North up versus Heading up

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • EDXJ schrieb:
    Ich verwende sowohl im Auto als auch im Flieger NorthUp.
    Im Auto auch? Krass... ;) Da faehrt doch _jeder_ heading up (dachte ich bisher...) :)


    Chris

  • Ich verwende sogar wenn ich zu Fuß mit Openstreetmap unterwegs bin (egal ob in europäischen Großstädten oder im Hochgebirge) immer NorthUp.

    Meine Erfahrung im Charterflieger: Voreingestellt ist fast immer NorthUp. Von den letzten 30 Flügen musste ich vielleicht 1 mal auf NorthUp umstellen.

  • Hallo,

    ich bin ganz sicher kein guter Pilot, aber ich oute mich
    trotzdem mal als "North-Up" Flieger.

    Immer wenn ich mit "Heading-Up" fliege, dann verliere ich
    irgendwie schnell die Orientierung auf der Karte.
    (ebenso wie EDXJ hab′ ich auch im Auto "North-Up" - und fahre
    ich mal das Auto meiner Frau, bin ich immer verwirrt ;-))

    Wenn ich nach Süd-West Fliege, dann möchte ich auch,
    dass auf der Moving Map mein Fliegerchen nach
    links-unten guckt.

    Das mit dem "mehr sehen" auf der Map ist übrigens
    in EasyVFR im North-Up Modus seeeeehr geil gelöst:

    Der Flieger (= die eigene Position) auf der Karte wird immer
    aus der Mitte heraus entgegen der Flugrichtung verschoben.
    So ergibt sich in EV auch im North-Up Modus immer ein
    großer "Vorausschau-Bereich" - egal wohin der Flieger gerade schaut...
    (Das ist in EasyVFR besser gelöst als in meinem Auto ;-)

    Ansonsten ist es sicher alles nur Gewöhnungssache und
    ein "besser" oder "schlechter" wird es kaum geben, denke ich.

    (Als Modellflieger hat man es aber mglw. etwas einfacher, mit
    einem Flugzeug (symbol) klar zu kommen, das "auf einen zu" kommt,
    wenn man im "North-Up" nach Süden fliegt, oder?!    ;-)))


    BlueSky9

  • BlueSky9 schrieb:
    Als Modellflieger hat man es aber mglw. etwas einfacher, mit
    einem Flugzeug (symbol) klar zu kommen, das "auf einen zu" kommt,
    wenn man im "North-Up" nach Süden fliegt, oder?!    ;-)))
    Hehe, genau das habe ich auch schon gedacht :) Dieser verflixte Nasenflug mit dem Hubschrauber! ;)


    Chris

  • Fahre auch im Auto North-up. Finde die Orientierung einfacher da die Karte nicht ständig Walzer tanzen will.

    bb

    hei

  • Auto und Flieger North-up!

    Die Orientierung fällt mir wie bluesky schreibt auch leichter. Kommt evtl tatsächlich von der Modellerei ?

    Gruß enno 

  • Auch hier Norden aufwärts, im Flieger UND am Lenkrad UND beim Radfahren, und das kommt nicht von der Modellfliegerei. Mein erster GPS - immer noch im Einsatz! - ist aber heimgestrickt, und "heading up" verlangte soviel mehr Arbeit vom Rechner UND vom Programmierer das ich es nie gemacht habe. Fehlt mich auch nicht - wie schon gesagt ist das alles nur Gewohnte.

  • raller schrieb:

    Moin,

    bei Skydemon geht beides, ich nutze Heading Up. Die Karten sind vektorisiert und deswegen ist die Schrift etc immer zu lesen. Bei einem anderen Programm war es so, das die DFS-Karte quasi als gescanntes Bild vorlag und deswegen bei Heading Up die Schrift bei Südkurs auf dem Kopf stand. Dann ist North Up definitiv einfacher. Ansonsten kann ich mit beiden Versionen arbeiten. Die Navigationsleistung findet im Kopf statt und nicht anhand eines Striches auf dem Display, deswegen ist es auch nicht so relevant für mich, ob sich die Karte in der Platzrunde dreht. Die Kurse für Gegenanflug etc muß ich vorher schon parat haben und kann in beiden Versionen relativ gut erkennen, ob ich grob daneben liege.

    An meinem Arbeitsplatz ( mittelgroßer Airbus ) habe ich vorne Heading Up und am Kartendisplay North Up...

    Beide Ausrichtungen zeitgleich zur Verfügung zu haben ist - wie schon gesagt wurde - in unseren Kisten schon der pralle Luxus. Ist das bei euch (Verkehrsfliegerei, CCC) so Standard und fix, oder könnt ihr das konfigurieren, wie euch das individuell am besten liegt? Und wenn das so fix sein sollte, welche Argumente stecken dahinter?

    Unabhängig von dem vermuteten Luxusaspekt könnte ich mir vorstellen, dass mich diese Vielfalt dann doch verwirrt. "Im Kopf findet die Navigationsleistung statt". Genau. Aber ich bin nicht wirklich Multitasker, die Vorgänge laufen zwar schnell, aber doch nacheinander ab. Jedenfalls bei mir. Und dann zwei Kartenbilder abgleichen? Funktioniert ja bei euch offensichtlich. 

    Solange ich bei der Head up Darstellung auch eine Kompassrose habe (SD), ist die Übersetzung Karte - Kopf - wo bin ich - einfach. Auch die drehende Karte stört mich nicht, solange der Rechner schnell genug ist und das einigermaßen flüssig darstellt. Und man schaut ja auch nicht ständig während des Anfluges wie ein hypnotisiertes Kaninchen auf die Moving Map, eher sequentiell, bin ich noch im Film oder nicht. Gerade bei den verdichteten Vorgängen wie Anflug oder komplizierte Lufträume habe ich mir das Ganze ja schon vorher zurecht gedacht und das Kommende antizipiert.

    Wie auch immer, bis zu diesem Punkt der Diskussion fliegt hier eine Mehrheit mit North up. Argumente dafür waren im Wesentlichen Gewohnheit und die sich drehende Karte. Beides für mich weder Kardinalaussagen noch KO Kriterien. 

    Bleibt also wohl eine Frage der persönlichen Vorliebe.

    Aber wir haben diesen blöden Regentag hinter uns ;o)

    Gruß Thomas

    PS. Ach ja, auch im Auto fahre ich Head up (im doppelten Wortsinn)... ;o)

  • Moin!

    Und ich dachte immer das wäre so ein Mann/Frau Ding. Die meisten Frauen, meine auch, drehen die Karte.  In GB gibt es sogar einen Kartenverlag der eine "Frauenversion" (sagen die, nicht ich) verkauft. Dort ist auf der Rückseite Süden oben, damit die Schrift nicht auf dem Kopf steht. Kurios oder?

    Die meisten Männer in meinem Umfeld benutzen wie ich NorthUp. Ich bin sonst irgenwann desorientiert.

    Aber wie hier schon gesagt wurde, jeder wie er mag......

    Grüße

    Tom

  • Moin,

    zum Fliegen mag ich Heading Up, so ist es auch im Nav Display beim Bus. Ich habe Sky Demon auf dem Ipad ebenfalls Heading Up.

    Das zweite Display im Bus ist ein Kartenersatz und deswegen wohl immer Nord Up mit Flugzeugsymbol als Moving Map. Geht auch prima, ich finde es aber für Kurskorrekturen immer etwas weniger intuitiv. Ich war nie erfolgreicher Modellflieger...

    Gruß Raller

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 211 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 25 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR