Pisolo schrieb:Moin,
Sehen die mich mit meiner C42 auf Ihrem Primärradar und können mich umfliegen? Empfangen die meinen Transponder?
die sehen dich zwar, aber bei ihrem Tempo wird die Zeit nicht für eine Reaktion reichen. :-(
--> http://www.spiegel.de/panorama/frankreich-kampfjet-rammt-ultraleichtflieger-a-314652.html
Was Tiefflieger angeht, hatte ich letzte Woche ein ganz anderes Erlebnis. Ich arbeite in der Einflugschneise des Dortmunder Flughafens und die großen Vögel sind da 3km vor der Schwelle im Landeanflug schon verdammt tief. Bei 3° Anflugwinkel sollten es nicht mehr als 160m agl sein. Letzte Woche hatten wir für eine kleine "Messe" ein paar Aussteller da. Einer davon meinte ernsthaft, daß man bei uns mit irgendwelchen Drohnen draußen rumfliegen könne. Nur das schlechte Wetter hat ihn davon dann doch abgehalten.
Mein Argument: Hier geht die ctr bis gnd runter, wurde nur mit "Ja und, wollen sie mich anzeigen?" beantwortet. Und ja, ich hätte ihn aufgrund der Antwort dann wohl direkt an Ort und Stelle angezeigt, wäre die erste Drohne draußen angeworfen worden. Aufgrund von Blödheit sowas unwissentlich zu veranstalten ist eine Sache, aber sowas mit Vorsatz eine ganz andere. Bei Vorsatz hört bei mir dann doch der Spaß auf.
DiJoZi schrieb:Naja, Du hast weiter oben im Brustton der Ueberzeugung gesagt, dass die TCAS an Bord haben, was ganz einwandfrei nicht stimmt.
Der Unsinn, den ich hier bisweilen lese, geht auf keine Kuhhaut.
Steine, Glashaus...
Chris
@cbk
Der verlinkte Vorfall ist aus dem Jahr 2004. Wenn man europaweit sucht und mehr als 10 Jahre zurückgeht, wird man immer was finden. Für mich eher ein Beleg dafür, wie gering die Gefahr ist.
Zum Thema Drohne: Habe eine zeitlang selbst mit den Dingern "gespielt". Afaik lassen sich die Modelle der großen Hersteller (z.B. DJI) in einer CTR gar nicht starten. Bei einer selbtsgebauten Drohne sieht die Sache natürlich anders aus.
Ergänzung: Betrifft wohl nicht die komplette CTR, sondern nur das direkte Umfeld des Flughafens. Siehe hier. Interessant, dass auch unkontrollierte Flugplätze verzeichnet sind.
EDXJ schrieb:Moin,
Ergänzung: Betrifft wohl nicht die komplette CTR, sondern nur das direkte Umfeld des Flughafens. Siehe hier. Interessant, dass auch unkontrollierte Flugplätze verzeichnet sind.
habe gerade mal nachgesehen. Auf der verlinkten Karte sind wir im grünen Bereich, also nur sehr geringes Risiko und die Drohne läßt sich starten. Trotzdem sind bei uns die Flieger von Wizz, Lot und Co. schon so tief, daß man von unten deren Kennzeichen auf der Tragflächenunterseite ablesen kann. Die fliegen einem da wirklich direkt über den Kopf im Endanflug. Wie gesagt, gerechnet haben die nur noch knapp 160m agl.
Spätestens wenn einem morgens so ein Vogel über den Kopf donnert, sollte man doch von selber drauf kommen, daß das da mit Drohnen etwas problematisch werden kann?
Naja, nachher haben sie dann doch unser Angebot "macht es drinnen, die Halle ist frei" angenommen, weil ihnen wohl das Wetter zu schlecht war.
Neue Drohnen dürften an und auf Flugplätzen gar nicht funktionieren. Habe selbiges schon erlebt. Da kam das Fernsehn wollte mit Drohne filmen, aber das Teil war schlauer und wußte, dass sie auf einem Flugplatz war und nicht fliegen durfte.
bb
HS
Die Zone bei uns ist gelb, weil wie oben geschrieben in unmittelbarer Entfernung der Flugplatz liegt.
Vor einem halben Jahr haben hier aber Fotographen eine Drohne über das Krankenhaus fliegen lassen, um Luftaufnahmen zu machen. Ob das Sytem also schon so richtig weit verbreitet ist, weiß ich nicht... wäre aber sinnvoll...
Viele Grüße
Pisolo
Ich weiß nicht, was mich mehr bestürzt?
Die Tatsache, dass die Drohnen dieses System impletiert haben und nicht in der Nähe von Flugplätzen funktionieren oder die Tatsache, dass unsere Gesellschaft mittlerweile soweit verblödet, dass wir nur noch mit einer horrenden Technik in der Lage sind, mit so etwas umzugehen.
Das dass gesamte Blödvolk nur noch mit behindertengerechter Systemtechnologie in der Lage ist, Auto und Motorrad zu fahren, ist leider zum Bestandteil unserer modernen Welt geworden.
Warum jetzt auch noch in der privaten Luftfahrt?
Wollen wir wirklich diese totale Vollkaskowelt?
Mich kotzt es an.
... mittlerweile komplett OT.
Es ist leider so, dass alles was geht, auch gemacht wird. Auf Vernunft zu bauen hilft oft, aber nicht immer. Siehe auch diese ganze Diskussion um Laserpointer im Anflug. Kann man sich doch gar nicht vorstellen, dass es IRGENDJEMANDEN gibt, der so etwas ernsthaft macht. Und dennoch kommt das jedes Jahr 200x vor.
So wie vorhin geschildert: Man sollte auch nicht glauben, dass jemand eine Drohne steigen lässt, wenn er in einer Anflugschneise ist, kommt aber offensichtlich dann doch vor.
Ist vielleicht das eine oder andere Mal frustrierend, dass man dem guten Verstand mit Reglementierungen auf die Sprünge helfen muss, aber "das macht doch keiner" stimmt halt leider in vielen Fällen nicht mit der Realität überein...
...ich weiß auch keinen Rat...
Viele Grüße
Pisolo
924driver schrieb:Und das Blödvolk sind natürlich immer die anderen ;)
Das dass gesamte Blödvolk nur noch mit behindertengerechter Systemtechnologie in der Lage ist, Auto und Motorrad zu fahren, ist leider zum Bestandteil unserer modernen Welt geworden.
Immer noch OT: Zum Thema Motorrad kann ich wenig sagen, da kenne ich mich nicht aus. Beim Auto aber könnte "Systemtechnologie" am Ende dazu führen, dass die Anzahl der Verkehrstoten drastisch sinkt. Immerhin sterben jährlich allein in D mehr als 3.000 Menschen pro Jahr im Straßenverkehr. Sind leider auch viele Kinder dabei. Wenn also automatisiertes Fahren dazu führt, diese Zahlen drastisch zu senken, hätte ich kein Problem damit. Ich finde Autofahren ohnehin nur noch öde. Bin froh über jeden Kilometer, den ich nicht fahren muss. Mein Traum: Ich steige hier in meinen Wagen und gebe z.B. München als Ziel ein, mache schön die Liegesitze runter und komme 5 Stunden später ausgeruht in München an. In 4-5 Jahren wird das hoffentlich soweit sein. Ich freu mich drauf.
EDXJ schrieb:Hauptsache, Du kommst auch wirklich an. Nicht, dass das Finanzamt eine andere Idee für Dich hat, oder wer auch immer.
Mein Traum: Ich steige hier in meinen Wagen und gebe z.B. München als Ziel ein, mache schön die Liegesitze runter und komme 5 Stunden später ausgeruht in München an. In 4-5 Jahren wird das hoffentlich soweit sein. Ich freu mich drauf.
Es ist die amerikanische Technikhörigkeit, die sich von der russischen Technikskeptik unterscheidet. Bei letzteren wurde früher zumindest immder der Mensch als wichtigster Faktor betrachtet.
bb
hei
Aktuell sind 30 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 27 Gäste.