Sicherheitsrisiko Flugleiter?!

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Chris_EDNC schrieb:
    (BTW: Wir kennen uns ja persoenlich, ich mag Deine Art. Also nicht persoenlich nehmen bitte :) )
    Alles cool - Wir werden schon kein Truxxon-Niveau erreichen :-)

    Alles in Allem scheint das Ganze ja ein deutsches Phänomen zu sein. Bevor ich auf weitere Antworten eingehe, möchte ich noch einmal schreiben, dass ich definitiv KEIN Fan der Flugleiterpflicht bin. Zurück zu den Tatsachen: Derzeit ist der Flugleiter noch am Großteil der unkontrollierten deutschen Plätze Pflicht und wird es auch auf unbestimmte Zeit bleiben. Mir persönlich ist noch kein Imperator-FL über den Weg gelaufen, das darf auch gerne so bleiben. Ich sehe den Flugleiter (und damit auch meine Tätigkeit) mehr als Service des Flugplatzes abseits vom Mikrofon. Sei es an der Tankstelle, im Feuerwehrfahrzeug oder sonstwo. Der FL bleibt für Piloten nun mal die erste Anlaufstelle nach der Landung oder liegt zumindest auf dem zweiten Platz nach der Kaffeemaschine im Restaurant. Warum also nicht das Beste aus einem System herausholen, welches aktuell gesetzliche Pflicht ist? Setzt eure Meldungen ab, wann ihr es für richtig haltet. Macht euch der FL zur Sau, dann meidet den Flugplatz in Zukunft. Dürft ihr ohne FL fliegen? Dann macht es und weckt bloß keine schlafenden Hunde, denn ich beneide euch.

    Nahezu alle jungen Piloten aus Deutschland sind mit dem Flugleiter am Mikro/Telefon oder im Tower ausgebildet worden. Wie soll sich das ändern, wenn auch durch viele Fluglehrer noch die Phrase "XX Info, D-XX abflugbereit Piste XX" gelehrt wird? Da stimmt doch etwas nicht. Ich bin selbst erstaunt, wie viele Fehler in der allgemeinen Luftfahrt passieren. Ihr könnt euch selbst vorstellen, was wohl einer der häufigsten Fehler von Piloten an einem Flugplatz mit der Ausrichtung 13/31 sein wird. Erraten?
    Solange beim Anflug und der Landung auf der falschen Piste nichts passiert und am Ende des Tages der "Aha-Effekt" ausgelöst worden ist, kann uns das doch vollkommen egal sein. Gehört diesen Leuten nun ein Anschiss verpasst? Nein.

    Ich würde wahnsinnig gerne mal in die Schweiz oder nach Frankreich fliegen, um mir das FoF dort anzuschauen und auszutesten. Ich kenne das System nicht und erlaube mir also auch keine abwertenden Aussagen darüber. Anscheinend funktioniert es auch bei viel Verkehr einwandfrei, solange die entsprechende Pilotendisziplin da ist. Solange diese in Deutschland fehlt, werden auch die Dachverbände nicht in der Lage sein, eine entsprechende Änderung des Systems herbeizuführen.

    Ich will einfach ein wenig Verständnis für die Gattung "Flugleiter" schaffen. Viele machen diesen Job gerne und zeigen entsprechende Freude bei der Sache. Andere widerum werden von ihren Clubs zu den Diensten verdonnert. Ich will nichts an eurer Meinung ändern, dass ohne FL einige Dinge besser und einfacher laufen würden. Ich verstehe es tatsächlich und würde mich freuen, wenn ich an wunderschönen Sommertagen auch mal in die Luft käme, statt Kennzeichen, Landezeiten und Spritverkäufe zu notieren ;-) Seid doch einfach froh, dass ihr einen entsprechenden Service erhaltet, ohne selbst im Tower sitzen zu müssen. Denn auch an euren Heimatplätzen in D wird es jemanden geben, der seine Freizeit in einer schlecht klimatisieren, kleinen Bude verbringt. Habt also einfach Respekt vor diesen Leuten. Ich weiß, dass den nicht alle Flugleiter verdient haben, keine Sorge.

    Aber sobald jemand einen guten Flugleiter ohne entsprechende Zahlengrundlage als pauschale Luftverkehrsgefährdung und herrischen Fluglotsenersatz darstellt, werde ich ungehalten. Das ist unfair und absolute Betriebsblindheit.

  • HB-YIV schrieb:
    Da muss ich Chris (für einmal ;-)) total recht geben.
    Warum nur diesmal, ich hab doch sonst auch immer Recht. ;))
    HB-YIV schrieb:
    aber der Flugbetrieb und damit der Funkbetrieb ist frei jeglicher Einflüsse vom Boden her. 
    Wenn bei uns Sprungbetrieb ist, gibt der Pilot der Pac Bescheid, wenn er die Ladung abwirft (two minutes to drop, one minute to drop, dropping now...) und dann nimmt einer der Jungs am Boden die Handfunke und informiert die Umwelt ueber den Status (noch 5 Schirme ueber dem Platz usw), aber reden tut mit dem weiter niemand.

    Das wars, mehr gibt es nicht. Und mehr braucht es auch nicht. Was koennte mir ein FL relevantes erzaehlen, was ich nicht schon von den Meldungen der Kollegen weiss? Er wuerde nur sinnlos die Frequenz blockieren. Je mehr Verkehr, desto stoerender ist ein FL.

    ikono schrieb:
    Mein eindruck ist dass flyingchristopher ein guter Flugleiter ist,
    Er ist ein sehr sympathischer Kollege und wie er die Rettungskette damals nach dem Unfall angeworfen hatte, fand ich supergut (koennte ich nicht...). Aber auch er ist Teil des Systems und dieses System ist Scheisse (sorry) und in der Tat gefaehrlich. Denn was sind die ueberdeutlich sichtbaren Folgen? Piloten, die keine Meldungen machen, die am Rollhalt verschimmeln, wenn denen keiner das Startlaufgebet ins Headset pustet, die sich ueber den Haufen fliegen usw usw. Ich wiederhole mich.


    Chris

  • flyingchristopher schrieb:
    Solange diese [Pilotendisziplin] in Deutschland fehlt, werden auch die Dachverbände nicht in der Lage sein, eine entsprechende Änderung des Systems herbeizuführen.
    Hier beisst sich der Hund in den Schwanz. Die Existenz des FL verhindert absolut zuverlaessig, dass diese Disziplin ueberhaupt erst aufkommt. Die kommt erst, wenn der FL abgeschafft wird, nicht andersrum.


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    ber auch er ist Teil des Systems und dieses System ist Scheisse (sorry) und in der Tat gefaehrlich. Denn was sind die ueberdeutlich sichtbaren Folgen? Piloten, die keine Meldungen machen, die am Rollhalt verschimmeln, wenn denen keiner das Startlaufgebet ins Headset pustet, die sich ueber den Haufen fliegen usw usw.
    Habe ich tatsächlich noch nie erlebt. Sobald Piloten verstanden haben, dass sie ihre Meldungen für andere Piloten (und nicht für den Mann im Turm) abgeben, läuft die ganze Sache auch. Das muss nur entsprechend in der Ausbildung vermittelt werden. Und Piloten, die keine Meldungen abgeben oder am Rollhalt auf den Wind warten, fliegen eh nur SF-25.

    @Chris: Dann haben wir wohl eeeeendlich den berühmt-berüchtigten Teufelskreis gefunden ;-)

  • flyingchristopher schrieb:
    Sobald Piloten verstanden haben, dass sie ihre Meldungen für andere Piloten (und nicht für den Mann im Turm) abgeben, läuft die ganze Sache auch.
    Es ist meiner Meinung nach eine absolute Minderheit, die das wirklich verinnerlicht hat.
    flyingchristopher schrieb:
    Und Piloten, die [...] am Rollhalt auf den Wind warten, fliegen eh nur SF-25 :-)
    Da habe ich mir in Beilngries oefter mal den Spass erlaubt und die einfach stehen gelassen (das waren Querbeet versch. Flugzeugtypen). Es war ein jaemmerlicher Anblick, wirklich... Sollte hier einer mitlesen und sich immernoch fragen, was damals in EDNC mit dem FL los war, dann weiss er es jetzt :)


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    die einfach stehen gelassen (das waren Querbeet versch. Flugzeugtypen)
    War auch eher als Spaß gemeint. Da sollte man klar die Grenze zwischen kontrolliert und unkontrolliert kennen.
  • ikono schrieb:
    Gerne! Wie wäre es denn in Gap-Tallard im Flugfunk mit English?
    Wir tun jetzt mal alle so, als haetten wir das nicht gelesen.... ;)


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Wir tun jetzt mal alle so, als haetten wir das nicht gelesen.... ;)
    Ich kann dazu mal berichten: in F. sollte man Französisch können. Meine Paar Brocken Französisch haben für nicht zu komplizierte Anflüge ausgereicht, man redet und hört ja nur dieselben Phrasen. Dasselbe in Italienisch in Italien hat aber nicht funktioniert, mein Italienisch ist nahezu 0. Und dann... Und dann kam der italienische "Flugleiter" und hat mir in Englisch erklärt dass es besser wird, warum auch immer, auf seinem Platz mit dem Wind zu landen! :)

  • Also, das man ohne FL keinen hektischen Wochenverkehr abwickeln können soll, kann ich aus eigener Erfahrung (Südafrika/USA) nicht bestätigen. Kann man sich z.B. mal gerne in Kitty Hawk (FAKT) oder Springs bei Johannesburg bei oft extrem böigen Windverhältnissen und Dichthöhen (> 7500 Fuss) anschauen. Da wird unter Umständen alle paar Minuten die Landerichtung gewechselt (besonders FAKT) weil sich die  Wetterfahne schneller dreht als die eigene Uhr.
    Und trotzdem kommen auf der 800 Meter langen (so ähnlich wie Mainbullau ) schmalen Bahn die RVs, Helis, Trikes, Cessnas  etc. in Minuten Abständen die rein oder fliegen raus. Alles ohne Sheriff auf dem Turm.
    Nur, da wird auch richtig gefunkt. Jeder gibt dauernd Meldung ab, auch wenn er nur vorbei fliegt, uns sagt auch was er macht. Die sogenannte deutsche Funkdisziplin (bloß nix sagen) ist so wieso nicht zu begründen. Auch auf Steckeinflügen, wird dort alle 5 NM, jedenfalls in der Nähen von anderen Plätzen, Blindmeldungen abgesetzt. Weil, die Leute halt auch von Ihrem eigenem Rasen starten. Das man sich vor der Landung immer auch den Windsack anschaut, oder den vorher gelandeten Pilot  fragt ob die Windrichtung noch stimmt, ist selbstverständlich.

    Es gibt in D Land tolle FL aber auch viele gemeingefährliche Blockwarte. Das es anders meistens besser ohne geht, bekomme ich  regelmäßig in Südafrika und USA gezeigt.


  • Hallo flyingchristopher,

    niemand hat per se erstmal etwas gegen die Personen, die Flugleiter sind.

    Wie ich schon schrieb: ich freue mich über jeden, der den job (gut) macht.

    Es geht schlicht um das System und die sich daraus ergebenden - wirklich regelmässig anzutreffenden - Verhaltensmuster der Piloten (und wahrlich nicht nur der SF25 fahrer)!!

    Einen Betriebsleiter gibt es nicht selten - aber auf der Ganzen Welt lässt er die Finger vom FUNKGERÄT!  

    Und glaub′ mir - es funtioniert... und zwar DEUTLICH besser als bei uns mit einem Funkmensch am Boden.

    Und auch bei richtig viel Verkehr.

    Schon öfter war ich da mitten drinnen und es ist beeindruckend.

    Nach dem dritten Mal wird es zur Gewohnheit und nach dem vierten Mal erkennst du, wie dumm das deutsche System ist.

    Also: wirklich nix gegen Dich! aber gegen die Pflicht zum funkenden "nicht Flüge lietenden Flugleiter" ;)

    Ich bin froh wenn du einen Sani rufst, wenn ich bei euch auf die Piste crashe - und wenn du es nicht tust, dann komme ich damit auch klar.

    Aber das würde alles auch genau so gut ohne Funkgerät gehen ;-)

    BlueSky9

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 210 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 26 Gäste.


Mitglieder online:
fly96  Steffen_E 

Anzeige: EasyVFR