Hallo zusammen,
eine Sache wundert mich gerade bei der Durchsicht der geänderten Anflugkarten. Vielleicht kann mich ja hier jemand aufklären, falls ich einen falschen Gedankengang haben.
Wenn ich mir die aktualiesierte Anflugkarte für z.B. EDLA (Arnsberg-Menden) v. 18.01.2018 anschaue, dann wurde die INFO-Frequenz auf das 8.33 MHz Raster angepasst. Neu gilt es hier INFO auf 121.210 zu rufen. Soweit so gut, aber müsste die Frequenz/ Kanal für VDF (also die QDM-Übermittlung) nicht auch angepasst werden? Diese bleibt in der Karte auf 123.025.
Das gleiche Phänomen gibt es auch bei der ANflugkarte für EDLS (Stadtlohn-Vreden). Die INFO-Frequenz wird nun mit 119.205 angegeben, während VDF bei 119.200 bleibt?! Und gerade in diesem Fall hätten wir dann doch eine Überlappung bei .200/ .205, oder?
Müssten die VDF-Frequenzen/ Kanäle nicht auch entsprechend angepasst weden?
Verwirrte Grüße...
Ralf
Moin!
Das ist eine gute Frage! Da muss ich am Wochenende gleich mal bei uns am Platz nachschauen ob wir auch einen neuen Peiler bekommen haben. Wenn es der alte Peiler geblieben ist, wäre das ja auch das alte Frequenzraster. Spannend........
Grüße
Tom
Strausberg EDAY z. B. verzichtet wegen der Frequenzumstellung zukünftig auf einen Peiler:
https://de-de.facebook.com/FlugplatzStrausberg/posts/1766828043394177
Happy landings
Conny
Da fast jeder Pilot einen GPS-Empfänger benutzt, sind VDF-Peiler immer unwichtiger geworden.
Viele andere Flugplätze werden daher auch die teuere Umrüstung nicht durchführen.
Ich habe in 20 Jahren Fliegerei noch nie ein QDM angefragt.....
Chris
@Chris_EDNC
Naja, in meiner Ausbildung, als es noch kein GPS gab, hab ich schon hin und wieder ein QDM erbeten. ;-)
aviatrix schrieb:im Jahr 2000 ist die Selective Availability vom GPS durch Präsident Clinton freigegeben worden.
Naja, in meiner Ausbildung, als es noch kein GPS gab, hab ich schon hin und wieder ein QDM erbeten. ;-)
Naja, in meiner Ausbildung, als es noch kein GPS gab, hab ich schon hin und wieder ein QDM erbeten. ;-)Ohja ...ich auch , und min. 2 mal hat es mir den Arsc.. gerettet :)
Aber hätte es damals GPS gegeben, hätt ich mich auch nicht so verflogen :)
skyfool schrieb:Also ich habe die Geschichte mit dem QDM auch noch gelernt und das war wesentlich später.
im Jahr 2000 ist die Selective Availability vom GPS durch Präsident Clinton freigegeben worden.Demnach war Deine Ausbildung wohl davor ;-)
Was ich aber nie verstanden habe: Warum war in der Prüfung immer nur als Ursache für wandernde QDM-Angabe der Versatz durch Wind zulässig?
Wenn sich das QDM auf einmal drastisch ändert, kann man auch sein Ziel überflogen haben, ohne es zu merken. ;-)
Die Antwort war in der Ausbildung allerdings "falsch". :-(
Aktuell sind 47 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 45 Gäste.