Grüss euch, ja das mit der Auflastung auf 600kg ist eine Total gute Sache. Sollte unsere Klage gegen den Flughafen Innsbruck bzgl. der Aufhebung des UL Verbotes in diesem Jahr durchgehen. Dann könnten wir unsere CTLS ( Echo) ja Umflaggen von D-E auf D-M, somit würde einiges viel einfacher werden.... smile
lg Ernst
Servus Ernst,
die Aufhebung des UL-Verbots für LOWI würde ich sehr begrüßen! Wie kann ich Euch helfen?
Ich habe etliche Freunde in Innsbruck, die ich auf den Flügen in meine alte Heimat nach Südtirol gerne besuchen würde.
Happy landings
Conny
Servus Conny,
ich kämpfe da schon nun seit mehr als 2 Jahre. Es ist noch so , das der Betreiber nicht will, es ist leider der Politische Wille der Eigentümer. Und der ist leider in Innsbruck sehr... Grün. Aber bei der letzten Verhandlung wurde nun ein Gutachten erstellt weil die Politik in Tirol immer noch der Meinung war UL ist Laut und extrem Umweltschädlich oder extrem Gefährlich für den Alpenraum. Natürlich möchte auch auch selbst nicht mit über 45 Jahren Flugerfahrung mit einer C42 bei Föhn Innsbruck Anfliegen. Das ist schon mit der CTLS sehr Spannend ( sage immer fliegen wie in der Waschmaschine es geht rund smile). Aber UL als Lärm und Umweltschädlich hinzustellen und das bei ca. 1.200.000 mio. Passagieren im Jahr ist schon heftig. Da fallen natürlich die 17/h Liter Mogas und 60 dBa extrem ins Gewicht.
Wie gesagt, nun wird sicherlich in den nächsten Monaten ein neuerlicher Gerichtstermin anberaumt, dann sehen wir weiter. Wir machen das zusammen mit dem Tiroler Aeroclub, der voll hinter uns steht. Ich halte euch am Laufenden, wie und ab wann der Platz LOWI für UL offen sein wird. Natürlich im Winter ist bei uns schon einiges los, am Weekend sind schon pro Tag bis zu 40 Anflüge (Charter) Airbus - Boing 757 plus 20 Privatjet's in der Luft. Wir hatten heuer sehr viel Nebel am Vormittag da Staute sich der Flugverkehr schon extrem an. Da sollte schon der Pilot schon sehr Sattelfest sein, Funk und dem Anflugverfahren. Aber dann sollte das kein Problem sein.... (Holding ab und an 30 min Plus)
lg Ernst
Von einem Freund aus Innsbruck habe ich gehört, dass der Flughafen wegen des Föns nur mit Zusatzqualifikation angeflogen werden darf. Selbst hab ich schon sehr viele Tage zu jeder Jahreszeit in und um Innsbruck verbracht und dabei die Echo- und Segelflieger beneidet und bewundert, die zwischen Nordkette und Patscherkofel ihre Runden drehen dürfen. Gleitschirme kommen ja auch noch zwischen Seegrube und Arzler Scharte runter. Nur eben leider keine ULs.
Andererseits: die Verkehrsmaschinen kommen ja beim Anflug schon recht tief überm Goldnen Dacherl und die Innenstadt rein. Wenn da im Anflug einem UL der Motor ausfällt, kann man nur noch versuchen, praktischerweise direkt auf dem Dach der Uniklinik zu landen, dann wird man wenigstens direkt versorgt. Viel nutzbare Freifläche gibts da im Anflug ja leider nicht.
Dennoch wünsch ich dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben! Ich würd gern mal selbst dort landen und fliegen!
Gruß
Peter
Finisher schrieb:Also ich würde versuchen, wenn es irgendwie rechtlich geht, so hoch wie nur möglich anzufliegen, auf das es dann im Fall der Fälle auch "gleitend" bis runter zur Piste reicht. Wo ein Segelflugzeug landen kann, kannst Du auch landen, du brauchst "nur" genug Höhe, um überhaupt dorthin zu kommen.
Wenn da im Anflug einem UL der Motor ausfällt, kann man nur noch versuchen, praktischerweise direkt auf dem Dach der Uniklinik zu landen
Jedenfalls mache ich das bei uns am Platz auch immer so. Beim Anflug auf unsere 22 gibt es eine Außenlandemöglichkeit im Gegenanflug querab der Halbbahnmarkierung. Die nächste Landemöglichkeit ist die Piste selber. Alles dazwischen ist geschlossener Wald.
Schön, dass sich einige melden bzgl. Innsbruck. es braucht keine spezielle Einweisung für Innsbruck an 350 Tagen ohne Föhn ist LOWI recht einfach anzufliegen. Nur auf Grund der extrem grossen Controllzone etwas ungewöhnlich für die Meisten. Auf des neuen RNAV Anflugs im Westen, geht dieser Optische Finger recht Hoch hinauf , welcher auch bei jedem Durchflug von Nord - Süd am Turm anzumelden ist. Es fliegen ja immer schon sehr viele UL durch die Kontrollzone also "dont worry" .
Bzgl. des Anfluges auf dem Platz egal ob 26/08 , ein Motorausfall ist immer ein grosses Risiko egal wo.... aber nun fliege ich wirklich schon sehr lange in Innsbruck. da wärst dann der Erste. Es gibt ja auch 3 Flugschulen in Innsbruck, welche die letzten 5 Jahre Boomen, es werden alle Jahre ca. 50-60 neue PPL Piloten ausgebildet. Ich halte euch am lfd. wie sich das ganze Thema UL in Innsbruck entwickelt. Aber das beste finde ich, ist die Auflastung der UL- für dem der es will auf 600kg. Ernst
Grüß Euch,
nun seit meinen Kritischen Eintrag bzgl. FD & CTLS haben sich die Ereignisse wirklich zu meiner Überraschung positiv geändert. Nun wurde ich vom neuen Eigentümer H. Sven Lindig sowie von dessen Mitarbeitern umgehend Kontaktiert per Mail sowie am Telefon. Das hat mich nun mehr als Positiv überrascht, da wir vorher vieles versucht hatten Kontakt aufzunehmen. Natürlich möchte ich nicht nur Kritikpunkte hier anbringen sondern nun aus gegeben Anlass auch die sehr Positive Reaktion der Firma FD . Es freut mich und unseren Club sehr , denn ich ( wir) hatte schon Ängste das wir unsere D -ELAT CTLS verkaufen müssten.
In diesem Sinne alle Achtung , vor der tollen extrem schnelle Reaktion der Firma FD Generalaviation,
lg Ernst
Lasst euch in die Mailingliste eintragen. Ich habe auch kürzlich angerufen und hatte direkt eine Mitarbeiterin von Lindig am Apparat.
Die Erklärung, die ich dann, unterschrieben von Matthias Betsch, erhielt, besagt, dass es demnächst eine Verlängerung des Permit to Fly geben wird ( bis 30. September 2019 ). Bis dann soll klar sein, ob bestehende Flieger noch zertifiziert werden oder ob es ein permanentes Permit to Fly geben wird, so wie z.B. bei Breezer.
Eine endgültige Nachricht zur Verlängerung bis nächstes Jahr soll es noch im März, als diesen Monat, geben.
PeterM schrieb:Habe ich bereits am 20.2. bereits geschrieben ...
Die Erklärung, die ich dann, unterschrieben von Matthias Betsch, erhielt, besagt,
Flugherb
Ja, das stimmt. Ich schätze deinen Einsatz wirklich sehr. Hier ging es mir mehr drum, dass von Flight Design selber Informationen direkt kommen.
Und nochmals Danke für deine Hilfe!
Aktuell sind 24 Besucher online.