Neue Karten: ICAO oder Jeppesen?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • fl95: das war auch eher ironisch gemeint.

    Na, da bin ich ja beruhigt!!

    Michael
  • Gibt es die Jeppesen GPS+VFR-Karten eigentlich auch irgendwo als digitale Version im ECW- oder GeoTIFF-Format?
  • Gegen viel Geld für alle passenden build-in GPS-NAV-MFD... als NAV-Data Update im 28 Tage Rhythmus. Für einige Garmin mobil - so weit ich weiß - als CD direkt von Garmin. 
    Sonst bleibt die Boeing Company fest auf ihrem Datenschatz sitzen.
  • Danke. Na dann behalt ich mein Geld lieber ;-)
  • Nochmal zur Ursprungsfrage zurück. Ich hab den Artikel im FM nochmal angeschaut und bin zum Schluss gekommen, dass ich bei der ICAO bleibe.

    Jeppesen sieht zwar nicht so viel anders aus, aber ich musste (bei dem im FM abgebildeten Ausschnitt) doch ganz schön grübeln.

    Außerdem frei nach dem amerikanischen Prinzip: Support your local DFS! Als Ex-Airbusmitarbeiter kann ich nicht mit gutem Gewissen Boing kaufen ;)

    Allerdings muss die DFS es endlich mal hinbekommen, dass man Anflugkarten online bekommen kann. Jedes Jahr das VFR Trip Kit und dann in der Regel eh nur 5-10 Plätze anfliegen ist blöde!

    Cheers,
    Gorden
  • Gorden schrieb:

    Außerdem frei nach dem amerikanischen Prinzip: Support your local DFS! Als Ex-Airbusmitarbeiter kann ich nicht mit gutem Gewissen Boing kaufen ;)
    Meines Wissens nach liefert Jeppesen auch digitale Karten an Airbus für die Cockpit-Mapping-Systeme.

    Und ja, die DFS-Preispolitik für die Anflugkarten ist wirklich ärgerlich. 
  • Bananenbieger schrieb:
    Meines Wissens nach liefert Jeppesen auch digitale Karten an Airbus für die Cockpit-Mapping-Systeme.

    Das glaub ich nur zu gerne. Ich glaube Jeppesen hat auch nicht wirklich Konkurrenz. Die anderen "Anbieter" sind ja doch immer nur lokal. Und viele Länder machen dass dann auch noch umsonst, da kann man ja niemanden verklagen...

    Die Preispolitik ist in der Tat fürn Hintern, allerdins bietet auch Jeppy nicht das richtige für Gelegenheitsflieger: Ohne dickes Abo auf einfache Art und Weise einzelne Anflugblätter in der jeweils aktuellen Version abrufen zu können.

    Wenn ich mir meinen Satz Anflugblätter ansehe hab ich zumindest letztes Jahr wieder nur das VFR Tripkit angesehen um zu merken, dass sich nichts an diesen geändert hat. Wenn man wenigstens mal das Datum der letzten Änderung einsehen könnte...

    Nun genieße ich erstmal weiter das Livekonzert von den Fetten Broten...

    Cheers!
  • Gorden schrieb:
    Wenn ich mir meinen Satz Anflugblätter ansehe hab ich zumindest letztes Jahr wieder nur das VFR Tripkit angesehen um zu merken, dass sich nichts an diesen geändert hat. Wenn man wenigstens mal das Datum der letzten Änderung einsehen könnte...

    Nun genieße ich erstmal weiter das Livekonzert von den Fetten Broten...

    Cheers!
    Du kannst ja häufiger mal hier vorbeischauen. Dort sind die aktuellen Aktualisierungen gelistet.

    Viel Spaß mit den Broten!
  • Gorden schrieb:

    Allerdings muss die DFS es endlich mal hinbekommen, dass man Anflugkarten online bekommen kann.
    Völlig richtig. Es gibt eine Reihe von Ländern, in denen diese hoheitlichen Publikationen kostenlos im Netz abrufbar und ausdruckbar sind. Sofort fallen mir im Umfeld ein die Franzosen und die Spanier. Gibt aber noch mehr. Das hamburger Pilotenforum hat irgendwo eine page mit vielen Adressen dazu.

    Damit nicht alle rüber hüpfen müssen kann sukram ein Fach im Regal beschriften: Online-AIP's und wir füllen es dann.
  • Meinst Du EAD Basic? Dort lassen sich über PAMS Light die Charts abrufen.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
51.2 %
Ja
48.8 %
Stimmen: 168 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 40 Besucher online, davon 1 Mitglied und 39 Gäste.


Mitglieder online:
carstendirks 

Anzeige: EasyVFR