Sehr, sehr schade!!!
http://www.ulbrauna.de/
Damit nicht jeder klicken muss und es gleich lesen kann:
"Liebe langjährige Teilnehmer, liebe Fliegerfreunde,
als wir 2017 den 25. Sachsenmarathon der Ultraleichtflieger beendeten, verblieben wir, dass wir nach einem Jahr Schaffenspause über die Fortführung der größten Luftwanderveranstaltung für Ultraleichtflieger in Deutschland entscheiden werden. Dieses Jahr ist vorbei und wir müssen feststellen, dass es keine Möglichkeit mehr gibt, die uns teilweise über den Kopf gewachsenen, hohen Ansprüche bei Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung zu halten - geschweige denn zu toppen.
Wir haben in den zurückliegenden 25 Jahren alles erreicht, was man mit unseren Luftsportgeräten veranstalten kann. Es gibt keinen Flugplatz im Umkreis von maximal zwei Flugstunden von Brauna, dem wir nicht mindestens einen Besuch abgestattet haben. Ohne grundlegende Veränderung des Konzepts (Tagestouren von und nach Brauna) lassen sich keine attraktiven Ziele mehr finden. Nicht zuletzt stellen uns die ständig steigenden Anforderungen zur Sicherheit von Luftfahrtveranstaltungen vor Aufgaben, die unser kleiner UL-Verein mit seinen knapp 40 Mitgliedern nicht mehr schultern kann. Deshalb haben wir uns nach langen Überlegungen und schweren Herzens dazu entschieden, die 25-jährige Geschichte des Sachsenmarathons in seiner bekannten Form zu beschließen.
Es waren 25 erlebnisreiche, für den ein oder anderen vor allem aber für die Organisatoren stressintensive und nicht zuletzt unfallfreie Jahre, die uns in Erinnerung bleiben werden.
Wir als Verein stellen uns zukünftig neuen Aufgaben, um fliegerisch die Flugplätze und Gegenden unserer bisherigen Sachsenmarathongäste kennenzulernen. Es würde uns freuen, wenn Ihr für unsere Entscheidung Verständnis habt und vielleicht sieht man sich mal wieder.
Mit fliegerischen Grüßen
Eure Sachsenmarathon-Organisatoren"
Beendigung Sachsenmarathon
Es war schon bewundertswert wie ein kleiner Verein mit ca. 40 Mitgliedern die bisherigen Touren bewältigt hat. Ebenso ist wohl auch das bisherige Konzept des S-Marathons ausgereizt. Bei dem in "D" vorhandenem und weiter zunehmendem Bestand an UL- Piloten wie auch Flugzeugen wird es weiterhin eine große Nachfrage nach organisierten Touren geben. Es muss ja nicht gleich so eine tolle Tour nach Marokko sein wie im DULV-info 1/2019 beschrieben. Im Hinblick auf ein neues Konzept könnte man (?) vielleicht Anlehnung bei unserem franz. Nachbarn nehmen, der jährlich einen 7-tägigen Rundflug durch Frankreich veranstaltet. Die Teilnehmerzahl ist dort auf 100 UL′s beschränkt; Kosten in 2019 : Pro Pilot und Flugzeug =1.000 € , Co-Pilot +500 €. Die Liste zur Einschreibung wurde 2 (!) Stunden nach Eröffnung bereits wieder geschlossen , die Warteliste 5 Stunden später. Rundkurs der FFPLUM - Tour 2019 unter aeroVFR .
Schauen wir mal ob für eine neue Organisation von UL-Tour in "D" ein Verband , oder Verein , oder Zusammenschluss von Gleichgesinnten die "Hand" oder die "Hände" in die Höhe streckt.
Sierra 1101
Schade, aber auch verständlich. Ich freue mich schon, Euch als Gäste auf irgendeinem Platz zu sehen :)
Was mich wundert ist das da kein kommerzieller Event Veranstalter einsteigt.
Der Sachsenmarathon war immer gut frequentiert und in Frankreich kloppen sie sich im die Plätze .
Auch von den Zeitschriften wird angeboten und scheinbar gut gebucht zu ordentlichen Preisen.
Auf einen neuen BRD -kosh warten wir auch noch alle.
Vielleicht hat da einer eine neue Geschäftsidee.....
QDM
Wenn man den Bürokratiewust sieht, den die Kollegen da in Brauna in steigendem Umfang bewältigen mussten, ist klar warum so etwas in D nicht klappt.
bb
hei
Aktuell sind 24 Besucher online, davon 1 Mitglied und 23 Gäste.