sozusagen schrieb:Stell dir mal vor, sowas gibt es schon:
Zur Grafik von Sukram: ein weltweit gültiges metrisches System müsste dann auch noch auf Längen- und Breitengrade angewendet werden, dazu passend (unverzichtbar) ebenso auf die Zeiteinheiten (100 Sek. = 1 Minute, 100 Min.=1 Stunde, der Tag sollte ebenfalls nicht 24 Stunden haben (4 mal 6) usw. usw.
cbk schrieb:In der Fliegerei und auch in der Seefahrt wäre es wohl an der Zeit, wenn das Dezimalsystem eingeführt würde, aber dabei geht es leider nicht um "besser" oder "richtiger", sondern um Ideologie. Wer die Macht hat, bestimmt das System.
Stell dir mal vor, sowas gibt es schon:
- Bei der Uhrzeit hat die französische Revolution die Dezimalzeit eingeführt, die wurde aber wieder abgeschafft. Da hatte ein Tag 10 Stunden, eine Stunde 100 Minuten und eine Minute 100 Sekunden.
So werden wir uns weiterhin zumindest in den Lehrunterlagen mit den vielen Umrechnungsfaktoren herumschlagen müssen. Im Cockpit ist das dann kaum von Relevanz, wie BlueSky9 richtig beschrieben hat.
Man kann ja z. B. das eingebaute Navi auf das Fuß/NM-System einstellen und das Tablet auf metrisch, oder umgekehrt und hat dann beide immer vor der Nase. Was dabei der Transponder "mitteilt", ist wurscht.
Moin,
also mir ist es völlig Wurscht ob ich Fuss oder Meter rechne oder angebe, meine Zahnprobleme sind da ein viel größeres Problem für mich, anscheinend habt ihr zumindest momentan keine anderen Probleme ;-))
Stefan
BlueSky9 schrieb:Doof ist nur, wenn schon ein Fahrtmesser mit km/h Skala eingebaut ist. Der einzige Trost für mich ist, dass ich so auch mal dreistellige Geschwindigkeiten habe... :-)
Wer metrische Instrumente in seinem Fluggerät nutzt, dem ist natürlich nicht wirklich zu helfen, wenn in der Karte eine Luftraumgrenze von 1500 ft steht und er dann mit leerem Blick auf seinen Kilometer-Höhenmesser schaut.... :-)
Eine Umstellung auf SI-System wäre ja mal ′ne neue Herausforderung für die Fliegerei. Oder die Umstellung auf digitalen Flugfunk. Die Welt müsste es nur wollen. Die Schweden haben 1967 schließlich auch von Linksverkehr auf Rechtsverkehr umgestellt.
Gruß Lucky
Hallo,
>
> Der einzige Trost für mich ist, dass ich so auch mal dreistellige Geschwindigkeiten habe... :-)
>
LOOL
Ich finde, das ist in der Tat ein mehr als ausreichendes Argument _für_ metrische
Anzeigeinstrumente!! ;-)
Lucky, Du bekommst als nächstes noch eine Mach-Anzeige:
Mach 0,12 sollte zu schaffen sein, oder? :)
BlueSky9
Moin,
ich habe mal schnell in mein Dienst-Route-Manual geschaut und gezählt: ich habe 7186 offizielle Karten, die alle vermessen und teilweise in jahrelanger Arbeit mit Lärmschutzkommissionen. etc abgeglichen wurden. Und jetzt soll jede einzelne dieser Karten ( nur ein Teil aller AIPs weltweit ) neu erstellt werden, vermessen und lokalpolitisch neu diskutiert werden? Damit wir andere Zahlenwerte haben? Bin mir nicht ganz sicher, ob wir das brauchen und ob das irgendwie sinnvoll wäre...
Wer im UL mag, darf nach Knoten fliegen oder MpH oder Km/H, auch Höhe in Metern oder Fuß oder beides. Ich habe mal nen Foto gesehen von einem 2CV, der hatte nen Tacho drin mit 200/2 km/h, das sah schon lässig aus mit ner 200 auf der Skala, da ist man auch mit ne Ente gefühlt schnell ;-)
Gruß Raller
Mr. Lucky schrieb:Und wenn man das richtig aufzieht, würde die Welt das auch schaffen. Die Frage ist nur, ob sie wirklich will. Anscheinend ist der Leidendruck noch nicht groß genug.
Eine Umstellung auf SI-System wäre ja mal ′ne neue Herausforderung für die Fliegerei. Oder die Umstellung auf digitalen Flugfunk. Die Welt müsste es nur wollen.
Ich mußte da gerade nur an die Umstellung von Pound, Schilling und Penny denken:
Und hier die Aufklärung aus der damaligen Zeit:
--> https://www.youtube.com/watch?v=Qm_Vtl2u1Hc
Aber bei der heutigen Bürokratie und Politik bekommt man in Deutschland einfach keine Großprojekte mehr gestemmt. Da gibt es zu viele Bedenkenträger für sowas. In anderen Ländern wird es da wohl kaum anders sein?
BlueSky9 schrieb:Ich fliege mit 7,41254×10-8 c
Mach 0,12 sollte zu schaffen sein
eths schrieb:
Ich fliege mit 7,41254×10-8 c
Die Angabe 74 Nano-c wäre eine elegante Geschwindigkeitsangabe und unabhängig vom nationalen Maßsystem verständlich. Damit könnte man auch recht schnell berechnen, wie lange man bis Alpha Centauri braucht, was für unsere Navigation genauso irrelevant wäre wie die Zeit, die man für eine Winkelminute am Äquator braucht.
Moin,
ich habe noch nicht verstanden, wo der Gewinn eines neuen Systems läge, das nichts wirklich besser, nur anders kann?
Gruß Raller
Aktuell sind 39 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 35 Gäste.