Wirbelschleppen...

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo,

    mal wieder was beeindruckendes zu dem Thema...

    http://www.flugrevue.de/zivilluftfahrt/flugzeuge/a380-wirbelschleppen-bfu-legt-bericht-vor/723498

    irgendwas um die 1000ft vertikalen Abstand könnte man wohl
    unterhalb Charly Sektor Alpha in EDDF auch "hinbekommen", oder?!  :-/  :-/

    Selbst wenn es etwas mehr wäre mit unseren ULs - immerhin war die Challenger ein 20 Tonnen Klopper...

    Macht mich nachdenklich...


    BlueSky9



  • Das eine  Wirbelschleppe gefährlich sein kann wenn man hinter einem Jet z B in gleicher oder entgegengesetzter Flugrichtung sich befindet ist mir klar.  Ist es auch gefährlich wenn man sie z B rechtwinklig quert?  Dann ist man zwar schnell durch aber rumpelt es ein bisschen oder liegt man auf dem Kopf ?

  • Wenn man parallel oder antiparallel durchfliegt, induzieren die Wirbel unterschiedliche lokale Anstellwinkel an beiden Flügeln, was zu starken Rollmomenten führt (s. auch Backnang-Unfall und Untersuchung durch BFU).
    Wenn man sie senkrecht kreuzt, variiert der Anstellwinkel gleichmäßig über die Spannweite und die Rollmomente sind eher gering. Dafür sieht das gesamte Flugzeug aber in kurzer Zeit eine starke Erhöhung, Erniedrigung und dann wieder Erhöhung des Anstellwinkels, so dass es heftig hoch und runter geworfen wird.

    Egal in welcher Richtung man die Wirbelschleppen kreuzt, gefährlich wird es in jedem Fall.

  • BlueSky9 schrieb:
    irgendwas um die 1000ft vertikalen Abstand könnte man wohl
    unterhalb Charly Sektor Alpha in EDDF auch "hinbekommen", oder?!  :-/  :-/
    Wenn es denn so viel wäre ...

    Unser Vereinsgelände liegt südöstlich von EDDF. Über uns beginnt C in 3.500 ft. Letzten Sonntag waren Gewitter in der Nähe. Daher wurden die auf 25 anfliegenden Maschinen direkt über unseren Platz geführt, z.T. in nur 3.700 ft Höhe. Es soll auch eine A380 dabei gewesen sein (die Quelle dieser Info arbeitet bei der Flugsicherung und sollte es daher genau wissen).

    Ich meine bei der DFS schon gelesen zu haben das die unterste Flugfläche (?) in C schon 150 ft oberhalb der Luftraumgrenze liegt.

    VG

    Thomas

  • Wir fliegen öfter im Verband. Schon hinter einer einer winzigen C42 wackelt es beim Fliegen im Zopf im Karton.

    Bye Thomas

  • Moin,

    mal eine bescheidene Frage, was sollte man machen, wenn man direkt hinter einer A320 herfliegen und landen soll?

    Ich würde da jedenfalls noch warten, was ist denn Eure Meinung dazu?

    Gruß, Stefan

  • Normal bekommt man sogar die Anweisung. Als ich neulich in Köln war wurde mir gesagt ich soll den "Gegenanflug" ausdehnen um mindestens 2 Minuten hinter dem A320 in den Endanflug zu drehen.

    Als dann die Anweisung kam einzudrehen habe ich noch mal 30 Sekunden "Gegenanflug" requested und bekommen - sicher ist sicher :-)

  • I. d. R. weist dich der Lotse nur auf mögliche Wirbelschleppen hin (z. B. "caution wake turbulence"), verantwortlich für eine ausreichende Seperation bleibt, du wirst es erraten..... Grundregel: immer möglichst über dem Flugweg des Airliners bleiben, d. h. beim Start früh abheben, maximal steigen und möglichst früh wegdrehen, bei der Landung über dem Gleitweg bleiben, lange Landung und Aufsetzpunkt hinter den Aufsetzpunkt des Airliners planen.

  • Postbote schrieb:

    mal eine bescheidene Frage, was sollte man machen, wenn man direkt hinter einer A320 herfliegen und landen soll?

    Ich würde da jedenfalls noch warten, was ist denn Eure Meinung dazu?

    Wirbelschleppen sinken nach unten ab. Im Zweifelsfall höher als die A320 anfliegen und erst nach dem Aufsetzpunkt der A320 ab der Halbbahn aufsetzen.

    Achim

  • europaxs schrieb:
    I. d. R. weist dich der Lotse nur auf mögliche Wirbelschleppen hin (z. B. "caution wake turbulence"), verantwortlich für eine ausreichende Seperation bleibt, du wirst es erraten..... Grundregel: immer möglichst über dem Flugweg des Airliners bleiben, d. h. beim Start früh abheben, maximal steigen und möglichst früh wegdrehen, bei der Landung über dem Gleitweg bleiben, lange Landung und Aufsetzpunkt hinter den Aufsetzpunkt des Airliners planen.
    Servus,

    genau das war der springende Punkt, ich befand mich schon kurz vorm eindrehen in den Queranflug und sollte dem landenden A320 als Nr. 2 folgen, keine Warnung vom Lotsen und ich wäre unweigerlich in die Wirbelschleppe gekommen weil die A320 verhältnismäßig hoch anflog und wie Du es schon sagtest, ich bin der Blöde wenn was passiert, habe dann dem Lotsen gesagt, daß ich erstmal Vollkreise drehe was der nicht so schön fand und hab dann den Gegenanflug länger gemacht, dann Queranflug und lange Landung.

    Danke, Stefan

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 32 Gäste.


Mitglieder online:
pacificbirdy  Raventumble  b3nn0 

Anzeige: EasyVFR