Ganderkesee (EDWQ) anfliegen ohne BZF

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo zusammen,

    da ich in 4 Wochen zum Rock′n′Roll-FlyIn nach Ganderkesee fliegen möchte, stecke ich gerade in den Vorbereitungen dazu. Nun ist mir die nahe Lage von EDWQ zur Kontrollzone Bremen und ihren Delta-Ausläufern aufgefallen.  Ist es überhaupt möglich, ohne BZF Ganderkesee anzufliegen?  Weil ohne darf ich ja mit Bremen Approach und Bremen Radar nicht reden.
    Ich habe mir folgendes überlegt:   Direkt im Osten des Platzes ist Delta bis auf 1500ft runtergezogen, die Platzrunde ist in 1000ft, also sollte das doch auch gehen.
    Oder habe ich etwas übersehen?

    Gruß, Dirk

  • Moin Dirk,

    ich habe gerade mal die Karten rausgeholt, im Norden, Süden und Westen von Ganderkesee geht Luftraum D bis auf 2500ft msl runter. Im Osten geht D bis 1500ft runter.

    Ich würde also vom Westen einfliegen mit 2000ft msl und gut. In der Platzrunde, die 1000ft hat, bist du ja unterhalb von 1500ft und hast damit mit dem Luftraum D auch nichts zutun. Achte bitte auch auf die Windräder und den Sendemast da rund um den Platz. Die sind 700-1000ft hoch.

    Ich kann dir aber sagen: So tief zu fliegen ist echt ein scheiß Gefühl. Mich hat der FL da in der Ausbildung auch unter dem Luftraum D von Bremen drunterdurch geschickt auf 1000ft. Mein Gedanke war nur noch: Wenn dir hier jetzt der Motor um die Ohren fliegt...

  • Na das ging ja fix mit der ersten Antwort! Danke, also hab ich schonmal richtig gekuckt. Ich meine, der Delta 1500 im Osten beginnt ja so ziemlich mittig des Gegenanfluges, wenn ich das richtig sehe, dann ist man ja schon kurz vorher fast auf Platzrundenhöhe.

    Gruß, Dirk

  • Ja, ich würd mir wahrscheinlich den Sendemast im Nord-Westen des Platzes als Zielpunkt nehmen und zusehen, daß ich westlich davon auf 1000ft runter komme. Der Sendemast ist 1025ft msl hoch, also schön unterhalb der Antennenspitze bleiben. ;-)

  • Die PPR dort hast Du sicher gesehen. Hier    Anflug aus  Norden Süden oder Westen problemlos unter Deckel wie gewünscht. 

  • Hallo,

    >
    > ...Danke, also hab ich schonmal richtig gekuckt...
    >

    ja  :-)

    Das ist kein Problem. Du benötigst kein BZF für EDWQ.

    3400ft, 2400ft, 1400ft, 1000ft -> ...schwupps, Platzrunde   :)

    BlueSky9


  • @QDM

    Ja, PPR hab ich gesehen und war auch der allererste, der sich dafür angemeldet hatte, mit Bestätigung. :-D

  • ja so ein Eiertanz... :)))

    setzt euch auf den Hosenboden und macht euer BZF! Sprecht mit wem ihr wollt, und fliegt in jeden Luftraum, in den ihr wollt!!

    Stell′ dir vor, in Gander steht der dicke Schauer, oder die Bahn ist dicht, und du möchtest nach Bremen rein. Haste aber Schiß vor von wegen illegal... na Klasse!

  • ca-max schrieb:
    Haste aber Schiß vor von wegen illegal... na Klasse!
    Ich habs BZF, ich will da trotzdem nicht rein.
  • cbk schrieb:
    Ich habs BZF, ich will da trotzdem nicht rein.
    Die Scheu ist bei den meisten Verkehrsflüghäfen in deinem Umkreis völlig unbegründet. In Bremen, Paderborn, Münster/OS ist in Sachen Verkehrsfliegerei so wenig los, dass sich die Controller dort gefühlt über jeden GA freuen, der vorbei kommt. Selbst Hannover ist spätestens seit es Air Berlin nicht mehr gibt total harmlos.

    Ich glaube, dass selbst Piloten oft ein falsches Bild vom Verkehrsaufkommen an unseren Verkehrsflugplätzen haben. Es gibt sicher Ausnahmen und Stosszeiten, aber man findet sich da üblicherweise nicht zwischen im x-Sekunden-Takt landenen Malle-Bombern wieder.

    Mach es einfach mal, du wirst sehen die Angst ist unbegründet und man verliert schnell die scheu davor.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 210 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 25 Gäste.


Mitglieder online:
Schnickes  Chris_EDNC 

Anzeige: EasyVFR