Das geht doch nicht ! ! !
Der Eine hat geschrieben : Bier und Popcorn .
Der Andere hat Chips und Cola abgebildet .
Das muss doch ausdiskutiert werden ! ! !
Gruß , Stephan
cbk schrieb:Ich hab mir bei einem Taucherfreund ein Helium-Sauerstoff Atemgerät geliehen, das nutze ich regelmäßig zur Schulung und damit sind sämtliche Überladungsbedenken vom Tisch. Ich kann dann nur nicht mehr Funken, weil das Mikrofon die hohen Frequenzen abschneidet.
Im Verein brodelt gerade die Gerüchteküche, daß neue UL-Fluglehrer maximal 80kg auf die Waage bringen dürfen, um die Fluglehrer-Lizenz zu bekommen.
Leider alles nicht so witzig, schon garnicht wenn man als FI mit dem UL unterwegs ist. Spätestens wenn man nach einem schrecklichen Unfall das X-te Mal ein mehr als unangenehmes Gespräch mit der BfU hatte, wenn die FI-Haftpflicht nicht mehr zahlt, wenn die Hinterbliebenen das Nachsehen haben, spätestens dann sollte man sich ein paar Gedanken machen. Sebst 315kg sind viel zu viel für einen Ausbildungsflieger. Gottseidank hat ja jeder die Wahl und kann seine eigene Flugschule mit "Bleienten" als Ausbildungsflugzeug zulassen.
Von daher hoffe ich, dass die 600kg jetzt einigermaßen Zeitnah kommen, vor allem für die Ausbildung. Privat ist es völlig Wurst.
M2C Carlson
Servus,..
Danke Carlson,....kann ich absolut nachvollziehen.
Und ja, ich hoffe genauso, dass die 600kg kommen.