Segelfluggelände Bollrich/Goslar

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Ich hab in Bad Harzburg gewohnt und meine Familie wohnt da immer noch. Wo landest du in Salzgitter? EDVS oder EDVJ?Da ich leider erst am Anfang meiner Fliegerzeit stehe, darf ich noch nicht auf dem schäferstuhl landen, dafür muss man nämlich min. 50 Std in einem Jahr oder schon 100 Std. Überhaupt geflogen sein. Ist da der Anflug so schwer oder warum haben die da solche Bedingungen?
    Für mich wäre es sehr attraktiv da landen zu können, weil man dann mal eben auf ein Kaffee zur Familie fliegen kann und wieder zurück. Die Salzgitter Landung würde für mich ca. 90min. extra zeit in Anspruch nehmen.
    @ RalleIch bin sehr gespannt auf deinen nächsten Beitrag hier im Forum und finde es super, dass du dich so kümmerst. 
  • Hey Ziegenpeterle,


     


    In Salzgitter Schäferstuhl macht es in der Tat Sinn, vorher einige Stunden auf der Uhr zu haben. Der Platz steigt nicht nur an, sondern liegt auch an einem recht thermikreichen Hügel, wo es dich durchaus mehrfach durchschütteln kann.


    Habe mit Herr_K letztes Jahr die Erfahrung machen müssen, dass es in ter Tat "holprig" sein kann, wenn man jedoch unten ist, einen schönen Platz mit wunderbarem Ausblick vorfindet.


     


    Grüße aus Hildesheim


     


    Dirk

  • Ich bin auch auf dem Schäferstuhl gelandet. Landung ist halt nur in eine Richtung möglich, je nach Wind nicht immer günstig. Außerdem darf man sich nicht zu spät zum Durchstarten entscheiden, wegen des ansteigenden Geländes und Wald am oberen Ende.

    Als ich da war war schönes ruhiges Wetter, somit alles kein Problem. Wenn man die erforderlichen Zeiten im Flugbuch hat, kann man sich ja erst mal bei günstigem Wetter des Platzes annehmen...

    Matthias 

  • Gibt es Neuigkeiten?
  • Also, ich rechne nicht mit Neuigkeiten, an dem Platz hat sich meines Wissens nach in den letzten zwei Jahren nichts verändert.Matthias
  • gibt es Neuigkeiten?
  • ... mein Schager hat leider nix in Erfahrung bringen können.

    Immer, wenn er da mit seinem Hund spazieren war, war keiner da.

    Aber so ist das mit den Hundebesitzern manchmal:
    Geht dort immer bei Sauwetter hin ....

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 8 Monate.
  • Guten Tag,

    es kommt ggf. etwas mit Verspätung (liegt wohl daran das wir keinen Kamerad mit UL-Lizenz am Bollrich haben).
    Das Segelfluggelände Goslar / Bollrich bevölkern zwei Vereine in kameradschaftlicher Koexistenz. Die Segelflugabteilung des MTV Goslar und wir, der eigenständige LSV Goslar.

    Das Hauptgeschäft beider Vereine ist der Segelflug. Sowohl wir und auch der MTV besitzen nebenher noch einen Motorsegler. Wir haben verschiedene Versuche unternommen die Motorflugmöglichkeiten auszuweiten, allerdings erfolglos. Es besteht auf behördlicher Seite u.a. die Angst vor Beschwerden zum Lärmschutz...
    (daher haben wir auf die Anschaffung eines Schleppflugzeuges seit jeher verzichtet)

    Goslar ist also nicht nur eine schöne sondern auch eine lärmempfindliche Stadt. Mehr Informationen zu uns gibt es hier: www.segelfliegen-goslar.de

    MfG

    LSV Goslar

    PS: Ansonsten sind Gäste sind immer willkommen! Unsere Telenr.: 05321/41665
  • Hallo LSV Goslar,


    willkommen im Forum. Danke für deine Erläuterungen.


    Ich denke man sollte die Aktion aus Sicht der Stadt aufziehen. Die Stadt Goslar, der Harz, der Rammelsberg und die ganze Umgebung würden an Bekanntheit gewinnen. Es würden ggf. mehr touristische Flüge stattfinden und man könnte Rundflüge anbieten. Weiterhin würden bestimmt einige Business Flüge stattfinden für Chemetall, Mann & Hummel, H.C. Stark um nur einige zu nennen.


    Man könnte auch mit einem Kompromiss anfangen und evtl. max. Starts/ Landungen vereinbaren.


     


    Ich finde es schade, da viel Potential in dem Platz stecken würde...

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 5 Jahre.
  • Hallo,

    ich möchte dieses alte Thema nun auch noch einmal hervorholen.

    Die neue Homepage des Segelflugvereins macht Hoffnung ...

    Ist zufällig jemand vom LSV Goslar hier im Forum und weiß näheres ??

    Grüße, Matthias

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 19 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR