Hallo cbk,
na sicher wäre die von Dir beschriebene Vorgehensweise besser, da man sich deutlich tiefer mit der Materie beschäftigt hat, ist manchmal halt nur eine Zeitfrage ;-)
Ansonsten komme ich mit meiner P92 aber auch sehr gut in den Genuss des Fliegens
Kann man denn mit der UL-Lizenz den Motorgleitschirm fliegen oder ist das eine extra Lizenz?
Welche UL-Lizenz? Was verstehst Du genau unter "Motorgleitschirm"?
Also über was reden wir?
Cloudplay schrieb:Das ist eine extra Lizenz und du dürftest Dir auch nur sehr wenig aus der Theorie (Navigation z.B.) anrechnen lassen können. Eine verkürzte Umschulung gibt es da jedenfalls nicht. Und mein dringender Rat: Mach erstmal den A-Schein, um mit dem Schirmhandling selber vertraut zu werden, und dann erst den Rucksackmotor. Ein häufiger Anfängerfehler gerade bei Männern (je kräftiger gebaut desto schlimmer) ist z.B., daß der Schirm beim Startlauf nicht unterlaufen wird sondern das man intuitiv genau in die andere Richtung läuft, wohl weil man als Kind so einen Drachen in die Luft bekommen hat.
Ich rede von Gleitschirm mit Rucksackmotor.
Wenn Du ohne Motor fliegen kannst, und selbst wenn es nur Platzrunden aus der Winde sind, kommt die Komplikation "Motor".
Hallo Cloudplay,
zu Zeiten meiner Ausbildung (2012) war es so, dass sich einige für einen A-Schein eingetragen hatten, dann aber gleich MoSchi gemacht haben. Grund war, dass mit DULV- Lizenz dann auch gleich der B-Schein ausgestellt wurde. Ob dies immer noch so ist, weiß ich nicht. Auch bei der Variante fängst Du ganz normal motorlos an, inklusive Übungshang usw. Nachteil aus meiner Sicht könnte das fehlende Gefühl für das "reale" Wetter sein. Bei der Schulung werden die Lehrer schon drauf achten Euch nur bei ruhigen Bedingungen raus zu schicken. Wenn Du dann gleich in einer thermisch aktiven Zeit losfliegst, kann es ganz schön holprig werden. Da sind so ein paar Flüge ohne Motor sehr lehrreich. Mach vielleicht den MoSchi und flieg vielleicht erst mal ohne bzw. nur früh und abends mit Motor.
Grüße tschuk
Weg 1:
Zuerst A-Schein für Gleitschirm um ein Gefühl für den Schirm und das Wetter zu bekommen. Nachteil: Nichts an Theorieausbildung dieser Lizenz wird für die Ausbildung zum Motorschirm anerkannt. Man muss eine komplett neue Prüfung ablegen.
Weg 2:
Sich direkt vom Fußgänger zum Motorschirmpiloten ausbilden lassen. Das mag für ein Trike noch ganz passabel funktionieren, aber wenn man Rucksackmotor fliegen möchte, dann ist eine Vorbildung am Gleitschirm eigentlich unerlässlich.
Ich selbst war Gleitschirmflieger und habe mit einer Umschulung auf Rucksackmotor angefangen. Ich habe diese Umsculung mitten in der Ausbildung abgebrochen, da mit das Unfallrisiko zu groß war! Mir hat sich ein Motor auf dem Rücken in Fetzen zerlegt. Als ich das Video davon gesehen hatte gab es gar keinen Zweifel mehr an meiner bereits gefallenen Entscheidung. Von einer Ausbildung vom Fußgänger direkt zum Rucksackmotorpiloten halte ich absolut gar nichts. Verbranntes Geld, denn Schäden am Material sind vorprogrammiert. Das hilft nur die Kassen der Schulen zu füllen, aber eine Daseinsberechtigung hat diese Möglichkeit eigentlich nicht.
Bei zwei Anbietern, die Fußgänger zum Motorschirmpiloten ausbilden, kann man Versicherungen für das Material für 150 bzw. 250 Euro abschließen. Beide Kurse gehen über ca 2 Wochen.
Wenn man das Ziel hat, nur mit Motor zu fliegen, finde ich den Weg über den A-Schein doch umständlich. Lieber 2 Wochen frei nehmen und intensiv lernen, und dann gleich fertig sein, zumal man ja versichert ist.
Kennt jemand gute Flugschulen? Kenne nur die Zwei.
hairypotter schrieb:Ich wage mal zu bezweifeln, daß der Plan aufgeht. Er kann aufgehen, wenn wir so stabiles fliegbares Wetter haben wie in diesem Sommer von Mai-August. Aber das kann sich auch wesentlich länger hinziehen. Das Wetterfenster, in dem ein Gleitschirm (ob nun mit oder ohne Motor) fliegbar ist, ist sehr viel kleiner als bei einem 3-Achs UL.
Beide Kurse gehen über ca 2 Wochen.
Hatte schon Kollegen die es in weniger als einer Woche fertig hatten .....vom absoluten Nichtflieger zum Moschi Piloten..
klar, ists 7 Tage nicht fliegbar ... wird′s nichts :)
Und ein wenig " Feeling " sollte man haben, es gibt auch Leute die nach 2 Jahren ihren Schein nicht bekommen ….
Welche Ausbildungswege es gibt, und Liste der empfehlenswerten Flugschulen , FAQ, Foren, Filme, Tips, Funker- Übungs- Abende, usw usw gibt es bei uns alles auf dem Server www.motorschirm.de seit mehr als 15 Jahren.
Aktuell sind 22 Besucher online, davon 1 Mitglied und 21 Gäste.