Hanen UL′s gravierende Sicherheitsmängel?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Gestern beim Schnupperflug hat mein Fluglehrer in 6000 ft mal einfach den Motor in den Leerlauf macht, um mir einen Motorausfall zu simulieren. Ich war am Steuer und wusste nichts davon. Er hat das wohl gemacht, weil ich mit ihm auch eine "Sicherheitsdiskussion" geführt habe. Also ich muss sagen, danach war das Thema Sicherheit für mich abgehakt, denn die C42 flog ja mehr oder weniger so weiter wie vorher. Ich dachte zuerst, jetzt geht es schnell runter, aber das man damit so gleiten kann hätte ich nie gedacht. Er sagte mir, dass wir aus dieser Höhe fast 20 km weit ohne Motor fliegen könnten. Das sollte ja im Normalfall reichen, um einen Platz fürs Runtergehen zu finden. Also diese Vorführung hat meine Sicherheitsbedenken zerstört. Jetzt fällt es mir noch leichter, das Thema meiner Familie rüberzubringen!
  • Ich fürchte das ist etwas zu kurz gedacht. Ein Mororausfall im Reiseflug ist sicher nicht das größte Risoko beim UL-Fliegen. Außerdem sind die 20km Geitdistanz ein eher günstiger Wert. Oft bist Du wegen Wetter oder Luftraumstruktur nur in 2000ft über Grund unterwegs und da hast Du noch etwa 6 km gleiten zur Verfügung (die meisten UL′s haben so in etwa eine Gleitzahl von 1:10 oder etwas besser). Das ist nicht viel, vor allem weil Du die Situation ertsmal analysieren musst, eine Entscheidung zu treffen hast wo Du landen möchtest und dann evtl auch noch eine Art Platzrunde zum Notlandefeld fliegen musst. Wenn dann das Terrain eher ungünstig ist (z.B.Mittelgebirge) ist das alles nicht so einfach.

    Noch schwieriger ist ein Motorausfall direkt nach dem Start vor Erreichen der Platzrundenhöhe. Ein sicheres Umkehren ist dann unter Umständen noch nicht möglich und nicht imer kann man einfach geradeaus in einem Acker landen.

    Außerdem darf man die Risiken, die mit dem Fliegen verbunden sind nicht nur auf einen Motorausfall begrenzen. Auch die Struktur kann im ungünstigsten Fall aus diversen Gründen versagen oder die Steuerung oder Instrumente zumindest teilweise ausfallen. Außerdem bergen Wetter und anderer Verkehr gewisse Gefahren

    Das alles schreibe ich nicht um Dich vom Fliegen abzubringen sondern nur um Dir zu helfen die Risiken vernünftig einzuschätzen.


    Schon Wilbur Wright hat im Jahre 1900 in einem Brief an seinen Vater geschrieben: "In flying I have learned that carelessness and overconfidence are usually far more dangerous than deliberately accepted risks."

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Ja
50 %
Nein
50 %
Stimmen: 176 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR