Hallo Zusammen,
in letzter Zeit wurde viel über Quadrokopters diskutiert.
Ich möchte mir auch gerne einen Quadrokopter kaufen. KönntIhr mir vielleicht sagen, welchen Quadrokopter ich von hier http://meinhelikopter.de/quadrocopter-drohnen
Ich habe nämlich mit bekommen, dass man für manche wohl ersteinen Führerschein machen muss um diese zu fliegen.
Vielleicht ist jemand hier und kennt sich etwas besser damitaus. Ich bin in dem Bereich wirklicher Newbie
Hier http://www.dfs.de/dfs_homepage/de/Services/Luftsport%20&%20Freizeit/Flugmodelle%20%7C%20%22Drohnen%22/Flugmodell-UAS-Infoblatt.pdf findet man einige Hinweise, was man bei der Nutzung wissen muss.
Zur Frage, welche Genehmigung man braucht, findet man hier http://nordseedrohne.de/NSD/Piloten.asp Hinweise. Ob diese Hinweise noch aktuell sind und ob sie auch außerhalb von Niedersachsen gültig sind, weiß ich nicht.
Moin,
warum fragst Du da nicht in einem Forum wo es um diese Spielzeuge geht?
Osti schrieb:Na ist doch logisch, ich bin schon so böse auf die Welt gekommen und ich kann diese Dinger nicht leiden,Postbote schrieb:Warum gleich so abwertend?
wo es um diese Spielzeuge geht
außerdem stellt sich mir die Frage, was das hier in diesem Forum zu suchen hat, allerdings wenn ich mir hier so manches kindische Gezänke anschaue könnte es widerrum gut hier ins Forum passen.
Schönen Abend noch, Stefan
Also bevor hier Horrorgeschichten verbreitet werden.
Es gibt z. von Yunnec oder DJI sehr gute Fotocopter, die sich sehr schnell intuitiv steuern, fliegen und händeln lassen. Als privat Person, brauchst Du keinen Führerschein. Auch nicht für Copter unter 5KG, Allerdings sollte man den Copter zunächst fliegen, wo Fläche und Grundstück weit zu übersehen sind. Sportplätze, Golfplätze oder Flugplätze für Modellflug oder euer richtiger Flugplatz nach Absprache, an Flugfreien Tagen oder am Abend. Ich bin gerne bereit, eine Vorführung mit meinen Yuneec Q 500 am Platz EDXG-Melle oder in der Umgebung zu machen.
Natürlich kann man auf dem eigenen Grundstück nach Belieben fliegen wenn man Platz hat.
Der Q500, bietet Follow Me und Watch Me und auch Coming Home Funktionen und hat Funktionssprerren für No Fly Zonen z.B. rund um Flughäfen und Atomkraftwerken eingespeist. Fernbedienung mit Monitor und nicht umständlich über Handy und Pad, obwohl das auch geht, wenn man möchte. Usw. usw. usw.
Genau wie beim Fliegen sollte man nicht immer nur nach Superlativen Flugeigenschaften suchen.
Akkulaufzeiten, Flugeigenschaften und Foto wie Videoqualitäten sind da wichtiger. 3000meter hoch 5Km weit, und so weiter, und so weiter, bringen keinen wirklich weiter. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, den Copter verliert man nach 160 Meter Entfernung schon aus den Augen. Man darf aber offiziell den Copter nur so weit fliegen lassen, wie man ihn auch sieht. Es gibt immer wieder Leute, die sich nicht an diese Regeln halten und dadurch ein negatives Urteil erzeugen, wie beim richtigen fliegen. Ich werde die wichtigsten Regeln nachrreichen.
Die Möglichkeiten sind enorm - Fotos aus Höhen die wir mit Flugzeugen nicht fliegen können- und damit meine ich so niedrig und nicht so hoch. Mit 4K Video und 12 M Pixeln, macht man schon Fersehreife Videos.
Also, Copter haben zwar mit der UL Fliegerei nichts zu tun, sind aber eine sehr gute Ergänzung, um aus der Luft zu fotografieren und zu filmen ohne gleich ein ganzes Flugzeug zu starten. Man kann mit dem Auto zum Aufnahmepunkt fahren.
Im öffentlichen Raum gibt es natürlich Bestimmungen , die man einhalten sollte.
Und Pilotenfehler bleibt Pilotenfehler! Gerne mehr.
Ich mache euch auch Angebote für euren Wunschcopter, da ich mit diesen Dingern handele.
Aber das nur nebenbei. Ansonsten Empfehle ich www.yuneec.de.
Sylvester
Abgesehen mal davon dass Modellfliegerei hier eigentlich nix zu suchen hat ( Kochrezepte ja schliesslich auch nicht) , macht mir was anderes Sorge: auf youtube mehren sich die Filme in denen Drohnen bis 4000 fuss und höher aufsteigen, teils durch die Wolken. Möchte keinem dieser Apparate da oben begegnen.
Die Firma Yuneec wirbt für einen Quadrocopter mit einer max. Flughöhe von 8000 ft. Gemeint ist damit sicher die max. Starthöhe aber kann man sehr leicht falsch verstehen und diese Fluggeräte höher steigen lassen als uns lieb ist.
Diese Fluggeräte gehören verboten!
Günter
Aktuell sind 29 Besucher online, davon 1 Mitglied und 28 Gäste.