Beleuchtete Piste

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Was wird es ca. kosten, damit eine 500m-Piste zu belegen, incl. notwendiger Vorarbeiten? Und was im Vergleich eine Asphaltdecke?


    Chris

  • Ein Nachbarplatz hat ein Angebot bekommen um knapp 1000 Meter Grasbahn in Asphalt zu verwandeln. Mit allen Vorarbeiten, also auskoffern usw. würden 1,5 Mio fällig.

  • Chris_EDNC schrieb:
    Was wird es ca. kosten, damit eine 500m-Piste zu belegen, incl. notwendiger Vorarbeiten? Und was im Vergleich eine Asphaltdecke?
    Frau DIE mal, die können Dir dazu sicher besser anworten. Ich habe mal was von 16/m² gehört aber auch nur beim Kaffee von einem Vereinsmitglied und der hatte es auch nur vom Hören-Sagen. Mir haben sie erklärt, dass der Vergleich mit Asphalt eben keiner Ist. Asphalt ist baugenehmigungspflichtige Bodenversiegellung, das Plastik Zeug aber nicht. Ruf die mal an.

    Frank

  • FranHaus schrieb:
    Asphalt ist baugenehmigungspflichtige Bodenversiegellung, das Plastik Zeug aber nicht.
    Ja da hast Du natuerlich Recht, deshalb ist Asphalt bei unserem Kartoffelacker leider nicht machbar... :( Wir haben gerade ein kleines Teststueck mit den Rasengittern belegt. Der Vergleich war mehr so interessehalber.


    Chris

  • Könnte man nicht in einer Vereins-Hauruck-Aktion Drainagerohre alle paar Meter quer unter der Bahn verlegen und in einen auszubaggernden Löschteich entwässern? Nur mal so als Idee...

    Gruß Lucky

  • Chris_EDNC schrieb:
    Ja da hast Du natuerlich Recht, deshalb ist Asphalt bei unserem Kartoffelacker leider nicht machbar... :( Wir haben gerade ein kleines Teststueck mit den Rasengittern belegt. Der Vergleich war mehr so interessehalber.
    Das kommt aber drauf an, hier bei mir im Kreis benötigt man auch dafür eine Baugenehmigung, denn es wird auch mit diesen Dingern Boden versiegelt,

    außerdem wenn man unter diese Plastikdinger keine Schottertragschicht packt, dann ist es einfach nur Pfusch.

    Stefan

  • Plastik? Wie lange das wohl hält?

    Da würde ich evtl. mal nachfragen wie teuer eine Landebahn aus Lochblechen kommt. Die Technik wurde ja im 2. Weltkrieg für Behelfs-Landebahnen entwickelt.

    --> http://www.vitarafanforum.de/Sandblech/sandblech.htm

  • Moin an alle. Vorneweg: Sorry, das ich den Ursprungsbeitrag gekapert habe, wollte nur etwas Frust wegschneiden...

    Bin in Dauborn bei Limburg, 400m Gras im Tal. Ich habe die Rasengitter aus Plastik zuhause in der Auffahrt seit 13 Jahren, hält problemlos. Aber über 10€ den m2 wird es wohl kosten. Wird ein teurer Spaß, leider.

    Vielleicht hilft ja doch ein Sonnentanz oder so.

    Gruss Raller

  • Postbote schrieb:
    außerdem wenn man unter diese Plastikdinger keine Schottertragschicht packt, dann ist es einfach nur Pfusch.
    Auskoffern muss man wohl auch und Drainage ist empfehlenswert, aber die Dinger sind in Hodenhagen in einer Schicht Muttererde und es sollte auch Gras darin wachsen, damit es sich stabilisiert. Die Dinger sind wie Monster-Lego mit seitlicher Verzahnung und offenem Deckel, Wasser sickert durch die Grasinseln. Ich würde mal sagen, kaum 20% der Fläche ist Plastik.

    Frank

  • Guten Morgen,

    also Hodenhagen hat vor einigen Jahren die Piste umbauen lassen. Die Kosten werden hier allerdings nur mit 130.000 Euro auf der Homepage angegeben. Dazu besteht eine Nachtflugbefeuerung. Alles weitere könnt ihr hier nachlesen.

    Gruß Dirk

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 39 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR