Hallo Chris,
ich wollte mich über den BFU Bericht genauer informieren, aber auf der BFU Seite ist der garnicht aufzufinden. Wäre nett, wenn Du mir da einen Hinweis geben könntest.
konstruktiver Beitrag!
Chris
Sorry, Chris, aber dies ist leider nicht der richtige BFU-Untersuchungsbericht. Er stammt von jener Fascination, bei der sich über dem Schwarzwald das Leitwerk zerlegt hat.
Grüße
Conny
Stimmt, falscher Link. Habe ihn rausgenommen.
Evtl. habe ich irgendwas falsch in Erinnerung und damals keinen BfU-Bericht gelesen, als detailliert beschrieben wurde, was passiert ist. Ich suche weiter.
Chris
Bauscher schrieb:Hi Bauscher,Hallo Chris,
das ist es ja gerade was ich nicht verstehe. Der Anteil Kohlenmonoxid im Abgas kann aber nicht so hoch sein, dass ich ohnmächtg werde, bevor ich die Abgase riechen kann. Siehe mein Beispiel mit der Kofferraumklappe. Anderes Beispiel: Wenn man sein Fahrzeug in geschlossener Garage laufen lässt, wird der Gestank so unerträglich, daß man irgendwann das Tor öffnet. Zwischen Wahrnehmung (Riechen) der Abgase und Eintritt einer Ohnmacht liegt eine große Zeitspanne.
nur dass in Deiner Garage kein Lycoming und auch kein Rotax werkeln. Moderne Automotoren produzieren so wenig CO, dass man sich mit den Abgasen nicht umbringen kann; eher verdurstet man.
Grüße
Maik
Hier steht was über den Unfall mit Dallach: KLICK
Hallo Maik,
Deine Antwort ist richtig, aber mir ging es um den Geruch. Wenn ein Rotax oder Lycoming in der Garage laufen würde, würde ich auch die Abgase riechen, bevor die Co Konzentration so hoch wird, daß ich davon ohnmächtig werde. Ich bin weiterhin davon überzeugt, daß der Geruchssinn eindringende Abgase sofort registriert ungeachtet dessen, daß das darin enthaltene Kohlenmonoxid geruchslos ist.
Hallo,
>
> Ich bin weiterhin davon überzeugt, daß der Geruchssinn eindringende Abgase sofort registriert
>
Das mag sicher für einen "plötzlichen" Abgaseintritt zutreffen.
Das Problem ist aber, ein Auspuff "fällt" nicht einfach mal so "Ab".
Das sind mitunter ganz langsam schleichende Vorgänge und du
bekommst deine CO-Packung und Abgasbeaufschlagung
über 1-2-3 Stunden "zugeführt" - Der Geruchssinn reagiert auf
"schnelle Änderungen" schneller als auf "schleichende Änderungen"
und es tritt m.E. auch ein Gewöhnungsprozess auf.
(Frag mal einen Schweinebauern ;-))
Also, ich würde mich auf die "Nase" alleine als CO Detektor im Cockpit nicht verlassen...
BlueSky9
Dann müßten ja alle, die daran gestorben sind total blöd sein oder ein krasses Nasenleiden haben?
Aktuell sind 37 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 33 Gäste.