Hey Ziegenpeterle,
In Salzgitter Schäferstuhl macht es in der Tat Sinn, vorher einige Stunden auf der Uhr zu haben. Der Platz steigt nicht nur an, sondern liegt auch an einem recht thermikreichen Hügel, wo es dich durchaus mehrfach durchschütteln kann.
Habe mit Herr_K letztes Jahr die Erfahrung machen müssen, dass es in ter Tat "holprig" sein kann, wenn man jedoch unten ist, einen schönen Platz mit wunderbarem Ausblick vorfindet.
Grüße aus Hildesheim
Dirk
Ich bin auch auf dem Schäferstuhl gelandet. Landung ist halt nur in eine Richtung möglich, je nach Wind nicht immer günstig. Außerdem darf man sich nicht zu spät zum Durchstarten entscheiden, wegen des ansteigenden Geländes und Wald am oberen Ende.
Als ich da war war schönes ruhiges Wetter, somit alles kein Problem. Wenn man die erforderlichen Zeiten im Flugbuch hat, kann man sich ja erst mal bei günstigem Wetter des Platzes annehmen...
Matthias
Hallo LSV Goslar,
willkommen im Forum. Danke für deine Erläuterungen.
Ich denke man sollte die Aktion aus Sicht der Stadt aufziehen. Die Stadt Goslar, der Harz, der Rammelsberg und die ganze Umgebung würden an Bekanntheit gewinnen. Es würden ggf. mehr touristische Flüge stattfinden und man könnte Rundflüge anbieten. Weiterhin würden bestimmt einige Business Flüge stattfinden für Chemetall, Mann & Hummel, H.C. Stark um nur einige zu nennen.
Man könnte auch mit einem Kompromiss anfangen und evtl. max. Starts/ Landungen vereinbaren.
Ich finde es schade, da viel Potential in dem Platz stecken würde...
Hallo,
ich möchte dieses alte Thema nun auch noch einmal hervorholen.
Die neue Homepage des Segelflugvereins macht Hoffnung ...
Ist zufällig jemand vom LSV Goslar hier im Forum und weiß näheres ??
Grüße, Matthias
Aktuell sind 19 Besucher online.