gut gewartetes, vereinsbetriebenes UL bekommst du ab 50 Euro pro Stunde nass aufwärts. Dazu kommt natürlich der Einsatz im Verein, den man an dieser Stelle wohlwollend aufnehmen sollte. Aber damit bist du absolut flexibel! Und du fliegst absolut günstig... nur zu empfehlen :-)

  • Flexibel würde ich jetzt nicht unterschreiben. Je nachdem wie groß der Verein ist, sitzen auf dem Flieger dann xx Piloten und Schüler und Du musst schon genau im vorraus wissen wann Du wohin willst um den Flieger rechtzeitig zu reservieren. Und dann flexibel mal eben vom Samstag auf den Sonntag umswitschen, weils am Samstag regnet kannste vergessen und Dich nur auf die Warteliste setzen lassen in der Hoffnung einer springt ab. Felxibel heißt: eigener Flieger.

  • Moin,

    eine Teilhaberschaft kann auch eine gute Lösung sein. Es muss ja nicht gleich eine gleichberechtigte Partnerschaft sein.

    Im Augenblick fliegt auch ein Freund von mir meine FK9, aber es ist mein Flieger, er beteiligt sich mit einem Stundensatz an den Kosten. Vorteil an der Lösung: keine Diskussionen bei Umbauten, Wartung, Verfügbarkeit für mich, aber der Flieger kommt regelmäßig in die Luft, ich habe jemanden, der auch ein Auge auf den Zustand des Fliegers hat etc. 

    Und mein Mitstreiter hat quasi Zugriff fast wie auf einen eigenen Flieger ohne die Kosten...

    Gruß Raller

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 35 Gäste.


Mitglieder online:
Aero-Flo  Maik 

Anzeige: EasyVFR