Hallo Weihnachtsmann,
du fliegst kommerziell Cargo und bist ausschließlich bei Nacht in der Luft unterwegs. Also hast du einen CPL und eine Instrumentenflugberechtigung. Außerdem hat dein Fluggerät 4 oder 6 Antriebe, daher mußt du ein Multiengine Rating haben. Am meisten bewundere ich deine Ziellandungen: du landest immer präzise auf unserem Dach ohne Landebahn, Befeuerung oder ILS. Du bist eindeutig ein super Pilot und damit einer von uns!
Daher richte ich meine aeronautischen Weihnachtswünsche direkt an dich:
- 600 kg max. Abfluggewicht für unsere UL′s wäre toll. Wir würden uns aber auch über eine Anhebung auf 560 kg freuen. Diesen Wert hast du ja vor ein paar Jahren unseren Tragschrauberkollegen geschenkt.
- bitte besänftige die Schreihälse und Streithammel in unserem Forum. Persönlich vor Ort auf dem Flugplatz sind dies alle sehr nette Kumpels, aber vor dem heimischen PC gehen wohl bei denen manchmal die Hemmungen verloren.
Ich bin mir sicher, dass hier in diesem Forum noch mehr Wünsche an dich dazukommen.
Happy Landings
Günter
Die Anhebung der Obergrenze für das Abfluggewicht auf 600 kg allein wäre nicht zu Ende gedacht. Vielmehr sollten einfach die Abfluggewichte entsprechend der Herstellerangaben akzeptiert werden. Für meine Rans S-12 sind laut Hersteller 458 kg angegeben. Und das bei einem Load-Factor von -6/+3. Mehr brauch ich gar nicht. Im Kennblatt stehen aber 400 kg, was natürlich dazu führt, dass ich bei einem Leergewicht von 260 kg und vollen Tragflächentanks niemals legal einen erwachsenen PAX mitnehmen könnte.
So wünsche ich mir dann vom W-Mann eine unbürokratische Anhebung der Abfluggewichte auf die von den Herstellern angegebenen Werte (USA dürften ja kein Problem darstellen – Gleichwertigkeit der Anforderungen)
Grüße, LS
Lieber W-Mann/Flugkamerad
Hier meine Wunschliste:
600 kg MTOW damit du auch mal mit mir legal mitfliegen kannst.
Genügend Zuschüsse für alle Flugplatzbetreiber damit die sich einen Vollzeit FL leisten können und wir auch mal unter der Woche ohne PPR überall landen können.
Mehr Annerkennung bei unseren Echo Kollegen damit wenn ich mal Lust auf einen PPL habe meine Erfahrungen berücksichtigt werden.
Meine Schweizer Landsleute endlich die UL′s zulassen.
Spritpreise endlich auf mindestens Strassentanke Level herunterkommen.
CAVOK vom 1. Januar bis 31.Dezember.
Und zum Schluss das alle meine Flugkamerden Unfallfrei sein Hobby geniessen können.
P.S. Wenn du mir eine neue Legend oder eine Bristtell, kann auch die RG sein, unter den Weihnachtsbaum legst, wäre ich darüber mehr als erfreut.
waldopepper schrieb:??? Wer braucht Flugleiter... Wer braucht PPR... Wer braucht "Oeffnungszeiten"...
Genügend Zuschüsse für alle Flugplatzbetreiber damit die sich einen Vollzeit FL leisten können und wir auch mal unter der Woche ohne PPR überall landen können.
Chris
Das Einzige was ich mir momentan vom Weihnachtsmann wünschen würde, wäre das ordentliche funktionieren meiner ANP! Da ist gerade bei mir der Wurm drin. Mal kommt ein IOS update oder eins von ANP und der ganze Mist verträgt sich wieder mal nicht und ich muß alles löschen und neu installieren.
Santa Claus wird vermutlich eher Eure Gewichtswünsche erfüllen, als daß er meinen erfüllen kann!
Aber trotz allem wünsche ich allen Fliegerkollegen ein besinnliches Fest und für das neue Jahr Gesundheit und Lebensfreude!
Berthold
Moin Weihnachtsmann,
könntest Du uns erklären, wie Du in so kurzer Zeit eine solche Strecke zurücklegen kannst? Da mußt Du doch mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit unterwegs sein, um alles weltweit innerhalb von 24 Stunden auszuliefern. Ok, wenn wir die Zeitverschiebung voll ausnutzen und beachten, daß manche Kinder ihre Geschenke am 24. Dezember nachmittags bekommen und andere am 25. morgens, hast Du 36 Stunden. Wie schaffst Du es da, daß Rudolph aufgrund der Reibungshitze im Flug nicht verglüht sondern lediglich seine Nase rot anläuft? Warum hast Du keinen Überschallknall, wenn du von einem zum nächsten Kamin so drastisch beschleunigst?
Fragen über Fragen... oder, um es kurz zu machen: Könntest Du mir einen Propeller mitbringen, der auch bei 3.600 U/min keinen Lärm erzeugt, weil dessen Spitzen so langsam dann doch die Schallmauer durchbrechen?
Aktuell sind 31 Besucher online, davon 1 Mitglied und 30 Gäste.