aviatrix schrieb:Nein, es ging um die Selective Availability. Die ist 2000 erst abgeschaltet worden und damit war das GPS für jedermann in vernünftiger Genauigkeit erst brauchbar https://www.gps.gov/systems/gps/modernization/sa/ und die Anzahl der Empfangsgeräte ist explosionsartig gestiegen.1994
Happy landings
Conny
Moin!
Hab das mal bei uns nachgesehen. Unsere Platzfrequenz hat sich von 135.00 auf 135.005 geändert. Einen neuen Peiler haben wir nicht bekommen. Aber er funktioniert tadellos. Das Frequenzband ist ja breiter und der neue Funk geht da rein. Wenn ein Platz also eine ande Frequenz bekommen hat, müsste er eigentlich nur den alten Peiler auf die ungefähre neue Frequenz stellen. bei uns klappt es jedenfalls.
Und ja, Ihr habt Recht. Mit GPS ist vieles einfacher geworden. Trotzdem ist es für mich ein beruhigendes Gefühl, dass die alte zuverlässige Technik (wie auch VOR) im Hintergrund noch verfügbar ist. Wenn sich Eure Mäusekinos lange verabschiedet haben, werden die "alten" zertifizierten Museumsgeräte noch lange zuverlässig arbeiten. Nicht umsonst sind die in der richtigen Fliegerei trotz mehrfacher Computerredundanz immer noch an Bord.
Grüße
Tom
Quax der Bruchpilot schrieb:Warum ist EDLB eigentlich von Frequenz 135.000 auf Kanal 135.005 umgestiegen? Die dahinterliegende Frequenz ist doch jeweils dieselbe.
Unsere Platzfrequenz hat sich von 135.00 auf 135.005 geändert.
BTW: SkyDemon zeigt für EDLB immer noch 135.000 an - was ja bekanntlich keinen Unterschied macht. Oder doch?
Edit
EDXJ schrieb:So wie ich das sehe, gibt es im 8.33er Raster keinen "runden" Kanal (z.B. 135.000) mehr, sondern eben den z.B. 135.005.
Warum ist EDLB eigentlich von Frequenz 135.000 auf Kanal 135.005 umgestiegen?
Chris
Hallo,
>
> Die dahinterliegende Frequenz ist doch jeweils dieselbe.
>
Es gibt im neuen 8,33er Raster nun eigentlich keine "Frequenz" Angaben
mehr.
Ganz Platt ausgedrückt:
Es werden nur noch "Namen" stellvertretend für Frequenzen genannt.
und 135.005 ist der neue "Name" (der Kanal) für die Frequenz 135.0 Mhz :)
BlueSky9
P.S.:
Irgendwie wird da ja ein reisen Rabimmel drum gemacht ;-)
Dabei ist es doch eigentlich ganz einfach: "Zahl lesen" oder "Zahl hören",
dann Zahl an der Funke eindrehen und ...funken ;-)))
Man spricht nicht mehr von Frequenzen, sondern von Kanälen.
Vielleicht macht es die Tabelle auf Seite 2 deutlich.
Quelle: http://www.jeppesen.com/download/briefbull/fra99-f.pdf
Den glatten xxx.000 (drei mal die Null)-Kanal gibt es jetzt auch und er entspricht nicht dem neuen xxx.005 Kanal.
Dass man in dem neuen System nicht mehr Frequenzen sondern Kanäle einstellt, war mir schon klar. Ich denke, das wird auch deutlich, wenn man meinen Post aufmerksam liest. Ich frage mich nur, warum Borkenberge jetzt den KANAL 135.005 verwendet wo man doch vorher die FREQUENZ 135.000 verwendet hat. Man könnte doch der Einfachheit halber jetzt den KANAL 135.000 verwenden, zumal sowohl der KANAL 135.000 als auch der KANAL 135.005 auf derselben FREQUENZ senden, nämlich 135.000.
Was ist denn der Unterscheid zwischen dem KANAL 135.000 und dem KANAL 135.005? Die Frequenz ist doch jeweils dieselbe.
EDXJ schrieb:sorry, da hast du natürlich recht.
Was ist denn der Unterscheid zwischen dem KANAL 135.000 und dem KANAL 135.005? Die Frequenz ist doch jeweils dieselbe.
EDXJ schrieb:hier eine Antwort eines Trig-Mitarbeiters auf eine entsprechende Frage:Dass man in dem neuen System nicht mehr Frequenzen sondern Kanäle einstellt, war mir schon klar. Ich denke, das wird auch deutlich, wenn man meinen Post aufmerksam liest. Ich frage mich nur, warum Borkenberge jetzt den KANAL 135.005 verwendet wo man doch vorher die FREQUENZ 135.000 verwendet hat. Man könnte doch der Einfachheit halber jetzt den KANAL 135.000 verwenden, zumal sowohl der KANAL 135.000 als auch der KANAL 135.005 auf derselben FREQUENZ senden, nämlich 135.000.
Was ist denn der Unterscheid zwischen dem KANAL 135.000 und dem KANAL 135.005? Die Frequenz ist doch jeweils dieselbe.
When using, for example, 118.005 this will actually transmit on 118.000, just the same as it would if tuned to 118.000.
The difference comes in with the receive. The radio will listen over a much narrower band when tuned to 118.005 (8.33) compared to 118.000 (25k).
I hope this helps but please let me know if you have any further questions.
All the best,
James Forbes
Customer Support Manager
Trig Avionics Limited
P.S.: Auf eine Frage bzgl. meines Icom ICA-6 wurde mir geantwortet, dass das Gerät, wenn man einen Kanal aus dem 25kHz-Raster einstellt, auch mit den 25kHz-Charakteristika sendet. Das ist allerdings nicht der Fall bei dem Trig (siehe oben) als auch beim F.U.N.K.E Air 8.33.
Bernhard
Aktuell sind 18 Besucher online.