Habe gerade den Flug nach Johannesburg gebucht.
Ziel ist es diesmal über Weihnachten mit mindesten zwei Buschfliegern (KFA Safari https://youtu.be/jHQKLVec9y4 ) eine große Südafrika Tour zu machen.
Wir wollen zu vielen außergewöhnlichen Plätzen zu fliegen, wo nur wenige Flieger normalerweise landen könnten.
300 Meter Acker reichen uns ja immer. Mein Kumpel kennt ja dort ganz viele befreundete Flieger und Farmer wo wir Benzin und Unterschlupf bekommen können.
Das ist die geplante Route (Blaue Linie).
Auf dem Weg liegen die Karoo, Kalahari, das Kap, Wild Coast usw.
Ich hoffe mit vielen tollen Erlebnissen und Bildmaterial wieder zukommen.
Super!!
SA ist schon eine Reise wert.
Viel Spass und geile Anblicke!!
Tolle Sache. Wenn ich mal nach Südafrika reisen sollte, kann ich mir das auch gut vorstellen. Viel Spaß auf jeden Fall!
Danke, auch wenn Dein Beitrag wohl eher der Schleichwerbung durch den Südafrika reisen Link dient.
Kein Stopp an der Garden route ? Mossel Bay Wilderness , Knysna ? Gibt es da keine Landemöglichkeiten? Nicht mal am Strand?
Traumhaft dort. (z B Kanufahrt auf dem Touw River) Tipp für alle, die noch ein Ausflugsziel in SA suchen :)
Egal, super eure Tour . Bringt Bilder mit.
QDM
Jo, das schaffen wir alles in der Zeit wohl nicht. Diese Gegend wird aber auch noch mal gemacht.
(Man muss ja immer ne Ausrede haben, seinen Flieger zu besuchen)
Im Moment ist sogar eher gedacht mehr Zeit in Richtung Orange River (da kann man auch toll paddeln) und Karoo / Kalahari zu verbringen.
Mehr Outback Landungen und mehr Foto und Film Shooting. Man muss ja auch die ganze Logistik mit Sprit Versorgung usw. hinbekommen.
Auf jeden Fall haben wir schon mal entsprechende Expeditionszelte entwickeln lassen.
Hat kein Gestänge (Platz) und Schnellverschluss. Wenn man ne Runde drehen will, hängt man es kurz aus.
Servus Oliver,
sooooooo ein Zelt such′ ich für die Virus, kein Gestänge, einfach zum Einhängen unter dem Flügel.
Bitte, kannst Du mir schreiben, woher Du das hast bzw wer sowas herstellt, evtl nach eigenen Vorstellungen und Angaben?
Das wär′ supertoll, vielen Dank gleich mal im Voraus,
mit buntem Gruß aus Wien,
Alexander
Moin,
schreib die Info für das Zelt bitte hier öffentlich, finde ich auch sehr gut.
Stefan
Moin Alex,
KFA lässt die exklusiv für Ihre Kunden und deren schöne Hochdecker fertigen.
Na gut, die Virus ist ja auch ganz ansehbar.
Also, die Idee ist den Explorer so mit dem Zelt auf der Aero auszustellen. Und dann ein paar extra Zelte mit in den Container extra rein zu tun, für ein kleines Messespezial Angebot. Damit fallen schon mal die Transportkosten aus Südafrika weg.
Wenn jemand vorab reservieren möchte, einfach Winx-Aviation wegen dem Zelt angehen. Die können auch aus Mainz liefern (ab Ende März 2019).
20181217 Die Reise ist gestartet.
Gestern ging es morgens los von FARA erst nach Tedderfield (um einem Kunden ein Ersatzteil vorbeizubringen) und dann nach Parys im Südwesten von Johannesburg zum Frühstück
Durch den Zwischenstop in Tedderfield haben wir doch Zeit verloren, so waren wir erst um 10:00 Uhr in Parey (schon über 30 Grad) und der Seitenwind und die Böen extrem. Die Grasbahn war durch Fallschirmspringer belegt, so mußten wir auf die enge Asphaltbahn mit ansteigendem Gefälle runter. Stefan mit dem Explorer zuerst. Er hat mich am Funk schon gewarnt, das selbst er massiv am kämpfen ist (er hat tausende Stunden auf Taildragger).
Reine Achterbahn. Gerade als ich dachte ich hätte es, drückt mich ein Böe massiv runter und das windseitige Rad schlägt kurz auf, obwohl ich noch Gas gebe. Da ich den größeren Flieger habe, ist der voll mit Zeug und auch die Tanks sind noch zu 80% voll. Trotz Vollgas schaffe ich gerade noch das Durchstarten, so drückt der Wind mich runter, auch steht die Nase noch hoch wegen dem ersten Landeversuch. Mache einen zweiten Anlauf und schaffe es nach einer langen Landung mit viel Arbeit am Gas den Flieger heile runter zu bekommen. Die Böen waren mit das übelste was ich je hatte.
Man sieht am Gestänge ganz ganz leichte Verwindungen. Aber wir können weiterfliegen. Das es Stahl ist, läßt sich das auch später einfach wieder richten.
Nachtanken in Parys
Auf dem Weg nach Eagle Flight, steigt die Airbox Temperatur des Turbos trotz intercooler (35 Grad Außentemperatur in 6000 Fuss Höhe) auf 74 Grad (in der Safari IJH), und ich traue mich nicht mehr Kohlen reinzulegen und verliere langsam Höhe. Der Explorer ohne Turbo hat aber keine Probleme trotz 11000 Fuss DA.
Wir sehen unter uns eine riesige Runway auf einer Farm und entschließen uns zu landen. Keiner da und der Hangar ist offen und leer. Wohnhaus und Arbeitsschuppen hinter hohen Elektrozäunen und viele alte rostige Landmaschinen neben der mindestens 1000 Meter langen Sandpiste.
In der Mitte vom Nichts.
Wir checken die Flieger und berechnen noch einmal die max. möglichen Airbox Temps. Ich kann wohl bis auf 81 Grad beim Steigen gehen ohne den Motor zu schädigen.
Also geht es nach einer Stunde Pause weiter. Ich steige langsam aber beständig bis auf 7500 und siehe da, sie läuft Ihre 94-100 Knoten cruise. Wir haben aber auch 10-12 Knoten Wind gegen uns. Nach einer weiteren Stunde Flug Landung auf der RW der Eagle Flight Acedemy Heartswater, unserem Tagesziel.
Eagle Flight Acedemy Heartswater
Aktuell sind 41 Besucher online.