AIP VFR Handbuch Update nervt !

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Du hast doch nicht etwa eine alte ICAO-Karte? ;-)

    Bei jedem Platz mit Platzrunde ist die Höhe und Richtung angegeben. Hier z.B. EDAY mit einer Platzrunde in 1100ft MSL in südöstlicher Richtung:





    @FlyingDentist&GX: Ja, FlightPlanner/Skymap sind echt tolle Werkzeuge! Mir gefällt eigentlich FlymapWin/Flymap besser, da die Benutzeroberflächen aufgeräumter sind. 
    Schade, dass es momentan nichts in der Richtung für Mac OS X gibt. Daher muss ich leider mit GAT24 vorlieb nehmen...
  • Hallo Bananenbieger,
    vielen Dank mit dem Hinweis auf die Platzrunde und Höhe, dies war mir noch nicht bekannt. Das Forum ist Gold wert und ich lese deine Beiträge wirklich gerne.
    Ich habe erfolgreich GAT24 mit der Schnittstelle zu Flymap genutzt und nun ganz auf FlymapWin und Flymap umgestellt (DWD noch dazu). Kann der Mac Rechner nicht im Windows Modus laufen, sodass du FlymapWin nutzen könntest?

    Viele Grüße

    der_aeronaut
  • Kein Problem :-)


    Natürlich könnte ich den Mac auch im Windows-Modus starten. Aber man holt sich ja keinen Mac, um darauf Windows-Apps laufen zu lassen. Daher würde ich eine native App oder eine WebApp bevorzugen.
  • Bananenbieger schrieb:
    Du hast doch nicht etwa eine alte ICAO-Karte? ;-)

    Bei jedem Platz mit Platzrunde ist die Höhe und Richtung angegeben. Hier z.B. EDAY mit einer Platzrunde in 1100ft MSL in südöstlicher Richtung:






    Nöö, ich habe eine neue Karte. Bei Deinem Beispiel wäre ein möglicher Alternate Werneuchen - und dann???
    Oder Finow...

    Weshalb ich so spät antworte? ICH bin heute geflogen :-)
  • Ich muss zugeben, dass ich Deinen Post nicht verstehe...
  • OK, habe ich nicht richtig hingeschaut. (Bei dem Beispiel war die Platzrunde in einer neuen Zeile.) Aber was ist mit z.B. Teldau? Oder Hohenfels?
  • Das ist eine gute Frage, die ich nicht hundertprozentig beantworten kann.

    Bei Borken-Hoxfeld (EDLY) und Wiefelstede/ConnefordeUEDWP) sind z.B. keine Platzrunden ausgewiesen, weil es dort keine Platzrunden gibt. Wiesbaden (ETOU) weist als Militärflughafen ebenfalls keine Platzrunde aus, ebenso andere Militärflugplätze. Auch die EDD*-Airports haben auf der ICAO-Karte keine Platzrundeninfo.

    Aber vielleicht klärt uns ja ein alter Hase über darüber auf, wann eine Platzrundeninfo zu finden ist, und wann nicht.
  • Wo ich heute geflogen bin ist auch keine Platzrunde auf der aktuellen Karte eingezeichnet. Hat den Flieger und den "Piloten" nicht beeindruckt. Ging irgendwie trotzdem. :-) Und kein "Türmer" hat gemeckert. :-) :-) :-)
  • Hallo liebe Fliegerkollegen,

    erst einmal möchte ich mich für die guten Tipps bedanken.


    Die Resonanz zeigt doch, dass ich mit dem Problem nicht allein bin und Ihr Euch auch schon Gedanken zu diesem Thema gemacht habt.


     


    Ich werde mal die Tipps ausprobieren und vielleicht das AIP Abo fürs nächste Jahr abbestellen.


     


    Grüße

    Peter

  • Generell zähle ich mich nicht zu den verbissenen und kleinkarierten Kollegen. Trotzdem halte ich an dieser Stelle eine Anmerkung für angebracht. Allzu sorglos mit Platzrunden umzugehen ist fahrlässig und wenig hilfreich für die ortsansässigen Kollegen, die sich mit Lärmempfindlichen Anwohnern rumschlagen müssen.
    Der schon angesprochene Platz Wiefelstede-Conneforder hat keine geschlossene Platzrunde aber einen festgelegten An- und Abflugweg. Immerhin liegt der Platz in einem Feriengebiet und den Urlaubern nach selbst festgelegter Platzrunde in der Mittagspause über das Zelt zu brettern, in dem der kleine Nachwuchs gerade seinen Mittagsschlaf machen will, hinterlässt weder Freude noch Verständnis.
    Andere Plätze (z.B. Schönhagen, Konstanz) haben eine feste Ein- und Ausflugroute wegen der aufmerksamen Anwohner. Oder die UL Runde ist nicht identisch mit der in der ICAO Karte vermerkten Motorplatzrunde (z.B. Oehna oder Eggersdorf). Da habe ich mir im Turm mal einen kräftigen Anranzer abgeholt, weil dies von der Lupo am Platz wohl immer wieder kontrolliert wird. Es gibt also viele Fettnäpfchen, die wir tunlichst meiden sollten. Zum einen kann aus zu sorgloser Vorbereitung bwz. freier Handhabung der Platzrunden echte Probleme für den Platz entstehen. zum Anderen haftet den UL′ern in den Augen der Echo Flieger sowieso etwas von ungesetzlichen und schlecht ausgebildeten Pseudo-Piloten an.
    Die Angaben in der ICAO sind hilfreich, wenn man die Anflugkarte tatsächlich vergessen hat, man ungeplant zwischenlanden muß etc. Aber das als Grundlage für die Flugvorbereitung zu nehmen und auf lockere Türmer zu hoffen ist aus meiner Sicht fahrlässig.
    Der Grell ist nach meiner Erfahrung eine sehr gute Alternative zum AIP. Nicht ganz so akutell (akutalisierung 4x / Jahr) und aufgrund des S/W Druckes auch längst nicht so informativ wie die Anflugblätter aus dem AIP. Aber wirklich brauchbar und vor allem UL tauglich. Der Fliegertaschenkalender ist weniger brauchbar, da ohne Anflugblätter und nach eigener Erfahrung oftmals nicht aktuell (z.B. falsche und veraltete Telefonnummern). Flightplanner, Sky-Map, Flymap etc. sind ebenfalls gute Werkzeuge die für eine akzeptable Flugvorbereitung und -durchführung wirklich brauchbar sind. Aber die ICAO taugt für eine akzeptable Anflugvorbereitung wirklich nicht.

    Gruß
    Achim
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 29 Gäste.


Mitglieder online:
screen  Schnickes 

Anzeige: EasyVFR