Welchen CO-Warner würdet Ihr empfehlen ?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • CO-Sensoren sind elektrochemische Sensoren. Sie sind mit einem Elektrolyt gefüllt, das sich verbraucht und altert. Daher die beschränkte Haltbarkeit. Ich wüsste nicht, dass man Sensoren regenerieren bzw. auffüllen könnte. Im Normalfall werden solche Sensoren nach Ablauf der Haltbarkeit und im Servicefall ersetzt, und das Gerät dann neu kalibriert und ggf. justiert.

  • Dass Kohlenmonoxid geruchsfrei ist, kann man überall nachlesen.  Aber die Motorabgase haben doch einen ziemlich starken Geruch. Wenn die Abgase in die Kabine dringen, rieche ich das doch sofort.  Ist beim Auto mal die Heckklappe nicht richtig verschlossen, merke ich das sofort am Geruch.

    Klärt mich bitte mal auf.

  • Bauscher schrieb:
    Klärt mich bitte mal auf.
    So wie ich das bisher gelesen habe, ist CO in toxischer Konzentration vorhanden, bevor man die uebrigen Bestandteile des Abgases ueberhaupt wahrnehmen kann.


    Chris

  • Hallo Chris,

    das ist es ja gerade was ich nicht verstehe. Der Anteil Kohlenmonoxid im Abgas kann aber nicht so hoch sein, dass ich ohnmächtg werde, bevor ich die Abgase riechen kann. Siehe mein Beispiel mit der Kofferraumklappe. Anderes Beispiel: Wenn man sein Fahrzeug in geschlossener Garage laufen lässt, wird der Gestank so unerträglich, daß man irgendwann das Tor öffnet. Zwischen Wahrnehmung (Riechen) der Abgase und Eintritt einer Ohnmacht liegt eine große Zeitspanne.

  • Als kleines persönliches Beispiel: Ich fahre selbst Indoor Kart Langstreckenrennen auf vielen Bahnen in D. Im letzten Jahr ist mir wiederholt aufgefallen, das ich von einer bestimmten Bahn immer mit starken Kopfschmerzen nach Hause fahre. Vom Geruch her war aber alles völlig normal dort.

    Habe dann mal ein Messgerät mitgenommen, und siehe da, Dauerbelastung CO >150 ppm... im Vergleich dazu geht es auf anderen Bahnen im Bereich <70 ppm zu, in sehr guten Hallen auch unter 30ppm...

  • Bauscher schrieb:
    Zwischen Wahrnehmung (Riechen) der Abgase und Eintritt einer Ohnmacht liegt eine große Zeitspanne.
    Darauf wuerde ich mich nicht verlassen. Als Beispiel der Unfall von Wolfgang Dallach, der sicher nicht total blauaeugig trotz riesen Gestank im Cockpit weitergeflogen ist. Nein, der und Begleitung wurden vollkommen ohne Vorwarnung ausgeknockt...

    Im PuF-Forum laeuft gerade dieselbe Diskussion, hier mal auszugsweise die Erfahrung eines Piloten, dessen Cockpit durch CO kontaminiert wurde:

    "Während ich auf 4000ft in Richtung Straubing sitze und mich daran erfreue, wie schlau ich bin, steigt der Ärger über die miserable Geschwindigkeit dank ausgefahrerem Fahrwerk, aber noch erschien es mir etwas zu früh für einen Einfahrversuch. Dann fällt mein Blick auf den CO-Warner, den ich nicht eingeschaltet hatte. Ich mache ihn an und das Ding fängt sofort an wie wild zu piepsen und zeigt nur "HIGH" statt der gewohnten Zahl (PPM) an. So ein Mist, ist der auch kaputt! Nur zur Sicherheit blase ich ihn direkt mit Außenluft an und siehe da, plötzlich geht es von HIGH auf 490 PPM. 490 PPM beim Anblasen mit Frischluft heißt um ein Vielfaches mehr in der Kabinenluft und somit Bewusstlosigkeit und Tod."

    "Nein, man riecht wirklich nichts und ich bin olfaktorisch sensibel. Es benötigt nicht viel CO um einen umzuhauen, dazu muss man nicht in einer Abgaswolke sitzen. Das Tückische am CO ist, dass es die O2-Rezeptoren auf dem Hämoglobin besetzt und nicht mehr freigibt, bereits in geringer Dosis kann eine CO-Sättigung erfolgen. Besonders im Anfangssteigflug mit reichem Gemisch entsteht viel CO und dazu hat das Flugzeug einen größeren Anstellwinkel, so dass der Abgasstrahl den Rumpf höher trifft."


    Chris

  • Hallo Bauscher

    Warum merkt man das Kohlenmonoxid ( CO ) nicht ?
    Warum wirkt Kohlenmonoxid ( CO ) so schnell und zum Schluss sogar tödlich ?



    Das Kohlenmonoxid ( CO ) verdrängt den Sauerstoff ( O2 ).
    Es ist ein farb- und geruchloses Gas.

    Das Kohlenmonoxid ( CO ) blockiert teilweise das Hämoglobin ( Blutfarbstoff ).

    Dieser ist in den roten Blutkörperchen enthalten.

    Das Hämoglobin ( roten Blutkörperchen ) transportiert den Sauerstoff ( O2 ) von der Lunge zum Gewebe.

    Das Kohlenmonoxid ( CO ) bindet sich - 200 mal schneller - an das Hämoglobin ( roten Blutkörperchen ),
    als der Sauerstoff ( O2 ).

     
    So wird dann innerhalb kürzester Zeit das Kohlenmonoxid ( CO ), statt der Sauerstoff ( O2 ), zum Gewebe transportiert.

    Somit leidet das Gewebe unter Sauerstoffmangel.

    Symptome:
    Da die Person nicht so viel Sauerstoff in der Lunge aufnehmen kann und das Gewebe mit viel weniger Sauerstoff versorgt wird, leidet sie anfangs an Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit und erhöhtem Pulsschlag.

    Dann folgt die Bewusstlosigkeit, der Atemstillstand, danach tritt der Tod ein.

    In der Zahl und dem Zeitfaktor - 200 - verbirgt sich die Hinterhältigkeit des Kohlenmonoxid ( CO ).

    Einen schönen Gruß,
    homebuilder



  • Hallo homebuilder,

    bei Wikepedia wird das alles ausführlich beschrieben; aber das alles entkräftet nicht meine Zweifel, daß man von Motorabgasen ohnmächtig wird bevor man sie riecht. Da müsste ich schon etliche Male nicht mehr aus meiner Garage gekommen sein!

    @chris

    Der Unfall von Wolfgang Dallach bleibt für mich weiterhin ein Rätsel.

  • Spielt das überhaupt eine Rolle.....wann, wie oder wo man sich vergiftet und stirbt.

    Ich fande den Test von Bluesky super und hat auch mir bei einer Entscheidungsfindung geholfen.

    Warum hier immer alles zerbröselt wird....kann ich nicht verstehen. Muss aber wohl so sein.

    Semper Fi 13th

    Micha



  • Bauscher schrieb:
    Der Unfall von Wolfgang Dallach bleibt für mich weiterhin ein Rätsel.
    Fuer mich ueberhaupt nicht.... Die BfU hat das doch sehr genau untersucht und auch die Ursache festgestellt. Es ist fuer Dich raetselhaft, weil Du weiterhin diesem "Man riecht die Begleitgase rechtzeitig!" nachhaengst. Ein sehr gefaehrlicher Irrtum.

    Chris

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 24 Gäste.


Mitglieder online:
Maik  Gyrotriker  IMei 

Anzeige: EasyVFR