Wo ist BRAVO in der CTR Schönefeld?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo Berliner,

    heute habe ich die Kontrollzone Berlin von Sierra nach Zulu mit Midfield Crossing in Schönefeld durchflogen. Schönefeld Tower hat mich dann über Bravo nach Zulu geleitet, aber ich konnte den Meldepunkt BRAVO einfach nicht finden. Als der Controller meinte, ich wäre dort, war ich über dem 665 ft Funkmast südöstlich von Tempelhof. Gibt es dort irgendeinen Meldepunkt, der nicht in der aktuellen ICAO-Karte vermerkt ist?
    Ganz schön spooky!

    Gruß
    LeCiel 
  • Hallo LeCiel,

    in der ICAO Karte 2009 ist Bravo tatsächlich nicht eingetragen. In den VFR Terminal Chart aus der AIP schon, Bravo befindet sich südlich von Tempelhof. Die VFR Route geht über Whisky 1, Whisky 2 und Bravo zum Platz oder über Echo 1, Echo 2 und Bravo.

    Viele Grüsse
    Bertus 
  • Hi Bertus,

    danke, das ist ja wirklich ein Ding!
    Wenn ich im Flight Planner eine Route über EDDBB (Bravo) eingebe, taucht der Wegpunkt tatsächlich an der von Dir gennannen Stelle auf. Auf die Idee, das mal im Flug zu testen, bin ich natürlich nicht gekommen, aber wer fingert auch noch lässig an der Route im PNA herum, während er gerade durch die CTR brummt...
  • LeCiel schrieb:
    Hallo Berliner,

    heute habe ich die Kontrollzone Berlin von Sierra nach Zulu mit Midfield Crossing in Schönefeld durchflogen. Schönefeld Tower hat mich dann über Bravo nach Zulu geleitet, aber ich konnte den Meldepunkt BRAVO einfach nicht finden. Als der Controller meinte, ich wäre dort, war ich über dem 665 ft Funkmast südöstlich von Tempelhof. Gibt es dort irgendeinen Meldepunkt, der nicht in der aktuellen ICAO-Karte vermerkt ist?
    Ganz schön spooky!

    Gruß
    LeCiel
    Ich stelle mir gerade vor, ich hätte das geschrieben. Die vernichtenden Kommentare von truxxon und cumulus hätten bestimmt nicht lange auf sich warten lassen.

    Hier aber hat offenbar niemand etwas zu solch einer völlig unzureichenden Flugvorbereitung und Flugdurchführung zu sagen. Kein Ruhmesblatt für die UL-Ausbildung!! 

    Michael
  • Hallo LeCiel,



    --> ...das ist ja wirklich ein Ding!



    Sorry - aber da muss ich Michael mehr als recht geben...



    Das ist kein "Ding", das ist eine katastophale

    Flugvorbereitung und strunz dumm von Dir!!



    Tut mir echt leid - und klingt hart - ist aber so :-)



    --> Gibt es dort irgendeinen Meldepunkt, der nicht in der

    --> aktuellen
    ICAO-Karte vermerkt ist?



    *Alle* VFR-Meldepunkte die *innerhalb* einer D(CTR) liegen,

    findest Du nur in der Sichtanflugkarte des entsprechenden

    Platzes - und derer gibt es viele!!



    --> Ganz schön spooky!



    Nee... ganz normal  :-)





    BlueSky9
  • FlyingDentist schrieb:
    Ich stelle mir gerade vor, ich hätte das geschrieben. Die vernichtenden Kommentare von truxxon und cumulus hätten bestimmt nicht lange auf sich warten lassen.
    Michael
    Mitnichten! Michael, das offenbart eben den Kernunterschied zwischen dir und mir. Ich weiß, dass es die perfekte Flugvorbereitung nicht gibt. Was hier passiert ist, ist perfekter UL-Spaßflieger-Alltag. Wetter ist toll und dann fliejen mer ma los. LeCiel hat das gemacht, wozu UL-Fliegen eigentlich da ist. Erinnerst du dich an die Diskussionen zum Thema GPS, Touchscreen, iPhone? Im Wissen darum, dass es die perfekte Vorbereitung nicht gibt und ggf. z.B. Wetter und Laune einen anderen Weg vorschlagen bzw. diktieren, wäre mein Ziel, Vorbereitungs-Defizite an Bord mit den richtigen Helferlein zu minimieren. Aber selbst wenn, auch mir ist es schon passiert, dass ich wetterbedingt in eine CTR ausweichen mußte, keinerlei Detailkarten an Bord hatte und mich dann vom Tower gemächlich durch den Luftraum leiten ließ, denn "Can′t identify Bravo" bedeutet für den Kumpel am anderen Ende des Mics eben, dass er weniger über Bravo als über Steuerkurse reden muss. Geht auch.

    Dafür gibt es keine Paragraphen, keinen Wägebericht, kein Medical und es klicken auch keine Handschellen, wenn man am Boden ist. Nichtmal 1.500 Euro Bußgeld werden fällig. Man nennt das "gesunden Menschenverstand". Womit wir wieder bei deinem Lieblings-Feinbild sind. Gesunder Menschenverstand übersetzt sich nicht zu "Paragraphen". LeCiel weiß nun, wo die Meldepunkte sind und wo man sie finden kann. Er weiß nun aber auch, dass es auch ohne geht. Die etwas selbstgerechte "katastophale Flugvorbereitung" ignoriert einfach Facts of life und den Sinn des UL-Fliegens.

    Truxxon

    Kleine Anmerkung: Paragraphen fliegen keine Flugzeuge und helfen nicht aus der Bredouille. Leute, die das Unvorhergesehene managen, tun das für gewöhnlich. Langläufig wird das mit "Erfahrung sammeln" übersetzt und wiederum nicht mit "Paragraphen".
  • truxxon schrieb:
    ... Er weiß nun aber auch, dass es auch ohne geht. Die etwas selbstgerechte "katastophale Flugvorbereitung" ignoriert einfach Facts of life und den Sinn des UL-Fliegens.

    Truxxon

    Aha, verstehe ich richtig, der Sinn des UL-Fliegens besteht also z.B. darin, ohne entsprechende Flugvorbereitung ohne Not gezielt in eine CTR einzufliegen und dann mal schaun, wie's weiter geht? Und da es ja in diesem Fall geklappt hat, dieses Verfahren als ok zu beurteilen?

    Michael

    PS: Ich habe übrigens nur von einer völlig unzureichenden Flugvorbereitung gesprochen. Ich kann darin nichts Selbstgerechtes erkennen.
  • FlyingDentist schrieb:

    Ich stelle mir gerade vor, ich hätte das geschrieben. Die vernichtenden Kommentare von truxxon und cumulus hätten bestimmt nicht lange auf sich warten lassen.
    Hallo lieber Michael,

    Du kannst ganz zitterfrei Deinem Beruf und der Fliegerei nachgehen. Ich habe nicht einen Hauch an Überlegung Dich vernichtend zu kommentieren. Wer aber so engagiert ultimativ seine Position vertritt wie Du und dabei schon mal eine Fahrkarte schiesst, der weckt bei mir den Drang nach sorgfältig recherchierter Replik, im Glauben und der Hoffnung richtig zu liegen.
    Wenn das wehtut, hmmm.
    Aber versprochen, ich werde mich fürs nächste Gespräch mit Dir um ein paar Wattebäuschchen kümmern ;-))

    Einen zitterfreien Wochenanfang wünscht Cumulus
  • FlyingDentist schrieb:

    Aha, verstehe ich richtig, der Sinn des UL-Fliegens besteht also z.B. darin, ohne entsprechende Flugvorbereitung ohne Not gezielt in eine CTR einzufliegen und dann mal schaun, wie's weiter geht? Und da es ja in diesem Fall geklappt hat, dieses Verfahren als ok zu beurteilen?

    Michael

    PS: Ich habe übrigens nur von einer völlig unzureichenden Flugvorbereitung gesprochen. Ich kann darin nichts Selbstgerechtes erkennen.
    Du lebst wirklich in sich endlos selbstbefruchtenden "Wenn-Dann-Schleifen", oder? Von einem Paragraphen zum anderen, so hangelt man sich durch′s Leben.

    Was du mir da unterschieben willst, habe ich nicht so geschrieben. Du willst es aber gerne so lesen. Sicher ist die perfekte Flugvorbereitung wünschenswert. Das echte Leben (links und rechts von Paragraphen) sagt uns aber, dass bei allem Anspruch und bei allen Forderungen dieser perfekte Zustand nicht herbeizuführen ist. Menschen kommen auch nicht perfekt auf die Welt. Ausbildung ist der Weg von 0-Perfektion in Richtung 40% Perfektion. Erfahrung ist der Weg von 40% Perfektion in Richtung 80%. Rückschläge sind Erfahrungen die zeigen, dass 100% ein Traum ist. Ein netter, aber am Ende nur ein Traum.

    LeCiel weiß nun, wie man sich besser vorbereitet. Er ist nicht auf den Reichstag gestürzt, es mußte keine 747 umgeroutet werden (und ist dabei wegen Fuel starvation in die Prora gerauscht), es ist NICHTS passiert. LeCiel, korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Du wurdest nicht verhaftet, es waren keine Lupos durch IMC in einer 2-Mot hinter dir her und wenn Du aus dem Fenster blickst, erkennst du keine sonnenbebrillten Schlapphüte vor der Tür, die kramhaft tun, als würden sie Zeitung lesen? Nichtmal FlyingDentest wird es gelingen, in den Paragraphen der luftfahrtlichen Gesetzte die Kenntnis von Bravo in Berlin zur Pflicht werden zu lassen. Was bleibt also? Ein Controller hat erkannt, dass eine bekannte Form der Navigation mit einem Piloten nicht funktioniert (was ihm wahrscheinlich alle zwei Wochen passiert wenn z.B. Polen, Tschechen und Dänen sich in die CTR einschleichen), er hat auf Plan B umgeschaltet und LeCiel hat seinen Flieger (wahrscheinlich übergewichtig, mit illegalem Rettungsgerät und von kuriosen Prüfern geprüft) nach etwas Irritation sicher in die vorgesehene Richtung gelenkt. Das Verfahren ist tatsächlich o.k., weil es einfach Lebensweisheit ist. Eine CTR besteht nicht aus Meldpunkten, sondern aus der Fähigkeit eines Piloten, Anweisungen zu befolgen. Richtung Bravo von Midfield aus ist genausogut wie "Fliegen Sie 310° bis Sie den Fluss sehen und drehen dann auf Westkurs entland des nördlichen Flußufers".

    Nicht o.k. in dem Zusammenhang ist nur die etwas träumerische Einstellung zur Qualität der Vorbereitung. Plane einfach mal gewissenhaft einen Flug 100 km an Berlin vorbei und lass dich von unvorhersehbarem Wetter mal in die CTR drängen. Was willst du machen ohne VFR Anflugkarte? Abstürzen? In allerbestem VMC, weil du Wiskey 1 nicht finden kannst?

    Träum weiter.

    Truxxon
  • Ich glaube man muss unterscheiden:

    1. Ich habe bewusst vor in die CTR zu fliegen. Üben hält ja bekanntlich fit.
    In dem Fall ist es Teil der Vorbereitung.

    2. Ich werde in die CTR gedrängt. Man kann nicht alles im Leben planen und wenn nun dieser Fall eintritt habe ich vielleicht nicht das passende Blatt an Board. Ich bin sicher das der Lotse mit Vectoren aushilft.

    Nur aus fun ohne Not unvorbereitet in die CTR ein fliegen ist in meinen Augen fraglich. Genau bei der CTR hört fun auf.

    Wobei es funny ist dort vorbereitet durch zu fliegen.

    LG
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 19 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 16 Gäste.


Mitglieder online:
Pruberi  BravoEcho  Uli-Light 

Anzeige: EasyVFR