Flugherb schrieb:Ja sorry hab ich übersehen, Danke.... "mehr Original" als das pdf von cbk gibt es nicht.
LG Flugherb
Das ganze ist doch insgesamt sehr einfach.
1. Ich bin auf FIS, dann habe ich den jeweiligen FIS Squawk. Der Radarlotse erkennt, dass ich mit FIS in Verbindung bin und kann notfalls mit FIS abstimmen (Profi zu Profi). Es gibt keinen besonderen Grund, FIS zu verlassen und auf die Radar Frequenz zu gehen.
2. Ich bin nicht auf FIS, weil z.B. bei severe CAVOK am Wochenende FIS heillos überlastet ist. Dann nähere ich mich der TMZ mit 7000 und der Radarlotse weiß, dass keiner mit mir sprechen kann, ich bin also ein mögliches Problem. In dem Fall raste ich einfach den listening Squawk und höre in die benannte Frequenz. Das Signal für den Radarlotsen: Da ist jemand, der sich seiner Situation bewusst ist und regieren KÖNNTE, wenn sich ein Problem ERGÄBE. Entwarning, keine weitere Ressourcenbindung. Da ich vorher mit niemand gesprochen habe, gibt es nun keinen besonderen Anlass, jetzt mit jemand zu sprechen. Reinhören, ggf. reagieren und wieder auf 7000 schalten, wenn ich raus bin. No big deal.
3. Ich bin bekennender Soziapath und habe den Transponder aus oder fliege mit 7000 durch die TMZ. Dann bin ich ein Problem, weil der Rodarlotse dem dortigen IFR Verkehr mehr Aufmerksamkeit widmen muss, die woanders fehlt. Wegen solcher Leute kriegen wir D(HX)
Frank
Hallo,
zwei kleine Gedanken dazu...
>
> Der Radarlotse erkennt, dass ich mit FIS in Verbindung
> bin und kann notfalls mit FIS abstimmen
>
Hmmm...
Ok... jetzt wird in einer TMZ Paderborn nicht sooo der Bär steppen,
aber ob ein IFR-Radar Lotse, der da für seine TCA "zuständig" ist,
sich "mal schnell" zu den Kollegen vom FIS "durchbimmeln" muss,
weil du in ca. 35 Sekunden einem abfliegenden Airliner in die
Quere kommst...?? Das scheint mir doch etwas "durch die
Brust ins Auge"
Ich würde mal sagen...
>
> Es gibt keinen besonderen Grund, FIS zu verlassen und auf
> die Radar Frequenz zu gehen.
>
...das sehe ich anders: Für mich gibt keinen besonderen Grund,
nicht mal kurz FIS zu verlassen und auf die Radar Frequenz zu gehen!
Denn bei dem TMZ Radar Kollegen bin ich in diesem Moment zur
direkten Gefahrenabwehr sicher besser aufgehoben, als in einem
riesen FIS Sektor mit noch elf millionen anderen Fliegern... ;-)
>
> Ich bin bekennender Soziapath und habe den Transponder
> aus oder fliege mit 7000 durch die TMZ.
>
:-)
(Wer aus welchen Gründen ein Soziopath ist oder nicht,
das vermag ich wohl nicht vollumfänglich zu beurteilen ;-)
Ich gebe dir recht, beides dumm, aber zumindest sollte
man das o.g. schon nochmal trennen:
- Mit 7000 durch die TMZ = dumm aber legal
- Transponder "aus" durch die TMZ = dumm und illegal
Ansonsten würde ich sagen:
Würden nur alle, die da oben rumkurven sich
schon mal wenigstens im Ansatz solche Gedanken
machen, wie hier im Thread ausgetauscht, dann wären
wir sicher schon einen deutlichen Schritt weiter, oder?!?
BlueSky9
BlueSky9 schrieb:Moin,
Ok... jetzt wird in einer TMZ Paderborn nicht sooo der Bär steppen,
aber ob ein IFR-Radar Lotse, der da für seine TCA "zuständig" ist,
sich "mal schnell" zu den Kollegen vom FIS "durchbimmeln" muss,
weil du in ca. 35 Sekunden einem abfliegenden Airliner in die
Quere kommst...?? Das scheint mir doch etwas "durch die
Brust ins Auge"
ich sehe da ein ganz anderes Problem, selbst wenn du den Listening-Sqwak geloggt hast: Woher bekommt der Lotse das Rufzeichen, um Dich direkt anzubimmeln? Hat der da eine Datenbank, in der jeder Transponder samt zugehörigem Rufzeichen geführt wird?
Oder sagt der dann was a la: "An das Flugzeug, das sich gerade über Kleinklekkersdorf in 2800ft MSL befindet...." ???
Die Kennung wird doch mit übermittelt
Yup, Stichwort Mode S...
Chris
Es gibt solche die noch verwirrt sind... kürzlich auf der Frequenz Friedrichshafen Tower. Ein Fliegerkamerad hat soeben die Freigabe erhalten die Kontrollzone zu überfliegen. Darauf fragte er: " muss ich jetzt auf die TMZ Frequenz umschalten und Transponder Code wechseln?" Der Türmer reagierte echt cool: "nur wenn du mit mir nicht schwatzen magst"
BlueSky9 schrieb:Nochmal zu den Basics, wo ist die TMZ? Im Luftraum Echo. Kontrolliert, IFR wird zu IFR gestallelt, VFR wird nicht gestaffelt. Ich komme also keinem Airliner "in die Quere", der Lotse verzögert/beschleunigt den Airliner, ein paar Grad nach links, oder nach rechts und genau darin liegt de Crux. Diese Verkehrsführung erfordert, dass der VFR halbwegs vorhersehbar fliegt. Hat er einen VFR Squak von FIS, wird über die letzte Stelle bereits eine Flugrichtung mitgeteilt. Über ein Primärziel oder einen 7000er ist nichts bekannt und genau darum geht es.
weil du in ca. 35 Sekunden einem abfliegenden Airliner in die
Quere kommst...?? Das scheint mir doch etwas "durch die
Brust ins Auge"
Und ja, FIS und Radar sprechen sich viel effizienter und schneller, teilweise über die Schulter ab als sie darauf vertrauen würden, dass der VFR Verkehr zufällig gerade Beethoven hört, sein Funkgerät gerade weggeregelt oder der Pilot gerade unaufmerksam ist. Es geht hier nicht um Sekunden, es geht um Lagebild, Ressourcenschonung und Effizienz.
Frank
<< ... hat soeben die Freigabe erhalten die Kontrollzone zu überfliegen ... >>
Das Überfliegen einer CTR bedarf keiner Freigabe. Du meintest wahrscheinlich "Durchfliegen".
</klugscheißermodus> ;-)
Eric
Hallo,
@FranHaus
>
> Nochmal zu den Basics,
>
genau.
>
> wo ist die TMZ? Im Luftraum Echo. Kontrolliert, IFR wird zu IFR
> gestallelt, VFR wird nicht gestaffelt.
>
Alles bekannt, bringt aber noch keine Antworten...
>
> Ich komme also keinem Airliner "in die Quere",
>
Doch, genau das komme ich!!
Ich kann sogar zu ihm "hinfliegen". Und zwar vollkommen legal!
>
> Diese Verkehrsführung erfordert, dass der VFR halbwegs vorhersehbar
> fliegt. Hat er einen VFR Squak von FIS, wird über die letzte Stelle
> bereits eine Flugrichtung mitgeteilt.
>
Das ist zwar "eine schöne Theorie" aber leider in TMZs nicht problemlösend.
Eine "Anmeldung" bei FIS macht mich als kleiner VFR-Hüpper auf keinen
Fall für irgendetwas oder irgendjemand "vorhersehbar".
(Ich denke, da überschätzt du den FIS und seine paranormalen Fähigkeiten
der Gedankenvorhersage)
Wenn einer, bei FIS angemeldet und mit Mode-S ON, in 5500ft irgendwo
über Paderborn zicke zacke seine Ostereierkreise in den Himmel malt,
dann kann er das tun bis der Arzt kommt :-)
Und dann wird der Lotse wohl nicht "mal eben auf gut Glück"
einen Airliner umleiten wollen, sondern er wird lieber
erstmal kurz mit dem VFRler Funken wollen - da bin ich mir aber
mehr als sicher ;-))
>
> Es geht hier nicht um Sekunden, es geht um Lagebild,
>
In dem Moment, in dem der IFR-Radarmann (frau) einen Konflikt
beginnt zu erahnen, geht es nicht mehr um ein "Lagebild"...
...da drückt er auf seine Sendetaste und spricht direkt mit mir - ganz einfach...
>
> Über ein Primärziel oder einen 7000er ist nichts bekannt...
>
Ein Primärziel in einer TMZ ist verboten!
(das brauchen wir sicher nicht weiter zu diskutieren ;)
und über einen 3701er weiss ich möglicherweise auch nicht
viel mehr oder weniger als über einen 7000er was die nächsten
fünf Flugminuten angeht, ausser dass er eben bei FIS ist...
Nochmal:
Es ist vollkommen legitim, in einer TMZ bei FIS zu bleiben
und seinen FIS-Squawk zu behalten - keine Frage!
Trotzdem bin ich überzeugt, dass ich (wenn alle mal endlich gecheckt
haben, wie total einfach die Sache funktioniert) in einer TMZ, die ja einer
TCA angehört, besser bei der Radar-Lotsen-Frequenz aufgehoben bin.
Beides legal, beides problemlos machbar, beides fast Geschmacksache.
Ich persönlich mache 2. - Du wirst 1. machen, alles gut! ;-))
Vollkommen egal - aber eines ist _nicht_ egal:
Unsicherheit mit den Verfahren!
Klare Ansagen, klare Aussagen, was habe ich vor, was werde ich tun, wohin schalte ich
um. Kennen und Einhalten der sehr einfachen Regeln - und alles wird gut.
(das denke ich jedenfalls... ;-))
BlueSky9
P.S.:
@CBK
>
> Woher bekommt der Lotse das Rufzeichen, um Dich direkt anzubimmeln?
>
Das ist genau der Grund, warum es die Mode-S Pflicht
für transponderpflichtige Lufträume gibt ;-)
Aktuell sind 38 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 35 Gäste.