Auflastung ... was wünscht Ihr euch von den neuen ULs?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • @Tarutino

    Prinzipiell richtig. Aber so wie die Untersuchung derzeit praktiziert wird, macht sie in der Tat doch wenig Sinn. Ich würde sie auf die Zielgruppe 70+ einschränken und da vor allem mit Sehtests und Reaktionstests verbinden. Dann könnte es Sinn machen - zumindest dort wo Passagiere befördert werden sollen. Und das Gleiche dann für Autofahrer. Dann hätten wir mit überschaubarem Aufwand einige hundert Verkehrstote weniger pro Jahr. 

    Ergänzung:

    Wie mehrfach gesagt: Ich halte das Medical in der jetzigen Form auch für wenig sinnig. Was mich hier aber immer wieder überrascht, ist der emotionale Furor bei vielen Leuten mit dem gegen das Medical gewettert wird. Als ginge es um den Weltfrieden. Leute: Das sind 50€ pro Jahr, dafür bekomme ich noch nicht mal eine halbe Charterstunde und für die mit eigenem Flieger ist das knapp eine halbe Tankfüllung. 

  • EDXJ schrieb:
    Ich würde sie auf die Zielgruppe 70+ einschränken und da vor allem mit Sehtests und Reaktionstests verbinden.
    Ich würde das nicht einschränken, da wir nicht alle "vom gleichen Band" gelaufen sind. Manche sind schon als junge Menschen von Beeinträchtigungen betroffen, manche werden 90 und sind fit wie ein Mungo.

    Was ich für sinnvoll erachten würde, wäre ein - entsprechend der persönlichen Disposition - zeitlich als auch inhaltlich abgestuftes Überprüfungsintervall. 

    Thomas

  • EDXJ schrieb:
    Leute: Das sind 50€ pro Jahr

    Schön für Dich, bei meiner letzten Nachuntersuchung waren es 120€ (ursprünglich 80€, dann aber seit ein paar Jahren 40€ Aufschlag dank LBA-Bürokratie) + 77€ für einen neuen Sehtest, nicht etwa weil es einen Anlass zu einem Sehtest gegeben hätte, sondern weil das LBA einen neuen Sehtest verlangt, wenn der Sehtest der Erstuntersuchung nicht im Medical eingetragen ist, was bei mir aus welchem Grund auch immer der Fall war. Dass ich zur Erstuntersuchung einen Sehtest habe bestehen müssen und seitdem nie auch nur das geringste Problem mit den Augen hatte, interessiert das LBA dabei nicht. Bin mal gespannt, was als nächstes kommt. Und ich warte immer noch drauf, dass irgendein Bürokrat aus der Lubitz-Geschichte "lernt" und das GA-Medical um eine psychologische Untersuchung erweitert...

  • Tarutino schrieb:
    manche werden 90 und sind fit wie ein Mungo
    Völlig richtig. In der Regel aber, ist der 40jährige deutlich Fitter als der 90jährige. Das Reaktionsvermögen und das Urteilsvermögen lässt mit dem Alter deutlich nach, das will doch niemand ernsthaft bestreiten. Dazu kommen Probleme wie deutlich eingeschränktes Sehvermögen und geringere Beweglichkeit. Wie gesagt: 3/4 aller Unfälle, an denen über 75jährige beteiligt sind, werden auch von diesen verursacht. Mit anderen Worten: Das Unfallrisiko der Gruppe 75+ ist doppelt so hoch, wie im Rest der autofahrenden Bevölkerung. Das kann man akzeptabel finden, vermutlich bis zu dem Zeitpunkt wo man einen Angehörigen oder engen Freund durch einen solchen Unfall verliert.

    Der Unterschied zum Fliegen ist allerdings, dass beim Fliegen die Fremdgefährung verschwindend gering ist. Zumindest solange keine Passagiere befördert werden. 

  • EDXJ schrieb:
    Tarutino schrieb:
    manche werden 90 und sind fit wie ein Mungo
    Völlig richtig. In der Regel aber, ist der 40jährige deutlich Fitter als der 90jährige.
    Deswegen schrieb ich ja: Zeitlich als auch inhaltlich angepasst an die persönliche Disposition.

    Aber hast schon recht, es wird nicht besser durchs älter werden. Ist nichts für Feiglinge ;o)

  • JaRa schrieb:
    Schön für Dich, bei meiner letzten Nachuntersuchung waren es 120€ (ursprünglich 80€, dann aber seit ein paar Jahren 40€ Aufschlag dank LBA-Bürokratie)
    Vielleicht sollte ich dir die Adresse meines Arztes übermitteln. Obwohl: Von Saarlouis ins Ruhrgebiet ist vermutlich etwas weit. Vor etwa einem Jahr habe ich exakt 100€ bezahlt - allerdings Cash und ohne Beleg... ;)
  • Unterm Strich macht ein Autopilot tatsächlich mehr Sinn als das Medical. Der soll dann einfach weiter fliegen, wenn beim Pilot die Luft raus geht.

  • Wisst Ihr was? Im Grunde habt Ihr ja recht. Da es offensichtlich ist dass Ihr es absolut nötig habt dass jemand anders über Euren Zustand entscheidet soll es denn so sein. Ich brauche das tatsächlich nicht. Ich habe mich noch nie mit einem Schnupfen hinter den Knüppel geklemmt oder am nächsten Morgen einer etwas feuchteren Feier und wenn ich mal ein paar Wochen nicht geflogen bin nehme ich auch immer gern einen fitten Freund mit zum ersten Flug. Dazu brauche ich weder einen Arzt noch einen Gesetzestext. Und ich behaupte mit Überzeugung dass es die weitaus allermeisten normalen Piloten genauso halten. Aber wenn Ihr so wenig Vertrauen in Euren eigenen Selbsterhaltungstrieb habt muss das natürlich per Obrigkeit geregelt werden, schon klar.

    Man sieht hier schon sehr deutlich dass der deutsche Kontrollwahn von der "Basis" gern mitgetragen wird. 

    Aber wie gesagt, ist mir eh alles völlig egal. Ich hab′s schon öfter geschrieben. Ich würde auch ohne Schein ohne zu zögern weiter fliegen. Solange ich, und nur ich allein, sicher bin dass ich niemanden gefährde. Bei ein paar Sachen im Leben lasse ich mir garantiert nicht reinreden. Man muss ja schliesslich nicht jeden Krampf mitmachen... :-)

    Gruss Stephan

  • Tarutino schrieb:
    Was ich für sinnvoll erachten würde, wäre ein - entsprechend der persönlichen Disposition - zeitlich als auch inhaltlich abgestuftes Überprüfungsintervall. 
    Finde ich totalen Kaese, sorry.

    Wer Auto fahren darf, muss auch fliegen duerfen, ganz einfach.


    Chris

  • Differenziertes Diskutieren ist halt nicht jedermanns Sache. Deswegen gibt es ja auch die Parteien für einfache Strickmuster.

    Thomas

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 17 Gäste.


Mitglieder online:
raller  b3nn0  Sierra.Zulu 

Anzeige: EasyVFR