Anzahl Benzinkanister im Kfz

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Rudolf schrieb:
    die "ADR" ist 2009 geändert worden
    Letzte Änderung 17.04.2015:

    "1.1.3.1 
    Freistellungen in Zusammenhang mit der Art der Beförderungsdurchführung
    Die Vorschriften des ADR gelten nicht für:
    a) Beförderungen gefährlicher Güter, die von Privatpersonen durchgeführt werden, sofern diese Gütereinzelhandelsgerecht abgepackt sind und für den persönlichen oder häuslichen  Gebrauch oder für Freizeit und Sport bestimmt sind, vorausgesetzt, es werden Maßnahmen getroffen, die unter normalen Beförderungsbedingungen ein Freiwerden des Inhalts verhindern. Wenn diese Güter entzündbare flüssige Stoffe sind, die in wiederbefüllbaren Behältern befördert werden, welche durch oder für Privatpersonen befüllt werden, darf die Gesamtmenge 60 Liter je Behälter und 240 Liter je Beförderungseinheit nicht überschreiten. Gefährliche Güter in Großpackmitteln (IBC), Großverpackungen oder Tanks gelten nicht als einzelhandelsgerecht verpackt; " (Bundesgesetzblatt Teil II 2015 Nr. 13 vom 08.05.2015)

    Damit dürfte alles klar sein.
    Es gibt demnach auch keine Freistellung für fest eingebaute Tanks, weder im Fahrzeug selbst noch auf einem Anhänger, wenn sie größer als 60 l sind!!
    Wer daran denkt,  eine solche Transportmöglichkeit anzuschaffen und genehmigen zu lassen, sollte sich vielleicht erst mal die 1210 Seiten der "Anlage zur Bekanntmachung der Neufassung der Anlagen A und B des Europäischen Übereinkommens vom 30. September 1957 über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) (in der ab dem 1. Januar 2015 geltenden Fassung)" durchlesen :-))

    Michael

  • FlyingDentist schrieb:
    Damit dürfte alles klar sein.
    Es gibt demnach auch keine Freistellung für fest eingebaute Tanks, weder im Fahrzeug selbst noch auf einem Anhänger, wenn sie größer als 60 l sind!!
    Dann müßten man jedes deutsche Oberklasse-Auto sofort stillegen und die LKWs gleich mit. :D
    Die haben schließlich alle Tanks, die mehr als 60 Liter fassen, ein Audi a8 bringt es z.B. auf 90 Liter Benzin. So ein LKW mit 60L Tankvolumen dürfte im Fernverkehr auch schwer werden.
  • cbk schrieb:
    Dann müßten man jedes deutsche Oberklasse-Auto sofort stillegen und die LKWs gleich mit.
    Das ist natürlich Quatsch!!

    Diese Tanks sind baumusterabgenommene, fest mit dem Fahrzeug verbaute Betriebsstoffbehälter und dienen, wie der Name sagt, nicht dem Transport sondern sind für den Betrieb des Fahrzeugs unabdingbar.
    Einfach die "Freistellungsvorschrift" genau lesen und wenn möglich auch verstehen ...

    Michael

  • hier mal ein öffentliche Seite des Landes NRW  zum Thema 60 Ltr. je Behälter und 333 Ltr. Gesamt

    hier ist besonders  -- zu 2)  - zu berücksichtigen, den auf diese Ausnahmeregel kommt es an, Ladungssicherung und Feuerlöscher.

    Die Frage bezieht sich auf die Fahrt von einer Tankstelle zu einem Betriebsgrundstück (innerbetrieblicher Werkverkehr soll hier betankt werden) dies ist mit der Fahrt zum Flugplatz gleichzusetzten und es unterscheidet nicht nach gewerblich oder privat.

    Zu berücksichtigen ist, das mit diesen Mengen keine Grenzübertritte erlaubt sind.

    Genau so haben wir es bei Ausflügen mit mehreren Flugzeugen in unserem Begleitfahrzeug des Vereins gehandhabt.
    14 Kanister a′20 Ltr. Lediglich in Italien ist zu berücksichtigen, dass das Befüllen an Autobahn und diversen Großtankstellen verboten ist. An kleinen Tankstellen gab es nirgends probleme, im Gegenteil, der Tankwart hat sich über den großen Kunden gefreud.

    blue skies
    dieZwei

  • dieZwei schrieb:
    Die Frage bezieht sich auf die Fahrt von einer Tankstelle zu einem Betriebsgrundstück (innerbetrieblicher Werkverkehr soll hier betankt werden) dies ist mit der Fahrt zum Flugplatz gleichzusetzten und es unterscheidet nicht nach gewerblich oder privat.
    Die Fragestellung geht an der Sachlage nicht gewerblich betriebener Privatflugzeuge gänzlich vorbei!
    Der Betrieb eines Privatflugzeuges (nicht gewerblich genutzt) ist auf keinen Fall  "innerbetrieblicher Werksverkehr", sondern eine rein private Angelegenheit für die die Freistellung nach 1.1.3.1  vollumfänglich greift.

    Darüber hinaus wäre innerbetrieblicher Werkverkehr z.B. der Betrieb eine Gabelstaplers oder dergleichen auf dem unternehmenseigenen Werksgelände. Die Fahrt von einer öffentlichen Tankstelle über ebensolche Straßen zu einem Flugplatz zu nicht gewerblichen Zwecken, kann definitiv kein innerbertieblicher Werkverkehr sein!

    Auch sollten aus Sicht der ADR (europäische) Grenzübertritte kein Problem darstellen, da es sich ja bekanntermaßen um eine europäische Verordung handelt!! Steuer- bzw. zollrechtlich kann das natürlich ganz anders aussehen.

    Michael

  • Werkverkehr ist es dann, wenn die Tätigkeit nicht dem eigentlichen Geschäft, sondern nur zu hilfszwecken dient. Außerdem müssen es eigene Fahrzeuge sowie eigenes Personal sein. Das geht auch über das deutsche Straßennetz hinaus.

    Bsp. 

    Großhandel für Baustoffe.Das eigentliche Geschäft ist der Handel mit Baustoffen. Die Anlieferung zum Kunden dient nur zu hilfszwecken. Trotzdem fallen die Fahrten unter Werkverkehr. Zwischen innerbetriebliche oder extern wird nicht unterschieden.

  • Es gibt auch eine ziemlich einfache Möglichkeit, den eigenen Wagen zur "Tankstelle" umzubauen, wenn man einen Benziner fährt. Man muss lediglich eine Möglichkeit schaffen, dass die Benzinpumpe(n) (Vorförderpumpe genügt evtl. schon) angesteuert werden kann und einen Bypassanschluss nach der Benzinpumpe für die Zuleitung zum Tanken schaffen.

    Geduld ist ggf. von der Fördermenge her gefragt. Manche KFZ sind da eher bescheiden bestückt und drücken nur etwas um die 100 l/h.

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 2 Jahre.
  • Stehe gerade vor der selben frage:

    Wie bekomme ich möglichst angenehm, effizient und ohne sauerei den Flieger getankt, wenn es keine Tankstelle am Platz gibt. 

    (Etwa 100l passen in den Flieger, Kanister find ich, gelinde gesagt, unglücklich, und auch nicht recht praktikabel und sicher)

    Solche tankanhänger wie weiter oben verlinkt findet man irgendwie vorwiegend in französisch, dort allerdings ebenso vornehmlich in Max 330 L Ausführungen. 

    Gibt es dazu jetzt schon Erfahrungen, jemand der es gemacht hat und eine Kontrolle überstanden hat oder jemand der den Gesetzestext jetzt kennt?

    Kann man aus dieser Diskussion jetzt die Essenz ziehen und sagen, dass so eine 330l anhängertankstelle erlaubt ist?

  • Mein unwissender senf

    ich würde nicht über 333 L gehen.
    Und dabei den Inhalt meiner Zugmaschine (PKW) berücksichtigen.

    So würde ich es machen, um nicht gefahr zu laufen.
    Also nicht auf der Tankrechnung 360 L weil ich die Zugmaschine gleich mit getankt habe.
    Somit Rechnung 280 L für Tank und keine oder extra für die Zugmaschine.
    ( Und den Tank auf den Hänger nur ausreichend sichern und nicht fest verbinden )


  • Neu schrieb:
    Also nicht auf der Tankrechnung 360 L weil ich die Zugmaschine gleich mit getankt habe.
    Ich glaube nicht, dass bei einer Kontrolle die Tankrechnung sondern eher die Beschaffenheit, Anzahl und das Fassungsvermögen der Transportbehälter von Belang sind. Nur mal so... ;-)

    Gruß Lucky

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 163 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR