Es gibt mittlerweile ein großes Angebot bei diesen Geräten. Achtet darauf, dass das Gerät eurer Wahl sich nicht automatisch aus Energiespargründen nach einer bestimmten Zeit ausschaltet. Das gibts nämlich auch. Und dann (ausgeschaltet) ist er relativ nutzlos....
Ungefähr genauso nutzlos wie die Klebepads, die man im entscheidenden Moment wahrscheinlich nicht im Auge hat.
Thomas
Tarutino schrieb:Mag bei Dir ja so sein, aber bei mir klebt das Teil neben dem Fahrtmesser und da in 19 Jahren kein CO in die Kanzel eingedrungen ist, bin ich ganz zuversichtlich, daß es in den nächsten Jahren auch so bleibt.Ungefähr genauso nutzlos wie die Klebepads, die man im entscheidenden Moment wahrscheinlich nicht im Auge hat.
Thomas
Stefan
Postbote schrieb:Statistisch eher nicht.
Mag bei Dir ja so sein, aber bei mir klebt das Teil neben dem Fahrtmesser und da in 19 Jahren kein CO in die Kanzel eingedrungen ist, bin ich ganz zuversichtlich, daß es in den nächsten Jahren auch so bleibt.
Wieso, kennst Du Jemanden oder ist Dir ein Fall bekannt wo eine Eurofox deshalb vom Himmel gefallen ist?Tarutino schrieb:
Statistisch eher nicht.
Auf meine Einwendung, daß ich es direkt neben dem Fahrtmesser habe gehst Du erst garnicht ein,
Du kommst gleich mit irgendeiner Statistik die es bestimmt nicht gibt.
Was Dein Teil anbelangt: "LED Warnblinker und lauter Warntonerzeuger (70dB+)."
Wenn Du mir erzählen willst, daß Du die 70db im Flieger hörst, dann solltest Du beim BND anfangen, also mußt auch Du auf die Anzeige schauen.
Stimmt ja, billig ist immer Scheiße und nur das Teuerste ist gut genug.
Postbote schrieb:Schlecht geschlafen? ;o)
Wieso, kennst Du Jemanden oder ist Dir ein Fall bekannt wo eine Eurofox deshalb vom Himmel gefallen ist?Auf meine Einwendung, daß ich es direkt neben dem Fahrtmesser habe gehst Du erst garnicht ein,
Du kommst gleich mit irgendeiner Statistik die es bestimmt nicht gibt.
Was Dein Teil anbelangt: "LED Warnblinker und lauter Warntonerzeuger (70dB+)."
Wenn Du mir erzählen willst, daß Du die 70db im Flieger hörst, dann solltest Du beim BND anfangen, also mußt auch Du auf die Anzeige schauen.
Stimmt ja, billig ist immer Scheiße und nur das Teuerste ist gut genug.
Hier geht es nicht um Eurofox oder irgendeinen spezifischen Flieger.
Und ja, um so länger irgendein grundsätzlich möglicher Umstand bisher nicht eingetreten ist, um so eher kann dieser dann in der Zukunft eintreten. Diese Einschätzung hat eher was mit meiner Lebenserfahrung zu tun.
Und zu dem "teuren Schei...teil": Der tutet nicht nur, der blinkt auch. Und wird nicht einfach nur langsam braun....
Und klebt neben dem Fahrtmesser.
Dein Ton ist übrigens ziemlich bescheiden. Braucht hier vermutlich keiner.
Gute Nacht.
Thomas
Tarutino schrieb:Moin Thomas,Dein Ton ist übrigens ziemlich bescheiden. Braucht hier vermutlich keiner.
Gute Nacht.
erst schreibst Du, daß das Teil ja immer in Sichtweite sein müßte, dann schreibst Du was von einer Statistik die es nun mal nicht gibt, jetzt schreibst Du was von Lebenserfahrung, und zu guter letzt schreibst Du, daß Deins auch neben dem Fahrtmesser klebt.
Da ich dieses Teil benutze und Du mit einer Statistik die jetzt auf Deiner Lebenserfahrung beruht kommst, kann ich ja auch nur von meinem Flieger reden, egal mit was man bei Dir kommt, Du versuchst jedesmal zu kontern und für die wenige Zeit wo ich die Heizung an habe reicht mir nun mal dieses Klebedingen völlig aus, da brauche ich mir kein Teil für 119 Euro zu kaufen welches ich nach 5 Jahren auch ersetzen muß.
Übrigens, in meinem Alter habe ich bestimmt auch genügend Lebenserfahrung um zu wissen, daß Dein elektronisches Teil auch mal ausfallen kann.
Übrigens habe ich auch eine Statistik, einer Flugschule mit 5 Fliegern die diese Klebedinger seit über 20 Jahren benutzt, ist noch kein Pilot wegen CO vom Himmel gefallen, weder Fluglehrer noch Flugschüler und auch kein Charterkunde.
Schönes Wochenende,
Stefan
Ist schon recht Stefan. Schön, dass Du dich entspannst.
Du machst das bestimmt alles richtig.
Schönes WE
Thomas
Hier wird das Thema auch besprochen:
https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2017,02,17,18,1628160
Tarutino schrieb: Und ja, um so länger irgendein grundsätzlich möglicher Umstand bisher nicht eingetreten ist, um so eher kann dieser dann in der Zukunft eintreten. Diese Einschätzung hat eher was mit meiner Lebenserfahrung zu tun.
Das ist eine eher trügerische Lebenserfahrung. So weit mir bekannt ist, ist beim Lotto "6 aus 49" noch nie die Kombination "1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6" gezogen worden. Trotzdem ist die Chance, dass genau diese Kombi nächste Woche gezogen wird, genau so groß, wie in jeder bisherigen und zukünftigen Woche.
Herzliche Grüße
Eric
Edit: Im Umkehrschluss zu Deiner Lebenserfahrung würde das bedeuten, dass das Eindringen von CO in ein Cockpit in den ersten Flugstunden äußerst unwahrscheinlich ist. Könnte für so manchen Piloten ein tödlicher Irrtum sein.
NRW-Aviator schrieb:Und zielführender als hier im Moment.Hier wird das Thema auch besprochen:
https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2017,02,17,18,1628160
Eric schrieb:Wortklaubereien sind nicht so mein Hobby.Tarutino schrieb: Und ja, um so länger irgendein grundsätzlich möglicher Umstand bisher nicht eingetreten ist, um so eher kann dieser dann in der Zukunft eintreten. Diese Einschätzung hat eher was mit meiner Lebenserfahrung zu tun.
Das ist eine eher trügerische Lebenserfahrung. So weit mir bekannt ist, ist beim Lotto "6 aus 49" noch nie die Kombination "1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6" gezogen worden. Trotzdem ist die Chance, dass genau diese Kombi nächste Woche gezogen wird, genau so groß, wie in jeder bisherigen und zukünftigen Woche.
Herzliche Grüße
Eric
Edit: Im Umkehrschluss zu Deiner Lebenserfahrung würde das bedeuten, dass das Eindringen von CO in ein Cockpit in den ersten Flugstunden äußerst unwahrscheinlich ist. Könnte für so manchen Piloten ein tödlicher Irrtum sein.
Aber um deine Logik aufzugreifen: In diesem Thread geht es ja darum, ob und welche CO Warner sinnvoll sind. Insofern bin ich bei Dir: Sie sind sinnvoll in jeder Flugminute. Jedenfalls für mich.
Thomas
Aktuell sind 25 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 22 Gäste.